S-Line Sportfahrwerk vs. Daytonagrau :)

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Seramis, 21.01.2012.

  1. Seramis

    Seramis Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    :) Dann bleibt ja nur noch die Wahl zwischen Ambition und S-Line SPortfahrwerk :) Und TSI Vs. TDI

    Wir haben schon Zettelchen geschrieben und gezogen aber sind noch nicht auf nen gemeinsame Übereinstimmung gekommen. Das wird noch ne lange Woche.
     
  2. stuk

    stuk Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    13.10.2011
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    61
    mir war das Sportfahrwerk zu hart.

    bedenkt auch das der S-line einen schwarzen Dachhimmel hat, ist nicht jedem so genehm. Meiner Freundin gefiel dies z.B. nicht und ich fühlte mich (optisch) eingeengt.
    In grau wirkt es m.M. freundlicher und größer.
     
  3. Seramis

    Seramis Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    ja genau das bemängelt meine Süsse auch. Ihr gefällt der dunkle Dachhimmel überhaupt nicht. Aber sie besteht auf daytonagrau *g* Zwickmühle.
     
  4. Shira-Ryu

    Shira-Ryu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    11.11.2011
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    50
    meiner hat das Dynamik Fahrwerk und ich finde es für den Stadtverkehr sehr angenehm :) Wenn du halt grade mal nicht schnittig durch die Kurven flitzt :)

    TSI oder TDI... Auf jeden Fall empfehle ich dir 6 Gänge.. ich hab nen 5 Gang A1 und der 6te fehlt definitv x____x

    Verbrauchsmäßig... ich fahre meistens zwischen 30-100 km/h und habe einen durchschnittsverbauch von 4,8 - 5,5 L und das ist für nen Benziner echt gut :) Außerdem m.M. ist das Motor geräusch einfach nur geil beim beschleunigen :biggrin:

    lg ryu
     
  5. Seramis

    Seramis Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    20.04.2011
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    1
    Es käme eh nur der 122 TSI mit 6 Gänge in Betracht. Beim TDI gibts nur 5 Gänge. Der Sportback hat noch keinen 2.0 TDI mit 6 Gängen.

    Ich bezweifle dass ich mit dem 122 TSI auf 5,5 Liter komme :) Dann wärs natürlich keine Frage welchen Motor wir nehmen. Unser Berater hats in etwa so formuliert. Bis 130 beschleunigt der TSI besser als der TDI. Vebrauch ist bis dahin bei beiden ziemlich gleich. Ab 140 und drüber geht dann die Schere auseinander und der TSI verbraucht dann mehr als der TDI.

    Habs auch mal berechnet. Mit den aktuellen Spritpreisen und und den jährlich gefahrenen km komme ich bei 8-10 Jahren (solange wollen wir es eigentlich behalten) auch eine Ersparnis von ca 5.000 € (abzüglich den DPF mit ca. 1.000 € bei 160000km, und den Mehrkosten von Steuer und Versicherung)

    Sollte sich der Preis allerdings annähern oder sich sogar angleichen wär der Vorteil so ziemlich gegen 0.
     
  6. RS1

    RS1 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    20.09.2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    21
    :confused2::confused2: :D:D:D
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Dann gibt es doch nicht mehr viel zu überlegen: Ihr wollt das Dynamikfahrwerk? Geht nicht mit S-Line Sportpaket! Ihr wollt keinen schwarzen Dachhimmel? Geht nicht mit S-Line Sportpaket! Ihr wollt trotzdem unbedingt Daytonagrau? Dann müsst ihr wohl in den sauren Apfel beissen und den Aufpreis für Daytonagrau beim Ambition-Modell zahlen!
     
    #17 Agent L, 24.01.2012
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2012
  8. Shira-Ryu

    Shira-Ryu Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    11.11.2011
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    50
    Hast du zittrige Finger das du das gleiche Smiley immer wieder postest :razz:

    Spaß bei seite.

    Ich bin beide gefahren Diesel und Benziner... und es ist einfach nur wirklich wunderschön wie sich der TFSI beim beschleunigen anhört :love:

    Wie besagt das ist meine Meinung :)

    lg Ryu
     
  9. Iruwen

    Iruwen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.04.2011
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    104
    OT aber wo wir grad beim Sound sind, wo sitzt beim 136kW Modell eigentlich dieser Aktuator für den Fakesound und wie funktioniert der?

    /e: schreib ich mal in den Kurze Fragen, Kurze Antworten Thread.
     
  10. Lord-Normus

    Lord-Normus Guest

    Noch mal wegen grauen oder schwarzen Dachhimmel....

    Wir haben auch den schwarzen Dachhimmel und haben aber noch extra das Schiebedach mit zugenommen. Weil dadurch fühlt man sich freier und irgendwie kommt mir das größer vor. Und an den Ampeln kannste immer nach oben rausschauen zum gucken ob es schon grün is :-D
     

Diese Seite empfehlen