Bremssattel lackieren

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Ferdi, 10.10.2011.

  1. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
    Äh...
    ...Ich habe "billig" in Anführungszeichen geschrieben...
    ...und so einen: :lol: dahintergesetzt...
    ...und ich habe vor dem Link gewarnt, und gesagt "Nicht nachmachen!"...

    Allem Anschein nach war es also NICHT mein Ernst! :wink:
    Du solltest vielleicht doch genauer hinschauen! :blushing:

    Danke :thumbup: für Deine vielen Bilder!
     
  2. Icebreaker

    Icebreaker Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.08.2011
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    131
    Sorry H2O :rolleyes2:, ich glaub ich hab zu viel Bremssattellack geschnüffelt :cool2:. Hab da wirklich nicht genau hingeschaut :blushing:

    Aber Danke für den SUPERTIPP :flapper:

    Schöne Grüße aus dem Norden
     
    H2O gefällt das.
  3. Mahatma

    Mahatma Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.03.2011
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    9
    Hey leute hab letztes Jahr auch meine Sättel lackiert. Hab die Teile weder ausgebaut, noch sonst n aufwand betrieben, ausser Rad runter und Ende.
    Mit nem feinem und nem groben Bortenpinsel bewaffnet ca. 4 stunden Arbeit und sieht 1A aus. Wenn ich meine Superturismos hab, kann ich auch noch n paar Bilder posten für alle die die Bremsen nich unbedingt ausbauen wollen.:thumbup::thumbsup:
     
    alexkem gefällt das.
  4. B1gT4nk

    B1gT4nk Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    15.12.2010
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    78
    ich wäre daran interessiert :)
     
  5. eastsiderider1989

    Dabei seit:
    26.02.2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    2
    Hallöchen, wie lange Brauch der Lack ca. Bis er getrocknet ist.
     
  6. A1Kater

    A1Kater Guest

    Montagefähig nach ca. 2 Stunden, ausgehärtet nach ca. 24 Stunden.

    Gruß Dirk
     
  7. TTurbo

    TTurbo Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    59
    Ich wollte mir gleich die Brembo 4kolben mir 323ger scheiben holen da sind die sättel schon gelackt, serien bremse gelackt schaut bescheiden aus finde ich ...
     
  8. angaralimx06

    angaralimx06 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    41
    Hallo,

    ich habe eine Frage zu dem Ganzen. Würde mir die Bremssättel auch gerne lackieren bin mir aber ziemlich unsicher und habe Angst das ich etwas beschädige.

    1. Wie würdet ihr den Schwiereigkeitsgrad definieren? ist es doch etwas kompliziert?

    2. Braucht man außer dem Lackset noch andere Sachen, wie z.B. spezielles Werkzeug ?
     
  9. solo

    solo Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    28.01.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    11
    ich hab meine weiß lackiert.
    der aufwand:

    -rad abbauen
    -den bremsenreiniger aufsprühen (kurze zeit einwirken lassen)
    -mit drahtbürste dann vorsichtig den dreck abbürsten
    -relativ kleinen pinsel (kl flachpinsel mit ca 1-2cm lange borsten) und etwas geschick die sichtbaren flächen lackieren (zweimal)
    -mit einem fön bei der trocknungszeit nachhelfen
    -rad wieder anbauen
    -kissen fürs draufsitzen beim anpinseln

    die trocknungszeit ist davon abhängig, welche art von bremssattellack genommen wird.
    es gibt zweikomponentenlack (lösemittelhaltige & wasserverdünbare), einkomponente wasserverdünbare lacke, lacke auf nitrobasis.

    bei zweikomponenten ist zu beachten, dass diese eine gewissen verarbeitungszeit haben, die komponenten zusammengemischt werden müssen und das werkzeug danach in den müll kann.
    bei wasserverdünbarer zweikomponentenlack kann das werkzeug natürlich schnell ausgewaschen werden.

    aus diesem grund empfehle ich einkomonentenlack.
    bei der nitro- und acryl-version ist die trocknungszeit dazu sehr kurz, so dass man rasch den zweiten anstrich auftragen kann.

    arbeitszeit ca 4-6 stunden.
    von einem ausbau der bremssattel rate ich euch ab. es sei denn ihr habt einen autoschlosser dabei, der sich darum kümmert bzw hinterher alles wieder io macht.
    an den vorderen sättel befindet sich eine klammer, welche sich mit etwas kraftaufwand entfehrnen lässt. umgekehrt lässt sie sich so auch wieder anbringen.

    viel glück,
    gruss solo
     
    angaralimx06 gefällt das.
  10. Icebreaker

    Icebreaker Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    15.08.2011
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    131
    Also umgekehrt ist es besser, erst mit der Drahtbürste den groben Schmutz entfernen (Mundschutz wäre auch sinnvoll, wegen dem Staub) und dann mit Bremsenreiniger nachbehandeln. Sonst fängt es an zu schmieren (Bremsstaub), natürlich auch einwirken lassen und dann mit einem fusselfreien Tuch abwischen, gegebenenfalls nochmal wiederholen. Sauberkeit des Bremssattels ist oberstes Gebot, sonst hält der Lack nicht.

    Schöne Grüße aus dem Norden
     

Diese Seite empfehlen