Eigentlich müßten wir zufrieden sein...

Dieses Thema im Forum "Smalltalk und Offtopic" wurde erstellt von simon461, 28.08.2012.

  1. 8X-136kw

    8X-136kw Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    17.06.2012
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    57
    Amerikanische Autos sind definitiv rückständig. Selbst die Motoren sind nicht wirklich der Hit. Viel Hubraum aber nur wenig Leistung daraus. Da fand ich die Japaner schon sympatischer. "Wenig" Hubraum und dafür einen großen Turbo (oder auch mal 2)
    Und den Motoren können heut zu Tage kaum noch andere Triebwerke das Wasser reichen.
    Interessant ist auch der Honda Civic EK9, der aus einem 1,6l SAUGMOTOR 185ps erzeugt hat. Also das was unseren hochgezüchteten 1,4l mit Kompressor und Turbo leisten hat Honda schon vor über 12 Jahren geschafft mit nur 0,2l mehr Hubraum.

    Im Vergleich mal dazu ein Mustang V 4,0l V6 mit 213 Ps. (das macht ein 185psler A1 mit Chiptuning locker)

    Kurz und knapp:
    Motoren sind Japaner hui, Europäer mittelmaß und Amis pfui
    Innenraum sind Europäer hui, Japaner naja und Amis pfui
     
  2. Zanshin

    Zanshin Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.03.2012
    Beiträge:
    741
    Zustimmungen:
    73
    Nur weil es anderen schlechter geht, geht es mir nicht besser. Finde sowas wie abfallender innenspiegel einfach nur ein Armutszeugnis. Jaja kann passieren ist nicht so schlimm wie 90prozent der Fehler hier. Einfach die Karosserie mit durchsichtiger Folie bekleben und gut ist wa!

    Ganz zu schweigen von der Reparatur Zählung. 'sie haben in nen anderen Zentrum zum dritten mal reparieren lassen das zählt nicht'
     
    #12 Zanshin, 04.09.2012
    Zuletzt bearbeitet: 04.09.2012
  3. simon461

    simon461 Guest

    Da ich sonst keine Vergleichsmöglichkeiten habe, nehme ich das Forum mal als repräsentative Zusammenfassung was den Qualitätsstandard des A1 angeht.

    Natürlich sind es meistens die Fehler die hier aufgeführt werden, kleine und größere,
    mal mehr mal weniger störend.
    In der Summe aber schon recht auffälig wenn man es auf die Qualität runterbricht.

    Ich habe nun morgen wieder einen Werkstatt Termin und eine Liste mit 12 Mängeln von denen 8 offensichtlich sind,
    der Rest sporadisch auftritt, aber leider nicht auf Kommando reproduzierbar ist.

    Der größte Teil betrifft den Innenraum.
    Also meinen A1 würd ich bei der Innenraumwertung hinter die meisten Japaner platzieren.
    Der Dacia Duster meiner Schwester ist mit Vollausstattung fast 4000 Euro billiger als meine Noisebox,
    hat aber trotz des augenscheinlich verbauten billigeren Plastiks im Innenraum weniger Knarz- und Klappergeräusche.

    Am Donnerstag hol ich dann unseren Polo in Wolfsburg und hoffe bei dem bleiben wir von den A1 Problemchen verschont.

    Da ich noch reichlich Garantie habe, kann (muß) ich mich damit arangieren und
    möglicherweise in Betracht ziehen ein "Montagsauto" bekommen zu haben.
     
  4. Firefighter A1

    Firefighter A1 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.04.2012
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Ist ja wohl auch selbstverständlich das man andere materialien verwendet als bei uns.
    Vergleicht doch bitte mal die Preise. Wo bekommt man sonst einen Sportwagen mit 350PS für rund 25T USD wie z.b Ford Mustang.
    Die wenn die selben Materialien wie bei uns verwenden wurden, wann wären die Autos viel teuerer. Aber hier ist halt Quantität statt Qualität.
    Und die Motoren muss man wirklich ned schlecht reden. Sind halt mit unseren downsizing Motoren überhaupt nicht zu Vergleich. Ist wie Äpfel und Birnen.
    Diese Motoren ziehen halt ab 1000upm ab wie drecksau :D und wenn man dann nen Porsche oder andere Sportwagen daneben stellt haben die ähnliche Verbräuche, aber meines Erachtens nicht das gleiche Feeling wie ein Bigblock.
     
  5. guenter46ffm

    guenter46ffm Guest

    Wie ja mittlerweile mehrfach zu lesen ist, ist es mit der vielgerühmten Qualität "hier" ja auch nicht (mehr) so weit her. Natürlich kann man alles schön reden, aber die hier nachzulesenden Mängel sind ja nun doch nicht gerade wenige.
    Insofern muss ich bei mir nicht gerade von einem Montagsauto reden, wenn so manche Dinge bei anderen auch auftreten.

    Bei den anstehenden Preisen der sogenannten Premium-Hersteller sollte man einfach mehr erwarten. Zahle ich für ein Auto weniger, dann kann ich auch mit diversen Mängeln leben, weil ich diese über den geringeren Preis "erkaufe".

    Würdet Ihr dazu meine Bekannten mit A8, R8 fragen die könnten euch so einige Mängel-Storys erzählen... und das sind nunmal wirklich keine "Billigautos".

    Mein aktueller A1 jedenfalls hat meine bisherige Pro-Audi-Meinung ganz schön ins Wanken gebracht. Da kann man nicht zufireden sein, indem man schlechte Erfahrungen, mit noch schlechteren Erfahrungen vergleicht.
     
  6. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Gebe ich Dir Recht. Da wär vermutlich auch meine Geduld am Ende.

    Allerdings habe ich gestern einen VW-Bus gefahren, der ungefähr
    so alt ist, wie mein A1, aber 3 x soviel gekostet hat. Da rasselt,
    klappert und vibriert es aber auch heftig im Innenraum! :biggrin:

    Das Problem mit der Mittelkonsole könnte ich Dir machen!
    Mit meiner selbst gebauten Mittelkonsole klappert da nichts
    mehr! "Yachtheck" go home!!!!
    :lol:
     
  7. guenter46ffm

    guenter46ffm Guest

    Das Problem bei dem Teil ist ein Quietschen. linke Seite (der "Bügel) wo ich z.B. mein Knie anlehne, der quietscht. Es ist also kein Klappern im eigentlichen Sinne
     
  8. simon461

    simon461 Guest

    Hab meinen A1 heute Vormittag unter anderem auch deswegen beim :) abgegeben.
    Wenn ich ihn dann ohne Geräusche wiederbekomme geb ich dir die Info was gemacht wurde.

    Der Kundensienstberater hat sich über eine Stunde Zeit genommen,
    ist mit mir sämtliche Problemchen durchgegangen und hat einen entsprechenden Arbeitsauftrag erstellt.

    Wenn auch mein A1 nicht so Premium ist und der "guten Ruf" von Audi bei mir etwas verschoben ist,
    so hat die Werkstatt da bislang einiges dazu beigetragen, daß ich mich trotz allem noch gut Aufgehoben fühle.
     
  9. simon461

    simon461 Guest

    Ich glaub ich hab ein Déjà-vu.
    Nachdem die Summe der zu bearbeitenden Fehler bei meiner Noisebox recht hoch ist
    konnte er bis heute nicht fertiggestellt werden.

    Habe deswegen einen Ersatzwagen erhalten.

    Ist bis auf die Xenon Leuchten ein exakter Zwilling zu meinem, aber 10000km weniger auf der Uhr.

    Das Beste aber, er hat sogar einige der Fehler weswegen meiner in der Werkstatt steht.
    Z.B. knarzen der Mittelkonsole, klebende Fenstergummis, extremes rütteln der Fahrertür,
    wenn man ab 120km/h das Beifahrerfenster versehentlich zu weit öffnet.

    Daraus ergibt sich für mich:
    Ich hab kein Montagsauto und, die Fertigungsqualität ist auf einem einheitlichen Niveau.

    Wie hoch oder wie tief man dieses Niveau ansiedelt wird durch die ganz persönliche
    Tolleranz solchen Fehlern gegenüber festgelegt.
     
  10. alexxanda

    alexxanda Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    09.02.2011
    Beiträge:
    1.132
    Zustimmungen:
    149
    Abgesehen von "serienmäßig verbauten" Mankos in diversen Fahrzeugen hier, bemängel ich nach wie vor die möglichen Unstimmigkeiten bei Karosserieteilen.

    Mein Fahrzeug erhält am Montag Versuch Nummer 7, um ein Abblättern des Lacks an der Heckstoßstange zu beheben. In meinen Augen liegt es an Reibung und Vibration. Es ist aufgetreten nach dem kompletten Austausch der Stoßstange und zahlreichen Nachlackierungen. Nun erfolgt der nächste komplette Wechsel.

    Ich frag mich, wo liegt der Unterschied bei der Montage ab Werk und nachträglicher Montage. Abgesehen von der Bereitstellung eines Leihwagens, ist es jedes Mal zeitintensiv und lässt mich an der Qualität der Marke Audi zweifeln. Auch deswegen, weil ich hier damit kein Einzelfall bin.
     

Diese Seite empfehlen