Zur Info Die gelbe Ölstandskontrollanzeige erlicht, nachdem man die Motorhaube geöffnet hat. Die "Elektronik geht dann davon aus", dass man den Ölstand überprüft hat !
Du meinst mit optimalen Bereich auch wirklich den ganz kleinen Bereich oberhalb am Peilstab, so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist!? Denn wenn der zuvor bei der Hälfte war, dann wäre aber 0,5 Liter nachfüllen bisschen viel!? Oder?
Ich meine den schraffierten Bereich unten am Meßstab. Bei der Fehlermeldung war der Ölstand genau in der Mitte. Nachgefüllt habe ich Stück für Stück und nach nen halben Liter war er dann im obersten Teil des schraffierten Bereiches.
Ach so, denn laut Bedienungsanleitung ist ja nur der kleine Bereich oberhalb dem schraffierten der Optimale Bereich des Ölstandes.
So genau hab ich mir die Anleitung nicht durchgelesen für mich gilt nach wie vor der schraffierte Bereich zur Orientierung ^^ Und wenn bei 50% des schraffierten Bereich eine Meldung kommt ist das hoffentlich noch nicht gefährlich für den Motor
Laut Bedienungsanleitung kann man im schraffierten Bereich Öl nachfüllen, muss man aber nicht... Der Ölpeilstab ist hier in 3 Bereiche A/B/C eingeteilt und A somit der Optimale Bereich.
Es ist schon lustig! Da sagen manche: "Ölwechsel nur nach Herstellerangaben. Alles andere ist Geldverschwendung!" Die gleichen sagen aber auch: "Ja kein E10!" Dabei sagt der Hersteller doch auch hier, dass es kein Problem ist! Ich schließe daraus: Die einen schwören auf das, die anderen auf das Gegenteil! Ich werd in Kürze jedenfalls auch einen Ölwechsel machen bei etwa 2000 km. (Ich tanke übrigens kein E10 )
Mit dem Unterschied, dass die Aussagen zur E10-Verträglichkeit von den meisten Herstellern einen ziemlichen Weichmacher enthalten - und damit rein rechtlich keine Haftung bei Schäden von den Herstellern übernommen wird bzw. einklagbar ist. Beim Öl geben die Hersteller dies im Gegensatz ganz konkret vor - ohne Weichmacher und damit ist auch die Haftung ganz eindeutig.
Mercedes schreibt z.B.: "Mercedes: Die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz Pkw mit Ottomotoren kann den bisherigen Erfahrungen nach grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden." Quelle: Herstellerfreigabe E 10 Mehr Hintertürchen sich offen lassen geht fast nicht..., oder?