Dieses "Programm" heizt den Kat in der Warmlaufphase schneller auf, indem die Drehzahl erhöht wird und mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Also ein paar wenige Sekunden schlechtere Abgaswerte dafür aber viel schneller ein Kat und Motor der auf Betriebstemperatur ist.
Dafür ist das Programm da. Und genau da liegt mein Problem meinte meine Werkstatt. Aber machen kann man da nichts, außer Audi bringt ein Software-Update für das Steuergerät damit das Ruckelt aufhört. Wenn es ständig wäre bei mir könnte es ein technischer Defekt sein. Aber so nicht, zumal wenn der Motor warm ist durch meine Standheizung ist dieses Problem nicht da. Das lässt drauf schließen das es dieses "Warmlaufprogramm" in den ersten Sekunden ist was bei mir zu dem Ruckeln führt. Ein Tipp hatte ich noch gelesen den ich testen werde: Motor an und warten bis die Drehzahl wieder bei 800-900 U/min. ist und dann erst losfahren, eben ein paar Sekunden warten. Aber das ist mal wieder super, da muß das Auto von der ersten Sekunde nach Motorstart an Euro 5 erfüllen und dadurch hat mal solche Probleme. mfg
Naja, also das ist ja jetzt nun nicht wirklich ein Problem. Seid doch mal lieber alle froh drum, dass es solche Sachen gibt. Dadurch werden hohe Abgasnormen erfüllt, was dazu führt, dass wir alle recht wenig Steuern zahlen müssen. Ich jedenfalls find es klasse, 185PS und nur 66€ Steuern im Jahr. Was will man mehr?
Das mache ich rein intuitiv schon von Anfang an so. Einsteigen, Motor starten, und bis ich mich angeschnallt habe, ist die Leerlaufdrehzahl auf Normalniveau.
Die von Jester beschriebene Problematik ist exakt jene, die sich auch bei mir wiederspiegelt. Der Ersatz des Kraftstoffilters und des Ansaugstutzens brachte minimalen Erfolg. Das Turbinengeräusch ( heulen, pfeifen ) ist jedoch bis zum Ende des "Programms" weiterhin zu hören
Wenn es so wie bei mir ist, dann bezweifele ich das das Problem technischer Art ist, sondern reine Software sache. Und da kann man nur auf ein Update hoffen. mfg
Für mich fühlt es sich an, als ob nicht genug Luft oder nicht genug Kraftstoff ankommt. Vielleicht kommt auch zu viel Luft an ... Vermutung liegt auf Einspritzventile, Zündkerzen Evtl. die Einspritzventile, die mit dem "Kaltstartanreicherungsprogramm" nicht klar kommen. Es fühlt sich so an, als ob bei älteren Motoren, z.B. eine Zündkerze nicht "mitläuft"
Das hat mit dem Kaltlauf-Programm für Euro 5 in den ersten Sekunden zu tun. Ich glaube nicht das es ein technischen Defekt hat, dann wäre es danach auch noch vorhanden. Dem ist bei mir nicht so, sondern wirklich nur 10-15 sek. und das mit wenig Gas. Wie gesagt ich lebe damit, solange es keine Probleme gibt soll es mich nicht stören. Evtl. gibt's ja mal ein Software Update, fragen tue ich meine Werkstatt bei jedem Service mal unverbindlich . mfg
Hallo Leidensgenossen, ein ganz ähnliches Problem spielt sich seid geraumer Zeit auch bei uns ab. Schlüssel ins Zündschloss gesteckt und angelassen; anschließend spielt sich das gleiche ab, was hier schon mehrfach beschrieben wurde; Sehr schlechtes Anspringen, wenn ja, sehr unrunder Motorlauf; lege ich nun die Fahrstufe "D" ein spielt sich ein kleines Kino ab. Dann springt die Ganganzeige des MuFu`s völlig wirr Hin und Her. (D-N-N-D-......). Gebe ich nun Gas wird dieses zu Beginn nicht wirklich angenommen. Tritt mann nun ein wenig weiter springt er los wie eine Katze und zieht schwarze Streifen. Im Gegenzug dazu; Stecke ich den Schlüssel in das Schloss, schalte die Zündung an und warte bis alle Kontrolllampen erloschen sind, springt er IMMER völlig normal an und es kommt nicht zu diesen Kuriositäten. P.S. Der Fehlerspeicher weiß natürlich von nichts...
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinen Scirocco (1.4L 160PS) von Anfang an. Aber nur im Winter, wenn es max. ca. 5 Grad gab. Der Motor läuft nach dem Kaltstart ca. 20 Sekunden im Homogen Split. In dieser Phase war er beim beschleunigen immer leicht am Ruckeln, danach lief er dann aber immer problemlos.