Seit Spurverbreiterung: Vibrationen im Lenkrad

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Wurstkuchen, 24.05.2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wurstkuchen

    Wurstkuchen Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    9
    Hallo,

    ich habe jetzt hinten 2x 20mm und vorne 2x 10mm H&R Spurverbreitungen drauf.

    Das Problem ist, dass ich seit dem bei ca. 120-140 km/h Vibrationen im Lenkrad habe. Drunter nicht und drüber verschwinden sie auch wieder ganz.

    Ist es generell so, dass ich damit rechnen muss, dass das mit Platten einfach so ist? Habe das bei meinem Audi Händler machen lassen.

    Beste Grüße
     
  2. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Wurde nach der Monatge Spur & Sturz NEU eingestellt? Weil nach solchen Aktionen sollte man dies machen, da mit dem veränderten Radstand die voreingestellten Werte nicht mehr passen ;)
     
  3. _FaThErBoArD_

    _FaThErBoArD_ Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    10.12.2010
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    63
    Wofür soll das gut sein? Ich mein klar, der Lenkrollradius verändert sich, aber bei 10mm fällt das nicht ins Gewicht. Und den Radstand verändert er mit Einbau der Spurplatten auch nicht. :D
    Prinzipiell muss man bei Montage von Spurplatten keine Vermessung machen, wenn es jedoch schon eine ordentliche Verbreiterung ist (30mm aufwärts) dann ist es wegen des stark veränderten Lenkrollradius schon sinnig eine Vermessung machen zu lassen, um z.B. einseitiges Abfahren der Reifen zu verhindern. ;)

    @Wurstkuchen

    Ich würde vorne einfach nochmal alles runter nehmen, alles nochmal ein wenig versetzt drauf montieren (sich die Teile natürlich mal anschauen, ob es eine optische Auffälligkeit gibt...) und darauf achten das nichts verkantet ist und alles fest drauf sitzt. Dann sollte es keine Probleme geben. Wenn doch, mal ohne Platten probieren und wenn's gut ist, die Dinger dann umtauschen. ;)

    Viele Grüße
    Christian
     
  4. catana

    catana Guest

    Ich habe hinten und vorne pro Rad 20 mm und keine Vibrationen! Komisch... Eine Achsvermessung habe ich auch direkt bei Audi machen lassen. Die Spur war soweit in Ordnung, der Sturz hinten und vorne aber ein bisschen negativ, was logischerweise von der H&R Tieferlegung in Kombination mit den Spurplatten kommt. Audi hat nichts eingestellt. Hinten kannst du sowieso knicken, weil der A1 im Gegensatz zum Minicooper eine starre Achse hat!
     
  5. RoccoCapone

    RoccoCapone Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    81
    Ein Kumpel von mir hatte sich mal noname spurplatten eingebaut... Diese waren auch ziemlich preiswert... Nach dem Einbau hatte er auch Vibrationen im Lenkrad!
     
  6. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Kommt darauf an was für Platten...........

    du montiert hast?;)
    10mm Platten werden sicher mit längeren Schrauben gefahren und das ist eher die schlechtere Wahl!:confused:
    Ich habe vorne wie hinten 20mm verbaut direkt mit der Achse verschraubt und kein schlagen!!!!!!:D
     
  7. catana

    catana Guest

    So siehts aus! Ich sage nur Trak+ Spurverbreitetung! :D
     
  8. TouchS

    TouchS Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    123
    SPURPLATTEN ??? ! - wie ich schon diverse Mal geschrieben habe:

    Einfach MURKS !

    Sämtliche Lager werden stärker belastet, die Feder- Dämpfer Werte stimmen nicht mehr (Hebel), der Lenkrollradius (Geradeauslauf, Spurrillen-empfindlichkeit) stimmt nicht mehr, die ungefederte Masse nimmt zu, dauernd schlechteres Fahrverhalten wenn ich im Auto sitze.. usw...... und das alles für ein bischen Optik ???? Nein Danke ..

    Nach einer Tieferlegung muß das Fahrwerk grundsätzlich vermessen und je nach Fahrprofil eingestellt werden. Die Serien- achsmesswerte sind dann unbrauchbar es müssen ggf. andere Werte eingestellt werden. Hier trennt sich bei den Achs -
    (ver!)messern die Spreu vom Weizen... und Billigvermessungen alla ATU gehen gar nicht ...

    Übrigens läßt sich der Sturz auch an einer Starrachse korrigieren z.B. mit EZ-Shim....
     
    #8 TouchS, 24.05.2011
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2011
  9. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Und das alles fällt weg....................

    wenn man ein KW Komplettfahrwerk von TouchS kauft!!!!!Hahahahahahaha :D
     
  10. catana

    catana Guest

    Du hast vergessen, dass man dann auch dauernd gutes Fahrverhalten hat :D oh mann...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen