Reaktion bei harten Bremsungen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von guenter46ffm, 29.08.2012.

  1. Stevenn

    Stevenn Guest

    Mit meinem alten hat ich das Problem auch (peugeot 207) mit dem A1 allerdings noch nicht. Spontan würde ich sagen, liegt am Fahrwerk. Ich und Guenka haben Dynamik alle anderen hier Sport oder S-line.
     
  2. Guenka

    Guenka Guest

    Das wäre eine Überlegung wert. Auf diesen Gedanken bin ich überhaupt noch nicht gekommen. Aber könnte wirklich daran liegen.
     
  3. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Also ich kenne das schwammige beim Bremsen auch und durch einige schnell aufeinander folgende Unebenheiten (kleine !!) federt er auch manchmal ein bisschen durch und bringt dieses Phänomen zum Vorschein.
    Bremst man allerdings noch härter (mit ABS) passiert das nicht mehr oder nur kaum. Kann euch also ein wenig beruhigen wenn es um richtige Vollbremsungen geht.
    Trotzdem aber (gut ich habe das Sportfahrwerk; kein S-Line) finde ich es leicht zu kontrollieren und bin ich günstigeren Kleinwagen schon anders gefahren. Da leben wir noch sehr gut damit :p

    Das Argument mit dem größerem Motor ist in diesem Fall aber zu vernachlässigen da wir ja genauso 200 km/h fahren können (war doch in deinem Fall so oder?) Ich rede also durchaus von der gleichen Geschwindigkeit ;)

    Was dieses Auto so alles kann ist übrigens sehr leicht rauszufinden. Auf der Rennstrecke kann man das Fahrverhalten mal richtig testen und ausreizen um die Grenzen genau zu kennen. Typisch eines Serienfahrzeugs (zumindest bei den meisten Klein- und Mittelklassewagen) neigt der A1 extrem zum Untersteuern in der Kurve. Die Bremse greift so weit ganz gut. Nur ist es halt eine Serienbremse und hat auch keine Stahlflexbremsschläuche etc um auf Dauer stabil zu bleiben. Auf der GP-Strecke am Nürburgring hatte ich bereits nach 10-12 Minuten deutlichere Anzeichen von Fading (durch Temperatur bedingtes weich werden der Bremse; grob gesagt)

    Außerdem ist es immer ein Erlebnis und man lernt die Grenzen deutlich besser kennen als bei einem Fahrsicherheitstraining ;)
     
  4. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Das Schwimmen kommt durch die doch ziemlich gute Bremsleistung, unterschiedlicher Traktion sowie gewolltem, leicht werdenden Heck zustande
    (dadurch kommt man auf dem Track/beim Abbiegen etwas schneller um die Kurve, da man durch das sich mitbewegende Heck einen kürzeren Radius fahren kann).
    Der A1 bremst dennoch völlig neutral, einfach Lenkrad festhalten, ESP und ABS sorgen dafür das man weiterhin geradeausfährt.

    Auch bei "ausgeschaltetem" ESP und Einbremsen mit ABS in eine 90° Kehre in Oschersleben hatte ich nie den Eindruck aus der Kurve zu fliegen,
    obwohl da dann schon das kurveninnere Rad extrem entlastet wird, im Grenzbereich ziemlich einfach zu fahren.
     
  5. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Kann ich absolut zustimmen !! Unser kleiner lässt sich im Grenzbereich wirklich extrem leicht fahren !!! :glare: Manchmal nützlich, auf der Strecke allerdings nach 10 Minuten langweilig :flapper:
    Dafür werde ich mir aber einen alten Zweitwagen mit Umbau zulegen :cool2: in 45 Min gehts los zur Probefahrt...

    Edit: Wie du auch schön sagst, lässt er sich egal ob 'mit' oder 'ohne' ESP bei einfachem Festhalten des Lenkrads schnurrgrade abbremsen. Leider lässt sich das ESP ja nicht wirklich ausschalten. Ist eher eine Möglichkeit etwas sportlicher in der Kurve zu fahren und gefühlt ein leicht verbessertes Ansprechverhalten zu erlangen. Aber bitte Start-Stopp auch aktivieren, kann zu kleinen Problemen führen (Motor schaltet je nach Winkel mit Knall ab)
     
    #15 Alex3103, 01.09.2012
    Zuletzt bearbeitet: 01.09.2012
  6. simon461

    simon461 Guest

    Die Aussage mag für Sportfahrer und entsprechende Fahrzeuge wohl richtig sein.
    Für den A1 und Audi als Hersteller selbst wage ich stark zu bezweifeln, daß das so gewollt ist.
    Schwimmen wegen guter Bremsleistung, gewollt leicht werdendes Heck?
    Das hatten wir doch vor einigen Jahren, als hin und wieder mal ein TT
    der ersten Generation ( ohne Heckspoiler ) im Alltagsbetrieb im Grenzbereich
    kein halten mehr kannte.
    Der A1 ist nunmal für Normalos gebaut und die reagieren anders als jemand der den Grenzbereich "erfährt"
     
    #16 simon461, 01.09.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.09.2012
  7. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Also ich komme grad von der angesprochenen Probefahrt und muss sagen, dass sich der A1 mit verbundenen Augen wohl leichter fahren lässt als der Wagen den ich grad fahren durfte :w00t::p:p

    Back 2 Topic: Ich denke, dass es eig kein Problem sein sollte. Er lässt sich für jedermann sehr leicht kontrollieren. Man muss im Grunde nur das Lenkrad festhalten und bekommt auch nicht so viel Widerstand, dass man viel Kraft bräuchte (noch lange nicht)...Dank ABS ist auch lenken dabei kein Problem. Einfach Lenkrad ganz grad halten und gut ist oder ? :wink:
    Wen das vor unlösbare Aufgaben stellt sollte evtl den Führerschein abgeben :crying: :tongue: (NICHT BÖSE GEMEINT)
     
  8. guenter46ffm

    guenter46ffm Guest

    Nicht böse gemeint... mag ja sein, dennoch ist sie überheblich, Deine Aussage.
    Ich hatte vorher einen A3 Sportback mit 170 PS und NIE das gleiche Gefühl der Unsicherheit beim Bremsen (abgesehen von Winterreifen, da wusste ich das aber vorher).
    Egal was man unter "Beherrschbar" zu verstehen hat, ist der A1 ein Serienfahrzeug und kein Rennfahrzeug und daher dürfte ein Schwimmverhalten beim Bremsen sicherlich nicht als normal empfunden werden. Schliesslich macht nicht jedermann vor Fahrtantritt ein Fahrsicherheitstraining.

    @ Alex: Ich fahre schon einige Jahre und etliche hunderttausende KM und diverse Autos und weiss, wovon ich Rede.... und ich habe auch kein Ego-Problem damit zuzugeben, dass mich dieses Fahrverhalten unangenehm überrascht hat.
     
  9. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Wie gesagt war meine Aussage darauf bezogen, dass man bei einer Vollbremsung lediglich nicht freihändig fahren darf !!! ;) Also in einer wirklich bremslichen Situation (man beachte das Wortspiel), in der eine Vollbremsung von Nöten ist, muss man nur das lenkrad grade halten. Da wirkt auch keine große Kraft dagegen.
    Ist man gezwungen hart zu bremsen aber eine Vollbremsung ist es noch nicht sollte man evtl dann bei zu großer Unsicherheit einmal voll auf die Bremse treten. Man baut schneller Geschwindigkeit ab und das Auto stabilisiert sich wieder. Allerdings sieht das in einer Kurve wieder etwas anders aus.

    Hauptaussage war dennoch, dass der A1 definitiv ein leichter zu fahrendes Fahrzeug ist als die meisten anderen Autos die ich kenne (da war schon einiges von Klein- bis Großwagen dabei und insg. zumindest 30-40 versch.)...Das soll nicht angerberisch sein oder sonst was sondern lediglich eine Tatsachenfestellung :)
     
  10. Stevenn

    Stevenn Guest

    So einfach ist es nun auch wieder nicht :)
    Spätestens wenn de ne leichte kurve fährst, musste ausgleichen weil er sonst irgendwo hin will. Aber kontrollierbar ist das Fahrzeug (kann jetzt nur von meinem alten sprechen) aufjedenfall noch. Also man muss Lenkrad schon etwas "fester" halten damit er nicht aus/wegbricht :)
    Also einfach grade halten, nunja :)
    Kurz unschön aber kritisch wirds nur wenn man lenkrad loslässt oder sanfter anfässt :)
     

Diese Seite empfehlen