Hallo zusammen, Nach drei Tagen Standzeit Im Regen befindet sich Wasser innerhalb der Karosserie. Ich habe gerade den Kofferraumdeckel meines Fahrzeuges geöffnet und höre schon beim Aufmachen das "Plätschern". Eigentlich wollte ich ja nur den Pufferdämpfer entfernen um diesen auszumessen... Beim Schliessen der Klappe (ohne den Dämpfer) kommen mir doch fast 200 ml Wasser entgegen... Werde jetzt auf dem direkten Weg in die Werkstatt fahren...
Mein "Freundlicher" ist entsetzt... Damit die ganze Brühe wieder rauskommt bzw. abläuft wurden erst mal die zwei kleinen schwarzen Gummistopfen am tiefsten Punkt der Kofferraumklappe entfernt. Und die Liste zur Mängelbehebung am 01.07.2011 wird um einen Punkt länger und ich bekomme so nach und nach einen "Dicken Hals". Meine bisherige Gelassenheit geht langsam flöten...
Deinen Frust kann ich verstehen. Da bin ich froh, dass an meinem WHITEY bisher noch keine Mängel aufgetreten sind. Ich drück dir die Daumen, dass nach dem 01.07. wierder alles o.k. ist und die Freude zurück kommt. Berichte dann bitte.
Kann Dir nur mein ehrlich gemeintes Bedauern ausdrücken und schließe mich Landlord einfach an. Alles Gute
Nach einer Nacht mit heftigem Gewitterregen war auch bei unserem A1 die Heckklappe geflutet. Bislang stand das Fahrzeug bei Regen fast immer in der Garage, vielleicht kam das Problem deshalb noch nicht zum Vorschein. Gruß
Mein Wagen steht immer draußen da wir leider keine Garage für ihn haben (ab Sommer vllt). Und da es leider in den letzten tagen nur regnet steht er auch immer im (sehr) nassen... Jedoch habe ich kein Problem mit Wassereintritt feststellen können. Wo genau erkennt ihr denn das ?? Bei mir ist es nur immer so, dass wenn ich den Kofferraum öffne, das Wasser oben von außen (heckflügel) kommend an der Seite auf dem Lack runter läuft. Machts ein bisschen dreckig aber ist völlig normal... Wie sieht das bei euch aus ??