So dann werd ich meinen Senf auch mal dazugeben.... Als erstes hat TouchS mit seinen ausführungen (fast)völlig recht!! Das ist unbestritten und sogar belegbar.:thumbup: Allerdings sind 19" auf einen "Kleinwagen" schon noch im Alltag fahrbar. Das die 19" andere Kräfte duch geänderte Hebelwirkung auf die Achse ausüben sehe ich etwas anders!! In Deutschland darf das Umlaufmaß der neuen Radreifenkombination nicht mehr als ein Prozent vom Größten Orginalmaß abweichen. Bis 1,5 % bekommt man es per Sonderabnahme Eingetragen wenn der Tacho angepasst wurde. Somit sind die Kräfte durch den Veränderten Hebel zu vernachlässigen.(im Alltag, sieht im rennbetrieb schon anders aus). Ein teiferlegen der Karossereie ist da um welten schlimmer. Dadurch ändert sich die ganze Achsgeometrie. Also 19" gehen schon und lassen sich auch ganz gut fahren. Haben 3 Jahre unsere Corsa OPC mit 19" ASA gefahren. Sicherlicht muß man auf solche Räder etwas aufpassen. Weniger Reifenhöhe verzeiht auch weniger Borsdteinkontakt oder Fräskanten usw.
Ich muß Dir leider wiedersprechen. Der Radumfang bleibt zwar gleich, der Reifen hat aber eine geringere Flankenhöhe. Das Felgenbett, das den wesentlichen Anteil der Masse einer Felge ausmacht, ist weiter außen , damit ändert sich der Hebel. Außerdem werden die Felgen dann oft auch breiter, was in der Regel eine Verringerung der Einpreßtiefe und damit eine weitere Änderung der Hebelverhältnisse mit sich bringt. . Ist das der Fall, veränderst Du ggf. zusätzlich den Lenkrollradius, das Auto fährt ggf. nicht mehr sauber geradeaus und will aus jeder Spurille raus.Hinzu kommt das Felgen normalerweise nach optischen Kriterien und nach dem Preis ausgesucht werden. Billige Räder sind aber in der Regel recht schwer.... Das größte Problem liegt aber in der niedrigen Flanke der Reifen und der damit verbundenen Härte. Der Reifen ist bei unseren "pottebenen" :thumbdn: Strassen nicht mehr in der Lage die feinen Unebenheiten abzufahren/aufzunehmen, er fährt darüber weg. Kein Bodenkontakt bedeutet wiederum keinen Grip, keine Performance. Große Räder mit einem "Hauch" Gummi sind eine reine Modeerscheinung und machen (außer Optik) keinen Sinn. Im Tourenwagenrennsport ein absolutes NoGo. Strasse wie Rennsport ein schnelles Auto ist auch immer verhältnismäßig komfortabel. Mit der Änderung der Fahrwerksgeometrie hast du recht.
Also so wie du das jetzt schreibst gebe ich dir Recht!! Wenn die Räder eine geringere Et haben stehen sie weiter von der Radaufnahme weg und der Hebel verändert sich!! Was aber nix mit dem Durchmesser zu tun hat. Größere Felgen ahben aber auch nicht weniger Straßenkontakt (Also Auflagefläche) da das Umlaufmaß das selbe (annähernd) ist. Das der Niedrigere Reifenquerschnitt das Fahrzeug härter macht stimmt. Das er deshalb aber über die Straßen hüpft und kein Gripp kat sehe ich anders, da auch diese Reifen sich bewegen und unebenheiten aufnehmen ist das meines Erachtens im Altag zu vernachlässigen. Recht hast du wenn du nur die perfomance vergleichen wills und das im Micro bereich!! Da aber der normale Autofahrer sowieso nie den Grenzbereich erreicht denke ich das die Nuancen auf einer Rennstrecke wichtig sind im Alltag dagegen unrelevant. Wichter als der unterschide 16" zu 19" ist da der Reifen selbst und die Fahrwerksabstimmung!! Die meisten Leute legen wert auf schöne Räder und schwarze Reifen. Da sollte man nicht sparen und wer Kohle für dicke Felgen ausgiebt sollte sicherlich nicht irgendweche Schrottreifen aller Achilles oder ähnliches kaufen. Wenn man auf den 16"ern gute Reifen fähr sollt man das auch auf den neuen großen reigen tun. Das große Felgen nicht zu einer bessren Performance beitragen habe ich auch nicht geschieben, aber sie verschlechtern diese auch nur in Bereichen in denen Ottonormalo sowieso nicht fährt.!!!
Ich kann Deine Unterscheidung Argumentation Rennstrecke und Alltag nicht wirklich nachvollziehen. Richtig: andere Zielsetzung, andere Voraussetzung. Die Strassen im Alltag sind üblicherweise deutlich schlechter. Sie stellen an das Schluckvermögen eines Reifens viel höhere Anforderungen als eine Rennstrecke. Am besten sieht man das wenn das Auto auf einen Pulser stellt. Niederquerschnittsreifen leiten deutlich mehr Schwingungen ins Fahrwerk / Auto ein als ein "normaler Reifen". Wenn Du Pech hast potenziert sich das ganze in Form von Karosserieschwingungen. Bedeutet final, du mußt alles was du mit dem Reifen vermurkst übers Fahrwerk wieder auffangen. Wer macht das ? Niemand ? Zum Alltag: Was ist die Realität? Es werden zu den "harten" Reifen noch kürzere damit auch härtere Federn eingebaut, meistens mit deutlich zu viel Tieferlegung, bei einem zu langem Dämpfer, mit einer Federcharakteristik die nicht wirklich zur Dämpferkennline passt. Das Problem wir potentiert. Dann wird der Luftdruck nicht- wie es eigentlich gehört - über die Reifentemperatur optimiert - sondern unabhänig von Reifenfabrikat und individueller Achslast nach dem Motto " das fahr ich, was fährst Du?". Die Probs potentzieren sich. Was kommt im Alltag dabei raus tolle (? ) Optik fürs Strassencafe, bei völlig vermurkstem Fahrwerk. Schau ins Forum, lies die Diskussionen. Nürburgring: Autohersteller stimmen Ihre Autos dort ab. Sitz mal in ein Top Auto wie den Mathol Aston Martin GT4 (seriennahe Klasse) ein absolutes Top Auto. Laut Uli Bez (Chef von Aston) der weltweit am besten abgestimmte Renn Aston. Leistung ca. 450 PS. Räder 18" !!! Fahrkomfort super komfortabel.
Langsam aber sicher reicht es mit den unqualifizierten SPAM-Beiträgen!!! ... entweder Du schreibst was vernünftiges und sinniges oder lässt es einfach bleiben, okay? :cursing:
Hallo TouchS ich finde es echt gut das du in einem Post nicht anderes schreibst als ich!! Somit bestätigst du meine Aussage das das verändern vieler Komponenten einen schlechten Einfluss auf die Perfomance des Fahrzeugs haben "kann" Wenn nämlich deine Ausführungen zu 100% korrekt währen würden in allen Rennserien der Touringklassen nur Orginalautos benutzt werden..... Schon mal DTM gesehen?? Tiefe Fahrwerke große Räder!! Oder F430 Challenge oder oder oder..... Also wenn jemand meint er kann sich große Felgen kaufen und Federn bei Ebay ohne zu wissen was da alles mit Verändert wird der ist selber schuld und da wird deine Aussage sogar zutreffen..... aber nicht allgemein und auch nicht allgemein "große Räder sind scheiße" sie können es sein!! so Long StephanS
gell, die versteckte Kritik, dass es lachhaft ist, einen Kleinwagen mit 19" auszurüsten, ist bei dir nicht angekommen- also, immer schön brav....:ratz:- weil irgendwann ist auch mal gut mit rädergrössen... fahre auf einem cayenne 21"- da passt sowas...zb