In erster Linie macht das Teil ja mal Geräusche. Ob man das als Lärm empfindet oder als geilen Sound ist Geschmacksache. Ich würde schon gerne selbst entscheiden ob ich das haben will oder nicht und deshalb zumindest mal ausprobieren wie es tuuuuten tut ohne.
ja da haste recht!Wäre mal ne Idee von Audi gewesen es so zu machen das man es selber entscheiden kann! Aber da wird es ja sicherlich ne Lösung geben!
Warum soll das gewollt sein dass man das abstellen kann oder anlässt ? Die meisten werden nichtmal wissen, dass sowas in dem Wagen verbaut ist und es ist auch nicht gedacht gewesen, dass das die Mehrheit mitbekommt
Es geht doch darum das es ein nettes Gimmick wäre wenn man es selber entscheiden dürfte! Was mich auch wundert das es in keinster Weise im Konfigurator steht oder sonst wo
Ich verstehe euch nicht. Sowas soll doch gar nicht rauskommen, dass man sowas verkauft/einbaut. Im Konfigurator steht ja auch nicht, dass am Kofferraum Sticker angeklebt werden damit der Lack nicht abschürft oder ?
Wieso nicht rauskommen? Wenn ich nen Auto kaufe will ich auch zu 100% wissen was drin is! Und wenn einige es gerne abschalten würden lass sie doch hab mich auch erst gewundert warum es einige abschalten wollen aber so wie wolfisA1 es geschrieben hat ist es halt reine Geschmackssache. Ich bin davon total begeistert weil der Sound sich richtig geil anhört
Ich bin ganz ehrlich, teilweise höre ich genau, wann der Sound actuator mir was vorgaukelt und empfinde es oft als nerviges Gebrumme. Da bin ich eher Fan von reinem Motorsound, aber dahingehend ist der 1,4 Twincharger wohl etwas verkappt.
Die Kollegen von den Polo-6R-Freunden haben beim GTI einfach den Stecker gezogen oder sich sogar Ein-/Ausschalter eingebaut. POLO GTI AKTUATOR Ausschalten ( SOUNDLAUTSPRECHER ) - Technik - Polo6RFreunde.de Beim Polo erscheint nach dem Abklemmen keine Fehlermeldung in der MFA (FIS), sondern es wird "nur" eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher hinterlegt. Keine Ahnung, ob dort der gleiche Aktuator und das gleiche Steuergerät verbaut werden, aber vielleicht hilft das jemandem hier weiter. Edit: Der Aktuator R214 wird auch im Golf/Scirocco verwendet. Ausserdem habe ich noch den "alten Thread" gefunden, der zuvor angesprochen wurde. http://www.a1talk.de/audi-a1-anleitungen-tipps-tricks/2408-twincharger-laesst-sich-der-koerperschall-aktuator-per-vcds-deaktivieren.html
So lässt er sich ohne große Arbeit innerhalb Minuten ohne Fehlermeldung deaktivieren: http://www.a1talk.de/audi-a1-anleit...itung-koerperschallaktuator-deaktivieren.html Da stöbert man durchs Forum und fühlt sich plötzlich genötigt den Thread hier mit einem Link zu verkomplettieren... :blushing: