Start/Stop-Automatik

Discussion in 'Mängel an Motor / Elektrik' started by divenext, Nov 21, 2010.

  1. divenext

    divenext Guest

    Die Start/Stop ist prima ! Schont die Umwelt und hilft beim sparen.

    Nur blöd, wenn
    a) entweder Start/Stop trotz 90 °C Kühlwasser-Temperatur und 45 Minuten Fahrzeit erst gar nicht funktioniert und der Motor an der roten Ampel an bleibt (das durchgestriche Start/Stop-Signal erscheint)

    oder

    b) der Motor zunächst ausgeht, um dann nach ca. 30 Sekunden wieder anspringt, obwohl die Kupplung noch nicht einmal angeschaut wurde (bereits 3x passiert an geschlossenen Bahnübergängen) - man erschrickt sich immer wieder.

    Hat Jemand gleiche Erfahrungen ? Was sagt der Audi-Service dazu ?
     
  2. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 28, 2010
    Messages:
    1,183
    Likes Received:
    446
    Das ist normal und gut so.

    Die Start/Stop reagiert nach verschiedenen Parametern wie Motortemperatur, Ladezustand der Baterie, Menge der im Augenblick betriebenen Verbraucher etc.

    Die Start/Stop reagiert meiner Erfahrung nach absolut Top, und wenn sie den Motor mal nicht abschaltet, dann hat das auf jeden Fall seinen Grund um das Fahrzeug zu schohnen. Der Schutz technischer Komponenten kommt vor Spritsparen, und das finde ich ja wohl auch wichtig.

    Der Motor geht im Stand dann wieder an, wenn du z.B. viele Verbraucher an hast, wäredn die Baterie z.B. nicht genug geladen ist, oder deine Temperatur des Motors noch zu kalt ist etc.

    Steht aber auch in der Bedienungsanleitung drin. Dient alles nur dem Schutz deines Kleinen. :)

    Eine Start/Stop die einfach grundsätzlich beim Halten den Motor abschaltet würde deinem Kleinen auf Dauer ganz schönen Schaden zufügen.

    Kurz: Alles ok soweit.

    Ach ja, noch eine kleine Sache: Wenn die Fahrertür z.B. nicht ganz geschlossen ist, geht die Start/Stop auch nicht, und das die nächsten 10 Fahrten, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
     
  3. alexkem

    alexkem A1talk.de Legende

    Joined:
    Sep 26, 2010
    Messages:
    3,190
    Likes Received:
    344
    Stimmt, erzählte uns Kleene2008 in einer TPI, leider kann ich da drauf nicht mehr zugreifen, ich habe die Rechte dazu nicht mehr?
     
  4. Chriiis

    Chriiis Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 22, 2010
    Messages:
    455
    Likes Received:
    28
    also ich bin letzte Woche einen 1.4 TFSI zwei Tage lang probegefahren der mir eine Fehlermeldung bezüglich der Start-Stop Automatikl angezeigt hat wesswegen sie auch nicht funktionierte....
     
  5. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 28, 2010
    Messages:
    1,183
    Likes Received:
    446
    Wie gesagt Chriiis, wenn du einmal mit noch nicht ganz geschlossener Fahrertür losgefahren bist (oder der vor dir), dann braucht es 10 Fahrten mit korrekt verriegelter Tür, damit Start/Stop wieder läuft.

    @akexkem: Wegen Urheberrechts Problemen sind die TPI nicht weiter verfügbar.
     
    alexkem likes this.
  6. Chriiis

    Chriiis Audi A1 Guru

    Joined:
    Nov 22, 2010
    Messages:
    455
    Likes Received:
    28
    was soll das denn aus technische sicht für einen sinn machen?
     
  7. Docus

    Docus Lebendes Lexikon

    Joined:
    Apr 28, 2010
    Messages:
    1,183
    Likes Received:
    446
    DAS kann ich dir nicht beantworten. Aber es ist wohl so, das die Start/Stop ein korrektes Signal vom Sensor in der Tür benötigt, um zu funktionieren. Wenn du einmal los fährst ohne das die Tür komplett geschlossen ist, meldet der Sensor Tür offen, und die Start/Stop schaltet sich ab.

    Nach 10 korrekten Fahrten schaltest sich das System wieder in den Normalzustand.

    Den Grund dafür kann ich dir leider nicht sagen, das es so ist wissen wir aber direkt von Audi.

    Kleines Update:
    Ev. ist es ja so, das Audi da auf nummer sicher geht, und lieber die SS schlafen legt und erstmal bei 10 Fahrten ckeckt ob alle Sensoren wieder korrekt funktionieren. Wenn die SS hatt ja volle kontrolle über deine Zündung. Stell dir mal vor wegen nem Fehlverhalten schaltet sich in ner brenzlichen Situation der Motor ab. Ich kann mir nur vorstellen das es eine Sicherheitsfunktion ist.
     
    #7 Docus, Nov 22, 2010
    Last edited: Nov 22, 2010
  8. Schteve

    Schteve Aktives Mitglied

    Joined:
    Aug 31, 2010
    Messages:
    27
    Likes Received:
    4
    ich fahre jeden Tag mehrmals 20 bis 30km. seitdem die Temperaturen draußen unter null grad sind, habe ich das Gefühl, dass die Start-Stopp-Automatik gar nicht mehr greift. ist das bei euch auch so? und ist das normal? kann ja sein, dass sie ab einer bestimmten Temperatur gar nicht mehr geht...
     
  9. Guenka

    Guenka Guest

    umso mehr Verbraucher eingeschaltet umso weniger greift die Automatik. Habe mal den Versuch gemacht Heizung ausgeschaltet Automatik ging Heizung wieder eingeschaltet an nächster Ampel keine Reaktion.
     
  10. Landlord

    Landlord Lebendes Lexikon

    Joined:
    Feb 28, 2010
    Messages:
    1,387
    Likes Received:
    400
    Damit wird unter anderem eine zu starke Entladung der Batterie vermieden.
    Ist also völlig ok.;)
     

Share This Page