Ich geb's auf, dachte eigentlich ich hätte alles zu objektiven Zahlen und subjektiven Eindrücken in den Artikeln geschrieben. Vielleicht einfach noch mal meinen letzten Beitrag lesen. Und wie wir von Beschleunigungsrennen auf der zweispurigen Landstraße auf Rundenzeiten auf dem Ring kommen ist mir auch schleierhaft. :unsure:
Das sind ja die Leergewichte. Mit 2 - 3 Insassen und vollem Tank kommt der A4 schon auf 2 to. Das zulässige Gesamtgewicht liegt wohl bei ca. 2,2 to. Der Unterschied zum Megane bleibt bei gleicher Beladung natürlich rund 250 kg, nicht 500 kg.
Ich habe mich verschrieben und meinte eigentlich A6 beim A4 hätte ich 1,8t geschätzt. Mein Megane lag laut Fzg-Schein bei 1350kg sind grobe 500kg zum A4 gewesen aber okay dann sind es nach deinen Daten 253kg Würde dann beim A4 TDI ein Leistungsgewicht von 7kg pro PS machen beim Megane dagegen 5,5kg pro PS :wink:
Wer redet von Beschleunigungsrennen ? Ich nicht, ich bin für Kurven räubern... Aber hier schrieb doch jemand das ein M5 oder RS6 besser in der kurve liegt als jeder Sportwagen. Ein Megane ist kein Auto für gerade aus dafür wurde der nicht gebaut und öffentliche Straßen sind auch keine Rennstrecken. Wenn du sehen willst was ein Auto kann dann gehe auf eine Rennstrecke und von nichts anderem rede ich
Auch wenns hier nicht her passt aber schau Renault Megane: Leicht-Geheimnis - sport auto der R26R wiegt 1250kg und ist 123kg leichter als der normale macht 1373 Megane RS ich hatte den R26 der war ein zwischen Ding deshalb 1350kg Warum wird hier eigentlich generell alles angezweifelt ? :cursing: Aber okay nun genung hier gehts ja schließlich um Opel schönen Abend noch
Weil Sie Sachen Posten, die einfach - sagen wir mal vorsichtig- nicht stimmen, siehe meine obige Rechnung. Ehrlich gesagt interssiert es mich auch herzlich wenig, welches Gewicht Sie geschätzt hätten. Wenn man sowas schreibt, sollte dem zumindest das eine oder andere Faktum zugrundeliegen. Natürlich kann man hingehen und wie Sie einen 98er Rs mit einem 2013 Audi vergleichen und dann feststellen, dass der alte Megane viel leichter ist, als der neue Audi. Wenn man das aber tut, sollte man zumindest dazuschreiben, was man miteinander verglichen hat. dann wird's für den Leser, der vielleicht gehofft hatte, was intressantes zu erfahren, nachvollziehbarer. Gruß jack
Sachen die nicht Stimmen ? Sorry ich habe mich um 85kg verschätzt und Sorry das ich anscheind die Zahlen in meinem Fzg. Schein nicht entziffern kann. Aber was postet du hier eigentlich 98er RS aha zeig mir den mal und nun komm mal wieder runter, du hast ja auch im Clio Forum behauptet das neue Opel Getriebe ist 37kg leichter obwohl ein Schaltgetriebe nur ca. 45kg wiegt dafür wurdest ja auch nicht gesteinigt
Es gibt ja auch sowas wie einen voreilenden Tachometer, und irgendwann ist es einfach nicht mehr möglich, eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen. Eine Faustregel hierfür ZUM ABSCHÄTZEN DER HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT ist die vierte Wurzel der PS Zahl multipliziert mit einem für das Fahrzeug typischen Faktor, bei einem "normalen" Auto ist das etwa 65, bei großen SUVs mit hohem Luftwiderstand etwa nur 55. Wenn du also sagen wir 250 PS hast, davon die vierte Wurzel nimmst und es mit 65 multiplizierst, erhältst du als Ergebnis rund 258 km/h. Und mehr ist einfach nicht drin, nie und nimmer. Kein Auto kann die Grenzen der Physik durchbrechen, niemals. Es kann sein, dass du von deinem Renault begeistert warst, aber du kannst damit die Physik halt nicht so einfach wegreden. Und dass du so stur darauf beharrst, dass du mit deinem Renault jeden platt gemacht hast, zeigt mir nur deine Unreife. Es gibt ein Video vom A6 3.0 TDI Automatik, der einen Porsche 911 S Schalter versägt. Ich glaube kaum, dass dein Renault die Fahrwerte eines Porsche 911 S hatte, und dein Renault hat sicherlich auch ein Schaltgetriebe an Bord. Wenn du kein ausgebildeter Rennfahrer bist und die Schaltpunkte sowie Schlupf beim Anfahren perfekt erwischst, braucht jemand mit seinem A6 3.0 TDI Automatik nur aufs Gas latschen und du bist weg. Punkt. Zurück zu den OPC und Opel allgemein, das ist nämlich eigentliches Thema dieses Threads, kein Renault. Und da wären wir wieder bei den Zahlen, da hinkt Opel gewaltig hinterher.
FALSCH Einfach nochmal meinen Beitrag lesen, da steht ganz klar, dass ein RS6 nicht an das Kurvenverhalten eines R8 oder Maserati rankommt, es ging mir lediglich um deine beschriebenen Sprintrennen, bei denen dein Renault allen genannten Wagen unterlegen ist, allein aus physikalischem Hintergrund, dazu kommt dann noch das von mir beschriebene Fehlverhalten bei Schaltung vs. Automatik.