Kann ich bestätigen, hatte in meinem BMW 530iA Touring einen K&N Tauschfilter drin und er hat mir ab 3500 Umdrehungen ein verbesserten Durchzug/Anspechverhalten gebracht und 0,3l weniger Verbrauch!!! Interessieren würde ich mich auch für sollch einen Tauschfilten, nur kann mir jemand sagen ob es bei einem Turbomotor überhaupt etwas bringt bzw. ob nicht evt. ganz kleine Schmutzpartikel durchdringen und vom Turbo "verarbeitet" werden und es auf Dauer zum Turbokiller wird? Obwohl einige Hersteller wie Porsche oder BMW Performance verbauen ja auch einen K&N Filter ab Werk. So schlecht kann es ja dann doch nicht sein.
Ich hab mich jetzt nicht ganz ins Detail in die Materie gedacht, wage aber zu behaupten, dass der Effekt bei aufgeladenen Motoren deutlich geringer zu verzeichnen ist als bei Saugmotoren. Einfach weil die Turbine beim Ansaugen und Verdichten der Luft keine Motorleistung frisst. Im Gegensatz zum Sauger, wo gerade bei hohen Drehzahlen gar nicht mehr genug Luft beikommt, der Spül- und Füllgrad sinkt und der Motor leistungsmäßig an eine Wand läuft. Im Betrieb mit mechanischem Lader könnte das nochmal etwas anders aussehen, aber der ist ja bei Drehzahlen jenseits von 3500 1/min eh inaktiv, da arbeitet ja nur noch der Abgasturbolader.
Hier mal ein paar realistische Tests zum Thema Airbox, Pilz und Kaltluft: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=gCi2yo4UqPI]Cold Air Intakes Mythbusted - YouTube[/ame] Fazit: Das Geld kann man genau so gut verbrennen.
Sehe ich genauso :flapper: ... ohne weitere Änderungen bringt so ein Filter Null Komma Null Mehrleistung :smile:
Schwatlappen.......... gemessen auf einem Leistungsprüfstand!!!!! 7kw mehr Leistung !!!!! Hauptsache immer alles schlecht reden!:tongue:
Also von der Verarbeitung her kann ich sagen, dass schon ein optischer Leckerbissen ist :w00t: Verkaufe aktuell einen neuen. Also schaut mal im Marktplatz vorbei :wink: