Diese Umfrage soll uns als kleine Hilfestellung für unsere Kaufentscheidung dienen und keine Glaubensfrage welcher Antrieb "besser" ist. Wir fahren ca. 20.000 + km. Profil 25% Stadt, 60% Autobahn, 15% Land. Kurz/Langstrecke 15 bis 60 km kommen eigentlich immer zusammen. Wichtige Punkte für uns wirtschaftlich und Zuverlässig. Wir hatten vorher nen 75 PS also für uns sind beide Motoren spritziger Bedenken: Wir hatten nie einen Diesel bisher, Unterhaltskosten Werkstatt?, Gefahren sind wir beide. Benziner ist leiser und sprintet etwas fixer. Diesel etwas lauter, fährt sich aber auch super. Daher isses ja so schwer Danke für Eure Hilfe.
Die Diesel von heute sind aber auch nicht mehr soooo laut. Wie Du beschrieben hast, würde ich auch einen Diesel nehmen. Unterhaltskosten betreffend der Werkstatt, wird sich wahrscheinlich nicht viel nehmen. Spritpreise sind fast gleich , wobei Du beim Diesel weniger Verbrauch hast und weiter kommst. KFZ Steuer sind glaube ich beim 1.6TDI 152€. Ich würde Dir vorschlagen, beide Probefahren und dann entscheiden. LG Nancy
Probe gefahren sind wir schon beide. Bei meiner Süssen ist es mehr Bauchgefühl (hatte nie einen Diesel, Stinker usw) und ich mehr der Kopfmensch (vorheriges Auto Benziner in 7 Jahren 221.000 km)
Ich versuche mal meine Erfahrungen zu teilen. Meine letzen beiden Autos waren jeweils Diesel. Es sind damals Diesel geworden wegen des Pumpe-Düse-Bums. Ich stand auf dein plötzlichen Schlag in den Sitz. Die jetzigen Common-Rail Diesel sind homogener in ihrer Kraftentfaltung. Ich würde sagen "langweilig". Könnte vom Gefühl her auch ein aufgeladener Benziner sein. Der Vorteil vom Diesel liegt ja schon auf der Hand: - Verbrauch ! Die Benziner sind zwar auch sparsam zu fahren aber ab 100km/h fangen die deutlich an zu saufen. Da wird der Diesel ganz klar die Nase vorn haben. Die Diesel fühlen sich aufgrunde des höheren Drehmoments meist flotter an als sie sind. Der große Nachteil beim Diesel war damals das typische nageln aber das ist ja inzwischen, dank Commom-Rail auch fast nicht mehr vorhanden. Da ich aber unbedingt S-tronic wollte ist es ein Benziner geworden. Mein Rat, lass entweder den Bauch entscheiden oder nimm halt den unterm Strich günstigeren. Gruß Edit: Vielleicht mal einen 122er mit S-tronic fahren
HI Das Thema hatten wir schon öfters hier. Schau die mal diesen Thread an und in dem Beitrag 2 ist ein Kosttenrechner der Dir nach Deinem Profil die Kosten aufzeigen kann. http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/2498-diesel-oder-benziner-rechnung.html
Darum: nehm den Benziner. Ausgangen von 10 Cent Preisdifferenz zwischen Diesel und E 10 lohnt sich ein Diesel nicht.....:thumbup: Wenn dann noch die Differenz schrumpft, sagen wir mal 5 Cent, dann ist der Diesel absolut unrentabel..... Und der größte Minuspunkt, der mich nach 3 Jahren Commonrail dazu bewegt hat, nie wieder ein Diesel zu fahren: der versüffte Tankrüssel... einmal nicht dran Denken und Papier oder Einweghandschuhe benutzen und die Hand stinkt abartig....
Bei mir sagt jeder Dieselrechner den ich probiert habe, dass sich ein Diesel ab knapp 9.000 km im Jahr lohnen würde. Und als ich den Dieselpreis mit dem Superpreis gleichgesetzt habe kam immer noch ein + von ca. 120 € pro Jahr raus. Dachte ich finde evtl. hier Erfahrungen von Leuten, die ebenfalls vor dieser Entscheidung gestanden haben und sich für den DIesel/Benziner entschieden haben und mit der Entscheidung zufrieden/unzufrieden sind.
Ich habe bei der Umfrage "Diesel" gewählt, weil ihr den Schwerpunkt auf Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit gelegt habt. Nicht, daß der 1.4 TFSI mit 122 PS unzuverlässig wäre, im Gegenteil! Aber wirtschaftlicher ist der Diesel allemal. Ihr braucht echt keine Bedenken zu haben, weil ihr bis jetzt nur Benziner gefahren seid. Ausser bei der Motorcharakteristik und in der Art der Geräuschentwicklung gibt es im täglichen Gebrauch überhaupt keinen Unterschied. Und "Stinker" oder "Qualmer" sind Dieselmotoren spätestens seit der Einführung des Dieselpartikelfilters auch nicht mehr. Und zu den angeblich stinkenden Händen nach dem Tanken fällt mir folgende Geschichte ein: Ein New Yorker und ein Texaner sind in der Herrentoilette. Der New Yorker bemerkt beim Händewaschen, daß sich der Texaner vorm Spiegel lediglich mit den Fingern durch die Haare fährt und dann auf den Ausgang zusteuert. "Bei uns in New York waschen wir uns nach dem Pinkeln die Hände" sagt der New Yorker vorwurfsvoll. Darauf der Texaner: "Und bei uns in Texas pinkeln wir uns nicht auf die Hände!"