Das wäre der Fall, wenn für die Verbrauchsberechnung die Veränderung des Tankinhaltes zu Grunde gelegt würde. Das kann aber nicht sein: Bei Übertankung verändert sich die Tankanzeige anfangs gar nicht. Es wird also so lange keine Veränderung festgestellt, bis der Tankinhalt beginnt unter "normal voll" zu sinken. Trotzdem berechnet der BC auch in dieser Phase einen Verbrauch größer als Null. Es muss also irgendwo eine Durchflussmenge gemessen werden.
Herzlichen Glückwunsch, der Kandidat hat 1000 Punkte. Hätte nur gern gehabt, dass die andern von selbst drauf kommen.
Danke! Dann löse ich gleich mal 500 Punkte als Ablass dafür ein, daß ich deinen Plan durchkreuzt habe.
Das mag für den Bordcomputer gelten, aber wie erklärst du dir dann die Unterschiede zwischen Anzeige und selbst errechneten Wert? Du wirst den Tank ja nie leer fahren. Aber angenommen du könntest das. Fährst 1000km mit 50l im Tank, der Bordcomputer rechnet 4,5l/100km anhand der Durchflussmenge, du anhand der Tankmenge 5l/100km, >10% mehr. Wer hat recht? Oder warum komm ich manchmal auf 6,9l/100km und das Fisi dolle 6,4l/100km? Kann ich nicht rechnen. Wie groß ist eigentlich die Einspritzmenge, wieviele Einspritzvorgänge werden gemacht und mit welcher Ungenauigkeit arbeitet die Pumpe?
Was ist daran so schwer zu verstehen? Es gibt 2. Methoden den Verbrauch zu messen. 1. Mit der Anzeige im Boardcomputer 2. Indem du die real gefahren km mit dem was du an der Zapsäule getankt hast in Relation setzt und somit den Verbrauch ausrechnest. Und eine Abweichung zwischen dem Ergebnis von 1. und 2. Methode tritt (bei mir) nur dann auf wenn ich z.B. beim 1. tanken nur so lange tanke bis die Automatik abschaltet und ich beim 2. Tanken noch den Ausgleichbehälter mit fülle. D.h. die 2. Methode wird einen verfälschten Wert liefern, da ich mehr getankt habe als ich real verfahren habe - und somit ein höherer Verbrauch ausgerechnet wird. Verstanden?
Kleine Unterschiede können natürlich auftreten. Kann daran liegen, dass der Bordcomputer einen Langzeitdurchschnitt errechnet, du aber nur den Durchschnitt für die letzte Tankung. Wird sich wahrscheinlich relativieren, wenn du bspw. die Tankmenge und km über ein halbes Jahr in Relation setzt. Wieso sollte das passieren? Du rechnest doch den relativen Verbrauch aus. Also Volumen pro Strecke. Wenn du mehr tankst und damit auch mehr fährst passt doch. Brauchst du 50L für 500 km bekommst du das selbe Ergebnis wie wenn du 60 L für 600 km verfährst. Der Bordcomputer macht's so ähnlich, außer dass er eben nicht pro Tankung rechnet sondern seit dem letzten zurücksetzen, somit was den Durchschnitt auf längere Distanz angeht etwas genauer ist. Ich behaupte, je länger deine Durchschnittsberechnung dauert, heißt je mehr du gefahren bist, je mehr Tankvorgänge du durchgeführt hast, desto eher nähert sich der Wert des BC deinem errechneten an. Wenn du beispielsweise deine Tankquittungen für 30.000km addierst und den Durchschnitt errechnest wirst du dem Langzeitverbrauch des BC sehr nahe sein. Andernfalls muss eine Anpassung des BC erfolgen. Dem BC ist es vollkommen egal wie groß dein Tank ist. Dem ist es auch egal wenn du mit zusätzlichem Ersatztank fährst und dadurch nur halb so oft zur Tanke musst aber dafür jeweils die doppelte Menge tankst. Verstanden?
Es geht doch darum, dass er vorher bis zu Füllstand "voll" tankt, danach bis zu "ganz voll". Der Unterschied zwischen voll und ganz voll verfälscht die manuelle Berechnung.
Jau, man sollte halt schon so ungefähr immer gleich voll tanken, wenn man seinen Durchschnitt errechnen will. Aber das ist doch auch irgendwie Voraussetzung, oder? Ich kann ja auch nicht sagen ich will Raumfahrttechnik studieren und hab nen IQ knapp über Knäckebrot. Jetzt mal überspitzt dargestellt.
Völlig richtig. ABER, ich habe selten ein Fahrzeug erlebt bei dem die Eigenberechnung - sprich: das immer gleich volle tanken - so schwierig ist wie beim A1. Natürlich könnte ich beim ersten Klick der Zapfpistole aufhören, das wäre sicher am genauesten. Aber speziell wenn der Sprit mal günstig ist oder ich eine weite Strecke vor mir habe, dann versuche ich natürlich noch etwas mehr reinzupressen. Und dann wird es schwierig ... Aber über einen längeren Zeitraum passt das dann schon mit der Anzeige.
Naja, is ja auch vollkommen egal, oder nicht? Du tankst und fährst und tankst und fährst. Und nach 3 Monaten und 10.000 km rechnest du zusammen wieviel Sprit du auf wieviel km gebraucht hast und setzt es in Relation. Is doch vollkommen wumpe wieviel du dafür in den Tank gedrückt hast.