Chiptuning allgemein

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von edge07, 20.09.2010.

  1. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Mache mal einen allgemeinen Thread zu diesem Thema auf, da es in allen anderen immer um irgendein produktspezifisches Thema geht.

    Jedenfalls habe ich gerade eine sehr interessante Info von einem lokalen Chiptuning-Anbieter erhalten, der man wirklich ohne Zweifel trauen kann. Sind bereits ehr lange im Geschäft und echte Profis.

    Im Moment also Vorsicht beim Chiptuning für den A1, jedenfalls beim Diesel (habe explizit für diesen gefragt, werde aber nochmal nachbohren, ob das auch für die Benziner gilt).
     
  2. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Ein Bekannter hat hier ( PKW Fahrzeugliste - www.allcartuning.com ) seinen 1.9TDI (110PS mit über 200.000km auf dem Tacho tunen lassen, es ist ein Eco-Tuning, die Software wird halt umprogrammiert und dann soll er flotter fahren und weniger schlucken :). Naja, jetzt hat er glaub ich 140 PS und sicher auch schon mehr als 200.000 km auf dem Tacho.

    Wobei es auch hier den 1.6TDI noch nicht gibt.

    Eines ist klar: Viele Leute machen dies bei ihrem Auto und melden es nicht der Versicherung. Im Prinzip zahlt man dann für mehr PS weniger Steuern und betrügt den Staat. Zudem soll dieses Eco-Tuning äußerlich auch nicht erkennbar sein weil ja nur die Software umprogrammiert wird.

    Probleme hatte mein Bekannter, obwohl die Laufleistung bei seinem Wagen sehr hoch ist, aber nie!
     
  3. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Ich mach ja ein Chiptuning, weil ich Steuern sparen will. ;)

    Hatte auch in meinem A3 1.9 TDI nach über 80.000 km keine Probleme mit dem Chiptuning. Nur war es die 700 Euro im Nachhinein nicht wert. Als ich das Chiptunign zwecks Verkauf ausgebaut hat war Leistung und Verbrauch nur minimal schlechter. Teilweise ist Chiptuning echt nur Augenauswischerei.
     
  4. Guenka

    Guenka Guest

    ich werde bestimmt kein Tuning machen
     
  5. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    @Edge:

    Sprich, du hast es bei deinem A3 nicht der Versicherung gemeldet?

    Ich hab grad von 5.6 Litern bei deinem 1.6 TDI gelesen...

    Eigentlich schon viel, wenn man bedenkt, den alten 1.9 TDI hat man auch leicht unter 5 Litern fahren können... Selbst im schweren und großen Altea, bei 100 mit Tempomat bliebt er im Momentanverbrauch unter 5 Litern. Ergo konnte man Überland locker unter 5 Litern bleiben.

    Welcher Verbrauch ist denn angegeben? 3.8 Liter? Wär ja interessant, bei welchem Tempo auf der Autobahn dieser Verbrauch überboten wird.

    Aber: Dass der 1.6 TDI im niedrigen Drehzahlbereich recht müde wirkt hab ich beim Golf Bluemotion bemerkt. Da bin ich auf 4.4 Liter gekommen, bei Sparfahrt :eek:

    Sonst ist dein Wagen auch noch recht neu, normal geht der schon noch etwas hinunter.
     
  6. Guenka

    Guenka Guest

    ich fahre den A3 1,9 Ltr. und habe einen Verbrauch reine Stadt 6 - 6,5 Ltr.
    Über Land 90 -110 Km ca. 5 Ltr. im Mix bin ich bei ca. 5.80 -6 Ltr. echter Verbrauch,
    Hoffe doch, dass ich im A1 günstiger fahre zu mindestens nicht höher.
     
  7. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Hallo Guenka,

    subjektiv geht der alte PD TDI von unten raus halt besser. Er liefert über einen sehr kurzen Bereich halt den typischen TDI Bums.

    Der CR-Diesel geht halt nicht so vehement zu Werke, aber gleichmäßiger.

    Es gibt viele Stimmen, die sagen, dass sie die alten PD-TDIs wesentlich sparsamer fahren konnten. Zumindest beim Seat Altea hab ich das auch zusammengebracht, die große Fuhre war mit 105PS TDI eigentlich sehr sparsam.

    Wobei auch beim Cr-Diesel der sinnvoll nutzbare Bereich - im Vergleich zum Turbobenziner - sehr klein ist.

    Den 1.2 TSI mit 105 PS kann man unten raus aber 1500/1600 bis über 5000 Umdrehungen elastisch nutzen! Nur zieht er halt nicht so PD-TDI typisch bei 1500-3000 Umdrehungen.

    Is zwar Offtopic, aber wenns nicht ums extreme sparen geht würd ich mir keinen Diesel kaufen.
     
  8. edge07

    edge07 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    24.06.2010
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    121
    Das kannst du leider vergessen. :(

    Wurde mir übrigens auch von der lokalen Chiptuning-Firma bestätigt, dass sehr viele Leute mit dem 1.6 TDI unzufrieden sind, da er ja nach Situation eine eklatanten Anfahrschwäche hat und ziemlich viel verbraucht. Gibt schon über 400 Anfragen für ein Chiptuning.

    Nein, hatte das Chiptuning damals nicht gemeldet. Denn sonst hätte ich mir ja gleich den 2.0 TDI kaufen können. ;)

    Im 1.9er TDI im A3 hatte ich zum Ende hin einen Langzeitschnitt von 5,4 l/100 km, bin aber sicher nicht sachte gefahren. Je nach Strecke war ich aber bei meist 5 l.

    Der Normverbrauch des A1 ist ja sowieso ein Witz. Die 3,8 l erreicht man vielleicht bei 80 mit der Fünften. Auf der Autobahn hast du gar nicht mal annähernd eine Chance auf diesen Verbrauch.
     
  9. Guenka

    Guenka Guest

    Hi Simius

    da gehen ja die Meinungen bekanntlich auseinander. Ich kann nur sagen lieber Diesel als Benziner aus verschiedenen Gründen.
    Aber das ist für mich. Hoffe doch mal mit etwas weniger Verbrauch beim A1 gegenüber meinem jetzigen A3 Diesel.
     
  10. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Hi edge, über 80 übersteigt er schon den Normverbrauch? So langsam musst du fahren, und dann braucht er schon mehr?

    Wenn dem so ist... arg... bei meinem Wagen sind - glaub ich 4.8 oder 4.7 - angegeben.

    Bei der Urlaubsfahrt nach Italien/Kärnten bin ich auf der Autobahn bewusst - wenn es ging - immer 120 mit Tempomat gefahren. Beim 100er halt ca. 110. Und noch ein bissl Landstraße.

    Und ich hatte errechnete 4.5 Liter. Scheinbar bleibt er bei 120 noch unter den angegebenen 4.7 Litern. MFA hab ich nicht.

    Jetzt war ich in Ungarn. Großteils Landstraße, 100 max. erlaubt, ein bissl Autobahn, Schnellstraße, Stadt... Vollbepackt und dazu noch meine Hifi-Anlage (vl. 16kg)... Ergebnis... 4.3 Liter...

    Zum Vergleich: Ein ganz neuer und noch nicht einfahrener (200km) 1.2 TSI Altea mit 105 PS bleibt bei 100 km in der 6ten noch unter 6 Litern.

    @Guenka: Für mich spricht nur der Verbrauch für den Diesel. Sonst siegt der Benziner beim Sound, bei der Fahrbarkeit (viel breiter nutzbares Drehzahlband - zumindest bei Turbo-Benzinern), Drehfreude... Und mittlerweile sind auch die Benziner recht sparsam :)
     

Diese Seite empfehlen