Müsste ich jetzt aus den Dev-Notes suchen, die unter Geheimhaltung stehen. Aber es stand auf der Keynote gestern auf einer der Slides von Scott Forstall zu den neuen Features von iOS 6
Ok, danke. Wenn es nur in den Dev notes steht dann ist es OK, ihr müsst deswegen nicht das NDA brechen. Ich schau mir die Tage dann nochmal die Slides an.
Solch ein Feature wäre endlich mal der erste Schritt in Richtung Smartphone-Car Connectivity. Ich wünsche mir schon seit langem, dass es über eine (meist schlechte) Abspielmöglichkeit für Musik und halt das standardmäßige Telefonieren hinausgeht. Der nächste Schritt wäre AirPlay Mirroring in den Fahrzeugmonitor. *träum*
Tesla ist da momentan am weitesten: [ame=http://m.youtube.com/watch?v=9hVd_ABhNBA]YouTube - Tesla Model S Interior Walk-through/Sit-through[/ame]
Nur weiß ich nicht ob Siri im Auto überhaupt Sinn macht! Man denke jetzt einfach mal weiter: In 3 Jahren stelt Apple fest, hm Siri ist doch nicht so der Renner und wird abgeschaltet. Was ist dann mit dem höchstwahrscheinlich teuer gekauften Siri Knopf? Nutzlos!
Apple kauft sich teuer eine Technologie, entwickelt sie weiter, baut sie in diverse Produkte (iPhone, iPad, Mac) ein und stampft sie "in 3 Jahren" wieder ein? Träum weiter! :huh: Gruß, Johannes
Denkbar ist das durchaus! Ping hat auch Geld gekostet und wird jetzt wieder eingestampft (Das soziale Musiknetzwerk falls jemandem das nichts sagt) Dafür wurde auch die ein oder andere Technologie zugekauft. Wenn ich einfach mal von mir ausgehe: Ich nutze Siri überhaupt nicht weil ich dem ganzen nichts abgewinnen kann. Ich gucke lieber selber Mails nach und checke das Wetter. Sicherlich gibts genügend Leute die Siri ausgiebig nutzen. Aber ich glaube kaum dass man auf die Idee kommt im Auto mit Siri zu sprechen um eine SMS zu tippen oder das Wetter zu checken. Das kann ich auch machen wenn ich am Ziel bin und das Auto steht! So eilig kann es eigentlich niemand haben. Edit: Außerdem ist das ja nur eine Überlegung was passieren könnte. Oder was auch gut möglich ist: Der Auto Eigentümer wechselt zu einem Konkurrenz Produkt. Dann ist der Apple-Siri Button auch wieder nutzlos. Man muss sich also wirklich fest an ein Handy bzw. eine Handy Marke binden!
Es gibt auch Leute, die längere Strecken unterwegs sind. Und da ist es einfach ein Segen sich die Nachrichten (SMS usw.) vorlesen zu lassen und sogar antworten zu können. Siri im Auto ist durchaus sinnvoll und absolut nicht mit der Nutzung von Ping zu vergleichen. Als Ping vorgestellt wurde fragte sich schon jeder was das soll und nun wird es (zurecht) eingestampft. Siri hingegen war DAS Highlight vom iPhone 4S und wurde von den Medien und Nutzern auch gelobt. Gruß, Johannes
Also dazu hab ich ja ne ganz klare Meinung: Man muss nicht ständig (per SMS) zu erreichen sein. Das erhöht den Freizeitstress doch ungemein wenn ich jetzt auch noch während der Fahrt SMS zum Diktat geben soll/kann. Außerdem lenkt das vom fahren ab! Die Augen bleiben zwar auf der Straße, trotzdem wird man abgelenkt weil man zuhören und antworten muss. Außerdem muss der Erkennungswert von Siri deutlich besser werden bevor es ins Auto einziehen sollte. Ich hätte keine Lust alles 3 oder 4 mal zu diktieren weil das Teil mal wieder was nicht verstanden hat!
Das Problem weshalb wir überhaupt den Siri Button brauchen ist doch nur die Rechtslage. Ein Handy darf man bei laufendem Motor nicht anfassen. Komischerweise ist es bei allen anderen elektronischen Geräten rechtlich zunächst kein Problem, egal ob Funkgerät, Tablet, Laptop etc. Generell sollte finde ich ausschlaggebend sein, dass keine größere Ablenkung statt findet. Ob man den einen Knopf am Autoradio drückt oder am Handy sollte nicht den Ausschlag geben. Vorausgesetzt natürlich das Handy ist gut zu erreichen und man muss nicht lange den richtigen Knopf suchen. Diese strikte Regelung schränkt finde ich doch sehr ein. Beispielsweise würde ich mein Handy gerne zum streamen von Internetradio im Auto nutzen. Ab und zu fällt aber mal das Handynetz weg. Danach muss ich den Stream wieder starten und dafür zweimal einen bestimmten Knopf drücken (problemlos blind, also ohne aufs Handy zu gucken möglich). Darf ich aber nicht, sprich die Lösung ist nutzlos. Würde ich mein iPad dafür nutzen wäre es wiederum kein Problem, obwohl dort die Ablenkung dank Auto-untauglicher Touchscreenbedienung ein vielfaches so hoch wäre. Und das auch nur weil man mit dem iPad "zufällig" nicht telefonieren kann bzw. es in eine andere Kategorie fällt. Frage mich was rechtlich passieren würde wenn man bei nem Iphone z.B. Mikrofon und Lautsprecher einfach ausbauen würde. Wäre es dann noch ein Mobiltelefon, dass unter diese Regelung fallen würde?