okay... naja der a3 von meiner freundin hat sich mit seinem ambition fahrwerk nicht sooo gut halten können, man hat ihm die fettleibigkeit angemerkt und vorne ist er dann ausgebrochen, also untersteuert... finds geiler wenns auf allen 4ren wegschiebt oder hinten ausbricht, dann steht er wieder schöner gerade zum rausbeschleunigen aus kurven. Bin gespannt wie sich son 185ps fahren wird...
Von Eibach gibt es jetzt Pro-Kit Tieferlegungsfedern für den A1. Noch bevor die Pressemitteilung von Eibach veröffentlicht ist, gibt es schon eine Offerte bei eBay. Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern Audi A1 (8X) bei eBay.de: Fahrwerke (endet 13.11.10 21:52:35 MEZ)
ist bestimmt für einige interessant, also die eibach federn. Ist ja auch nicht so teuer. Kennt sich eigentlich jemand von euch aus mit Federverkürzung? Also orignal federn um 1cm kürzen z.b. Hab ich mal bei einer tuningfirma gelesen, deshalb die frage. Preise kenn ich da auch keine bislang.
Da würde ich die finger von lassen, da damit die Federkennlinie absolut verändert wird und sie ganz anders belastet wird. Lieber ein bißchen mehr Geld ausgeben und speziell für die Länge bestimmte Federn kaufen, anstatt zu fuschen. Das hört sich eher nach nem Witz an, ich kauf mir nen Premium A1 und säge dann die Federn kürzer! Nen bekannter hat das vor 10 Jahren mal bei seinem Polo gemacht, Fazit nach einer Kürzung um 2 cm kam recht schnell die maximale Tieferlegunf hinzu, da die Fedrn gebrochen sind.
ehm... von welcher firma waren die federn? wenn du sagst, sägst, wäre es logisch, weil durch die hitze spannung auf die feder kommt. Dachte deshalb das die federn nicht gestutzt werden sondern nur durch viell. eine spezielle wärmebehandlung automatisch gekürzt werden, praktisch weiter zusammengezogen werden!? aber die federn könnten doch evtl. gut sein, schließlich gibts da noch keine bekannten probleme bei minimalen veränderungen, wie z.b. 1cm weniger. Habe mal gehört erst ab 2,5cm wirds kritisch für die dämpfer auf dauer. Die Frage ist sicherlich für einige interessant hier, weil manche viell. nur 200 statt über 1000euro ausgeben möchten, nur der optik wegen.
das ist 10 jahre her und es war nicht mein auto, keine ahnung von welcher firma die waren! "wärmebehandlung" wäre mir neu im bereich fahrwerksfedern, aber ich lasse mich gerne aufschlauen. es gibt die möglichkeit sie zu stauchen, aber auch das liefert kein komfortables ergebnis. vielleicht gibt es auch demnächst andere federteller, womit du ihn dann ein stück runter bekommst, aber das bleibt wohl noch abzuwarten. und wenn du die federn zu sehr kürzt (bei original dämpfern und auf jedenfall mehr als 2,5 cm), kann es dir passieren, wenn das federbein ganz ausgefedert ist, dass die Feder locker ist und sich quer stellt. ich habe früher oft mit solchen bastelkameraden zutun gehabt und kann dir von solchen vorhaben nur abraten.
Also Eibach-Federn kosten ca. 150€ ... die Federn zu kürzen wird sicherlich nicht billiger. Und der Einbau wird gleich viel kosten. Somit würde ich lieber zu den Eibach Federn greifen, weil da ist man auf der sicheren Seite
Mit den Federn macht man keine Experimente - extreme Unfallgefahr. Schöne Optik ist schon prima, aber die gibt es nicht um sonst. Wenn´s dann doch kracht und man im Rollstuhl sitzt nutzt es auch nichts, wenn man sagt: Aber gut sah er aus.
also die Federn machen ja oftmals nur 1cm aus, Ambition war beim A3 schon 2cm tiefer, wenn man dann Eibach oder so mit 3cm reinhaut, scheint es egal zu sein. 1. der Wagen hat dadurch Komfort behalten, liegt wirklich besser auf der Straße und ist auch bei hohem Tempo gut zu handeln und es gibt kein Aufschauckeln etc. Und Schäden sind zu 0% bekannt laut Foren. Wenn natürlich einer 50mm reinhaut ist die Gefahr größer das die Dämpfer durchhauen, aber bei bereits sportlichen, härteren Dämpfern wie bei Ambition/S-line sagen ja die jahrelangen Erfahrungen was man überall im Netz lesen kann, das da halt nichts kaputt geht. Deshalb denk ich mal kann es sich durchaus für viele hier lohnen sich nur Federn zu holen, falls man eben das ambition-sline-fahrwerk hat. Aber falls es nen Risiko gibt das durch die Federn doch Gefahr besteht, würd ich einfach so lange warten bis es mehrere leute getestet haben. Und die wirds sicherlich geben. Es gibt ja zudem auch Federn die fast den gleichen härtegrad aufweisen beim Federn und lediglich 1cm tiefer sind. Natürlich ist der cm ne Mehrbelastung fürn Dämpfer, aber dann kann ich auch sagen, wenn sich eine 120kg person ins Auto setzt hab ich genau so ne höhere belastung fürn dämpfer, aber sollte der dämpfer ja aushalten. Ich spreche nicht von optimal, ich spreche von günstig und denoch gut für die meisten.
Hier noch ein paar Informationen zum Eibach Pro Kit. Better Handling and Looks for the Audi A1 - Top Speed Tieferlegung und Spurverbreiterung sollen für besseres Handling und Aussehen sorgen.