ok vll frage ich dann einfach mal an.... btw: bin auch kein bose fan würde mir sowas NIE in mein Heimkino kommen lassen aber da ich keine Anlage nachrüsten lassen wollte fand ich das die beste Lösung.
"Manche" Audio-Freaks sagen, BOSE sei die Abkürzung für "buy other sound equipment" Ich distanziere mich selbstverständlich von solchen Äußerungen.
Warum, herrscht keine freie Meinungsäußerung mehr . Wobei du damit ja recht hast, wenn du einem audiophil angehauchten etwas von Bose erzählst wird er natürlich die Nase rümpfen. Hier herrscht eher die Meinung, dass Bose besser als Serie sein soll und für diejenigen, die keine Anlage nachrüsten wollen, eine Alternative sein soll. Wobei ich es nach audiophilen Kriterien noch nicht gegen das ASS getestet hab. @B1gT4nk: Ja, einfach mal fragen, die Dämmung kostet nicht extrem viel, was ich weiß. Vl. 100-150 pro Tür. Bei alten Billig-Autos hilft das auch, dann wird das Fahrgeräusch leiser.
ich denke die geräusche sind ganz normal. Bei mir klappert der türgriff von aussen auch ein bisschen. Komischerweise aber nur auf der Fahrerseite... Dass das Blech an der Tür vibriert, ist ja völlig klar, aber dadurch kommt ja kein klappergereuch zustande.
Es ist doch normal das das scheppert wenn man den Bass auf Anschlag dreht. Die Tür des A1 ist ja entdröhnt aber wenn man es mit der Lautstärke übertreibt hilft auch das nicht mehr...
naja der bass ist ja nicht unbeidngt auf anschlag und die lautstärke ist ja auch grade mal bei der hälfte des möglichen.... aber du hast schon recht... ich höre halt immer sehr basslastige musik
Zum Vergleich mit dem ASS, auch wenn das vielleicht nicht ganz in der Thread passt: Ich habe letztens einen ersatzwagen (a1) mit ASS gehabt. Die klangqualität ist bis zu einer Gewissen Lautstärke einigermaßen gut. Darüber hinaus aber einfach schlecht, und auch bei leiserer musik hört man einen deutlichen Unterscheid. zudem bin ich heute einen A5 mit ass gefahren, in dem die Bassqualität mieserabel! war. Ich habe extra noch den bass runtergedreht, aber es verzerrt wirklich übel. die qualität bei rockliedern war einfach nicht akzeptabel. ich muss sagen, im A1 ist die Boseanlage wirklich ihr Geld wert! und in so einem kleinen auto hört sich eine so starke Anlage mit so vielen Lautsprechern einfach super an.
Also ich habe beide System hören dürfen im A1 und das Bose ist einfach das deutlich bessere System vorallem was die Höhen angeht. Du kannst die Anlage voll auf drehen ohne das ein Kratzen wahrzunehmen ist, vorausgesetzt die MP3´s oder CD´s haben volle Qualität! Bei ASS musste ich um wirklich gute Höhen zu haben, diese so gut wie voll auf drehen, bin ich kein Fan von, vorallem wenn man die Anlage dann aufdreht, das Kratzen wiederkommt und absolut keinen Spaß macht. Die Einstellmöglichkeiten beim Bose sind differenzierter und machen mir viel Spaß, vorallem weil ich in meinem jetztigen Octavia RS ein Soundsystem habe, bei dem ich noch den Reserveradkasten mit einem Sub extra bestückt habe, damit ordentlich druck erzeugt wird, muss ich sagen, dass ich mit der Bose Anlage im A1 mehr als glücklich sein werde. Soundfreaks finden immer ein Manko bei "Serienanlagen" auch, wenn diese von Bose oder B&O kommen. Heimkino ist eine andere Geschichte, nicht zu vergleichen mit der Fahrzeugtechnik. Zum Video: Ich würde behaupten, dass ist normal, da du ja den Bass auf die rechte Seite verlagerst, muss der Druck ja irgendwo her kommen und hin gehen. Normalerweise wird alles gleich verteilt und nicht einseitig belastest, somit ergeben sich einfach die Grenzen.
was meinst du mit einseitig belasten? meinst du damit das ich den bass etwas weiter aufgedreht habe? das habeich so langsam auch wieder etwas rückgängig gemacht, weil ich finde, dass der bass am anfang bei mir zu aufdringlich war.... so langsam finde ich die richtigen einstellungen und bald habe ich es dann denke ich auch endlich geschafft alles so einzustellen das ich es lassen kann