A1 braucht lange bis er warm ist

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Partyschlumpf90, 10.09.2012.

  1. Partyschlumpf90

    Partyschlumpf90 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.06.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Mein A1 1.4TFSI 122PS S-Tonic braucht meiner Meinung nach ganz schön lange bis er warm ist. Ich habe c.a. 12km einfache Strecke zur Arbeit, davon c.a. 6 stetig Bergauf und dann 6 Bergab. ( Auto steht im Freien unter einem Carport ) Auf den 6km bergauf kommt der kleine auf max. 80°C laut Anzeige. Während der Bergabfahrt geht er wieder runter bis auf 60°C. Und das ganze bei 8 bis 12 Grad Außentemperatur. Was wird dann im Winter bei Minustemperaturen? Muss ich dann frierend zur Arbeit fahren?

    Was habt ihr für Erfahrungen zwecks warmwerden des Motors?

    Bin für jede Antwort dankbar!!
     
  2. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Ähm...fallen sollte die Temperatur eig nicht !!?!! Du hast also eine Öltermperaturanzeige nehme ich an ? Ich habe diese in meinem Diesel nicht aber dennoch sollte sie auch Berg ab nicht fallen meine ich !!
     
  3. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Öltemp.-Anzeige hat er keine.
    Die Temperatur kann schon fallen, wenn der Motor bergab nur im Schiebebetrieb arbeitet.
    Dann wird kein Sprit mehr eingespritzt, dementsprechend nichts verbrannt => keine Wärmeentwicklung => Kühlwassertemperatur sinkt.
    Meiner war im Winter bei Minusgraden nach exakt 6 km auf 90°C Kühlwassertemperatur lt. Anzeige.
    Mehr kann ich dazu nicht sagen.
    Hängt halt auch davon ab welche Drehzahlen und Lastzustände.
     
  4. Alex3103

    Alex3103 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    119
    Mein Diesel ist bei sehr kalten Temperaturen unter 0 Grad schwer auf 90 zu kriegen. Die erreicht er teilweise kaum auf ca. 12 km mit etwas Stau auf der Landstraße und einem Abschnitt mit ca. 120 km/h...
    Danach im Stau kann es vorkommen, dass die Wassertermperatur mal ein paar Grad sinkt aber mehr auch nicht.
    Ich kann mir trotzdem kaum vorstellen, dass die Temp so stark abfallen kann dabei ? Steht der Motor in der Sonne hat er ja auch nach einigen Stunden kaum abgekühlt...
     
  5. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Wenn er in der Sonne steht wird er aber auch nicht stetig mit frischer kalter Luft durch- und umspült. ;)
    Diesel wird auch schwerer warm als ein Benziner, ist völlig normal.
     
  6. danielmewes

    danielmewes Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    115
    Das mit der abfallenden Temperatur klingt normal, sofern du die Heizung / Klimaanlage für den Innenraum angeschaltet hast.
    Ich kann das selber immer wieder beobachten wenn es eine Weile nur bergab geht oder an der Ampel die Start/Stop Automatik den Motor abschaltet und der Motor noch nicht richtig warm ist. 20° Abfall habe ich noch nicht gehabt, aber das ist wohl nur eine Frage der Länge der Bergabstrecke.

    Zur Aufwärmphase: Ich fahre täglich etwa 6km Strecke mit leichter bis mittlerer Steigung (also bergauf). Der erste Teil ist Tempo 50 und teilweise 30, da steigt die Temperatur wirklich nur ganz langsam. Am Ende kommt noch ein kurzes Stück Tempo 100, nach dem die Wassertemperatur i.d.R. so bei 80-90 Grad liegt. Wenn du nun die restlichen 6km fast nur bergab fährst denke ich ist es absolut normal dass er auf 12km nicht warm wird. Ist ja nur ein gutes Zeichen für die Effizienz des Motors!
     
    #6 danielmewes, 13.09.2012
    Zuletzt bearbeitet: 13.09.2012
  7. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    In der Motorsteuerung ist eine Funktion vorbehalten, die im Beanstandungsfall freigeschaltet werden kann.

    Ab zum :biggrin: und überprüfen lassen, bzw. auf TPI 2024712/4 hinweisen und ggf. prüfen lassen, ob diese für dein Fahrzeug passend und durchführbar wäre / ist.

    Evtl. auch bekannt unter Beanstandung : Heizleistung Innenraum zu gering

    http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/2042-heizleistung-innenraum-zu-gering-1-4-tfsi.html

    http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/4269-motor-verliert-waehrend-der-fahrt-temperatur.html

    http://www.a1talk.de/maengel-motor-elektrik/4200-heizleistung-mangelhaft.html

    http://www.a1talk.de/maengel-motor-...nnenraum-zu-gering-1-4-tfsi-3.html#post105174

    Vielleicht ist diese Information auch für andere nützlich ;)
     
    A1Scuba und Ronja gefällt das.

Diese Seite empfehlen