Nach Werkstattaufenthalt bereitet A1 keinen Spaß mehr!

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by Doenerkatze, Mar 4, 2017.

  1. Doenerkatze

    Doenerkatze Mitglied

    Joined:
    Nov 9, 2016
    Messages:
    21
    Likes Received:
    1
    Hallo liebes Forum,
    ich muss leider mal meinen Frust ablassen, den mir mein A1 bereitet.
    Ich fahre einen 1.6 TDI mit 90 PS, VFL, manuell.
    Vor zwei Wochen war der Wagen in der Werkstatt auf Grund eines Teiledefekts der zum Notlauf führte.
    Weil der Wagen eh eine längere Zeit in der Werkstatt stand wurde gleich noch das Update bezüglich der Abgasproblematik gemacht. Da ich eh schonmal da war bemängelte ich noch die nicht vorhandene Leistung und lautes Nageln beim Kaltstart am Berg. So weit so gut.

    Seit der Wagen zurück ist, ist er nichtmehr der selbe, er macht keinen Spaß mehr!
    Mein A1 beschleunigt erst nach ein paar Sekunden Gedenkzeit und hat auch einen gefühlt kein Drehmoment mehr. Das macht die Fahrweise sehr träge und man kommt von der Ampel auch nicht so gut weg. Jetzt könntet ihr sagen, das es nur der kleinste Diesel sei, ja ich erwarte auch kein Rennauto! Aber nachdem er in der Werkstatt war, nehme ich einen sehr spürbaren Unterschied war!

    Mir wurde gesagt das zusätzlich noch ein Getriebeupdate in der Werkstatt gemacht wurde, irgendwo habe ich gelesen das sich dieses Update erstmal anlernen muss, so lange hoffe ich noch.

    Hat sonst jemand vielleicht noch eine Idee oder einen Ratschlag?

    Vielen Dank im Voraus
    Doenerkatze
     
  2. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    Was bist du denn zwischenzeitlich für ein Auto gefahren?
    Wenn ich früher den Astra eine Zeit lang gefahren bin, kam ich mir beim A1 wie in einem Rennwagen vor. Vielleicht ist es das reine subjektive Empfinden?

    Zum Update kann ich nichts sagen, da ich bis heute noch nicht aufgespielt bekommen habe...
     
  3. Doenerkatze

    Doenerkatze Mitglied

    Joined:
    Nov 9, 2016
    Messages:
    21
    Likes Received:
    1
    In der Zwischenzeit bin ich mit den Öffentlichen gefahren, also das kanns nicht sein ;)
    Aber ich bilde mir das wirklich nicht ein!
    Ich denke das wird am Abgasupdate liegen.
     
  4. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 19, 2012
    Messages:
    640
    Likes Received:
    59
    Einige Sekunden oder "gefühlt" einige Sekunden? Aktueller 0-100 Wert?
     
  5. Doenerkatze

    Doenerkatze Mitglied

    Joined:
    Nov 9, 2016
    Messages:
    21
    Likes Received:
    1
    Ich hab weder vorher noch nachher 0-100 getestet. Aber wenn ich mal aufs Gas drücke, auch bis Anschlag, dauert es so 2 Sekunden bevor überhaupt was passiert, das war vorher nicht so. Ich weiß nen Turbo braucht immer etwas, aber vorher hat er auch viel direkter angesprochen :/
     
  6. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Joined:
    Dec 11, 2010
    Messages:
    8,479
    Likes Received:
    1,773
    Ich glaube schon, daß man auch ohne exakte Messung eine Veränderung des Fahrverhaltens bemerken kann. Aber mal eine Frage: Du hast einen Handschalter und schreibst vom Getriebeupdate. Wird denn bei einem manuellen Getriebe etwas elektronisch gesteuert?
     
  7. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Ja sry, ich höre zum ersten Mal von einem lernenden Getriebe. Ich würde mal zu Deinem Händler gehen und ihm nochmal Dein Gefühl schildern dass der A1 nach dem Update nun spürbar weniger gut beschleunigt. Mich persönlich würde es nicht wundern wenn das am Update bzgl. Abgas liegt - aber bisher sind da die Erfahrungswerte sehr rar gesäht
     
  8. Zetti

    Zetti Audi A1 Guru

    Joined:
    Oct 19, 2012
    Messages:
    640
    Likes Received:
    59
    Das ist klar, mir ging es nur um halbwegs brauchbare Angaben zum (Fehl)Verhalten.

    Denn die Aussage
    wird Audi nicht ernst nehmen. Für die gefühlte Darstellung des Problems ist es ja ok, aber es geht spätestens bei der wirklichen Problemfindung um Fakten.

    Und das ist doch eine realistische Aussage:
    Softwareupdate inkl. Strömungsgleichrichter können erst mal nicht als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, aber wohl nur, wenn die Werkstatt einen Fehler gemacht hat. Sonst wäre die Thematik bestimmt schon mal irgendwo aufgetaucht.

    Was war denn ursprünglich kaputt? Denn evtl. liegt da eine nicht ganz so qualitätsgesicherte Problemlösung vor...
     
  9. mellede

    mellede A1talk.de Legende

    Joined:
    Nov 10, 2011
    Messages:
    2,568
    Likes Received:
    377
    Renault hat die auch bei ihren Automatikgetrieben verbaut...aber wie das lernt, keine Ahnung. Meine Arbeitskollegin hat bis heute nichts von dem Lerneffekt mitbekommen.
     
  10. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Joined:
    Aug 1, 2014
    Messages:
    1,136
    Likes Received:
    247
    Auch die S-Tronic lernt und passt ihr Schaltverhalten den Gepflogenheiten des Fahrers an. Deshalb soll ja z.B. nach einem Getriebeölwechsel auch eine Adaptionsfahrt gemacht werden.
    Nur hat der TE ja wohl ein Schaltgetriebe und da wüsste ich tatsächlich nicht was das lernen sollte bzw. was da überhaupt an Elektronik verbaut sein soll?
     

Share This Page