also ein muss ich schon sagen, lieber eine Reparatur wie durchgeführt, als eine neue Heckklappe die dann lackiert wird und in der Regel dann ein Farbunterschied deutlich sichtbar wird mit der Zeit oder gleich von Anfang an.
Das ist so schon richtig, aber wir müssen und trotzdem im Klaren sein, dass wir ein völlig neu entwickeltes Auto haben. Und Fehler so wie hier beschrieben können da immer wieder auftauchen und ich bin überzeugt, dass das Problem inzwischen in die Fertigung eingeflossen und beseitigt worden ist. Es ist ja bekannt die Fehler tauchen in der Regel im ersten Jahr auf. Glaube nur nicht das die anderen Premiumhersteller von solchen Problemen nicht betroffen sind. Da könnte ich Dir noch ganz andere haarstreubende Geschichten erzählen von denen ich weiß.
Ich kann dir nicht widersprechen mein Guter, es ist exakt so wie du es schilderst. Was mir aber auf den Zeiger geht ist dann u.A. solche Verhaltensweisen wie im Link die folgenden Beiträge........ http://www.a1talk.de/maengel-der-karosserie/2576-eisblumen-im-xenon-scheinwerfer-7.html Wenn ein völlig neu entwickeltes Auto und Fehler, dann bitte unbürokratisch und Premiumlike was Reparatur angeht.
So wie Guenka schon sagte, ich habe auch noch einen der ersten. Ich bin so lange zufrieden damit, wie es dicht hält. Auf den Fotos kommt es auch ein kleines bisschen schlimmer rüber als es ist. Auf eine neue Heckklappe samt Lackierung hätte ich noch länger warten sollen. Außerdem ist gut lackieren eine Kunst. Hab schon viel verhunztes Zeug mit Bläschen und Einschlüssen gesehen. Da ist mir das gepampe in den Ecken lieber. Auch wenn es laut meiner Datenbank noch eine Varianten von Scubablau gibt. Lass den Lackmischer nur n bissl zu viel rein tropfen und die Heckklappe passt nicht mehr zum Auto. Wenn es eine kleine Stelle zum Beilackieren gewesen währe wrüde so ein Unterschied nicht ganz sooo Krass auffallen wie an einem kompletten Teil. So gesehen ist das in Ordnung. Außerdem geht JEDER Händler - egal was für eine Branche den Wege des geringsten Aufwands.
Also lt. Standox Datenbank gibt es nur ein SCUBABLAU LX5Q für Audi, das andere ist für Ford und optisch schon total different....... Und mit einer elektronischen Farbmischanlage bekommt man den Ton exakt hin, jetzt fehlt nur noch der Lackierprofi und von denen kenne ich in meinem Umkreis von 20 Km gleich drei absolute Könner. Schau mal wegen Scuba im Link, den Reiter Farbtonsuche anklicken und dort scubablau eingeben und auf Suche dort erscheint dann AUDI und unter Aktionen kannst du die Formelansicht und die Farbtondetails anschauen. Standox ? Autolacke ? Effektlacke ? Farbcodes - Autolackierung
Die Kritikunfähigkeit einiger User bei allem was ihr "Baby" betrifft finde ich wesentlich unerträglicher und bin froh dass Carisma das mal so deutlich sagt. Das darf man auch ruhig immer wieder betonen, wir reden hier über einen Premium Hersteller mit absoluten Premium Preisen und nicht über Dacia & Co.
so jetzt ist es aber gut und ein jeder darf seine Meinung frei äußern dafür sind wir hier ein Forum. Ein jeder hat irgendwo etwas recht aber es bringt gar nichts sich gegenseitig anzugehen. Sicherlich ist in dem einen oder anderen Punkt die Welt nicht ganz in Ordnung oder die Reaktion von Audi bzw. dem Händler anders als man gerne möchte und da kann es auch schon mal sein, dass man den Hals etwas geschwollen bekommt aber glaubt mir bei den Anderen Premium Marken geht es auch nicht viel anderes zu. So wollen wir uns jetzt doch wieder hier auf den Kern des Thema begeben :Wassereinbruch in der Kofferraumklappe und dabei auch bleiben. Danke für Euer Verständnis