Meine Süsse möchte unbedingt "daytonagrau perleffekt" als Wagenfarbe in ihrem neuen A1-Sportback. Allerdings hab ich die "Pflicht" das Auto zu konfigurieren. Vorgestern hatte ich nach stundemlangen rumsuchen und konfigurieren alles perfekt zusammen (da wusste sie die Farbe noch nicht) und heute ab zum Audiberater unseres Vertrauens. Es war ein Ambition mit 17" Felgen und Abwahl Sportfahrwerk usw. Näheres bei Fahrzeugvorstellung in Kürze Soo er dann "Also wenn Sie daytonagrau wollen, 17" Felgen und diese Konfig die ich grad seh, wäre es eine Überlegung wert sich nicht den A1 als s-line zu bestellen?" Daytonagrau kostet als Ambition ca. 1200.- Aufpreis und die 17" Felgen 1000.- Im S-Line wären diese Serie und die Farbe grad mal 480 €. Da unser Berater weg musste "war lang nach Feierabend" sagte er wir sollen uns den Spass machen den nochmal als S-Line zu konfigurieren. Gesagt getan. In unserem Fall würd sich das echt lohnen. Gleiche Konfig wie unser Ambition und kamen auf denselben Preis allerdings (S-Line Ausstattung). Nun mein Problem. In der S-Line Konfig kann ich das Sportfahrwerk (S-Sportfahrwerk) nur ins Ambition Sportfahrwerk wählen. Aber wir wollten ja eigentlich das Dynamikfahrwerk. Meine Süsse fährt sehr viel Autobahn und ich befürchte das wird auf Dauer schmerzhaft und ungemütlich. Allerdings weicht sie keinen Meter von der Farbe ab. Wir sind die S-Line letztes Jahr mal Probe gefahren aber in dieser kurzen Zeit kann ich nicht sagen, ob wir das später nicht bereuen. Der Berater meinte zwar es würde ne andere Federung im Sportback sein aber das war nur eine Vermutung. Gibts irgendwie ne Möglichkeit aufs Dynamikfahrwerk zu wechseln? Weiss das zufällig jemand. Und falls nicht was tun :huh: Bin grad etwas überfordert und sie freut sich wien Kind auf die Farbe. Bei knapp 27.000€ will man nicht unbedingt nen groben Fehler machen. Danke schonmal für Eure Hilfe. :biggrin:
Ich habe Daytona und ich habe S-Line inkl. S-Line Fahrwerk ... Es ist definitiv straff und sportlich federt aber dennoch gut ab ... Wenn man nicht gerade 60 Jahre ist und kein generell hart abgestimmtes Fahrwerk verachtet ist es vollkommen okay. :> Gruß
Ich fahre mim Sportfahrwerk auch viel Autobahn, ist dort weniger spürbar als z.B. bei Schlaglöchern in der Stadt. Aber müsst ihr selbst testen. Gibt bestimmt soviel Leute, die euch zum Sportfahrwerk raten wie abraten.
Am besten beide Fahrwerke nochmal Probe fahren! Es gibt keine Möglichkeit, das S-Line Paket mit Dynamikfahrwerk zu bestellen. S-Line gibt's nur mit Sportfahrwerk!
Ich selber habe immer mal Rückenwehwehchen, aber das S-Line Sportfahrwerk stört mich persönlich absolut nicht. Selbst die S-Line Sitze sind echt gut. Aber wie die Vorgänger schon schreiben, mach ne Probefahrt und dann hast dein eigenes Erlebnis. :razz: Ich fahre sehr oft Langstrecken (400 km am Stück) und bin wie gesagt echt zufrieden und den guten Straßenkontakt macht sich meiner Meinung nach auch positiv bemerkbar. Da fährt man schon freiwillig auf schlechten Straßen langsamer und vorsichtiger. :wink: Kannst ja mal nach der Probefahrt schreiben für was du dich entschieden hast.
Wir haben schon ne Probefahrt gemacht. Allerdings "nur" ein Stündchen. Er lag satt auf der Straße aber jetzt nicht unbequem. Hab allerdings keine Schlaglöcher gefunden zum testen *g* Allerdings ist meine Süsse nun ins Zweifeln gekommen ob sie bei 20000 km + nicht doch evtl. auf nen 1.6 TDI umsteigen soll. Boah Frauen ich werd irre. Wissen nie was sie wollen. Sie hatte aber noch nie nen Diesel und hat Angst was falsch zu machen. Viele sagen Unterhaltskosten sind höher und wenn mal was dran ist wärs super teuer beim TDI.
Du hast die Audi Garantie, moderne Diesel wie der A1 machen selten Probleme, viele fahren damit rum und motortechnisch keine Probleme. Nimm die S.linearer Ausstattung, wenn es zu unkomfortabel sein sollte, Bau dir ein KW Streetcomfort Fahrwerk ein. Kostet zwar dann 1000 €, aber du hast ne Top Ausstattung, geilere Farbe, komfortables, aber sportliches Fahrwerk und am wichtigsten eine zufriedeneFreundin!!!
Also, ich bin vor kurzem mal nen A1 TDi gefahren mit dem normalen Fahrwerk. Und ich muss sagen: Das war grauenhaft. Wippbewegungen in der Kurve wie ein LKW, das macht ja Null Spaß damit. Von dem her: immer nen Sportfahrwerk.