A1 tieeeeefer

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Felgen & Fahrwerk" wurde erstellt von Nozuka, 26.02.2011.

  1. Matse.P

    Matse.P Guest

    Hallo Protesio!
    Also das Problem ist die maximal zulässige VA-Last von 960 kg beim 2,0 TDI. Das macht aber nichts,

    Du musst das B12 halt manuell kombinieren. Dazu nimmst Du ein Eibach Pro-Kit E10-15-014-03-22 und kombinierst das manuell mit einem Satz Bilstein-B6-Sport, und zwar vorne 2x 35-168560 und hinten 2x 24-067898. Das ist dann hundertprozentig dem fertig geschnürten Paket B12 Pro-Kit gleich.

    Ich meine, nicht umsonst heißen sowohl die Eibach-Federn als auch das Komplettfahrwerk so. Der Preis ist so etwas höher, aber besser geht es nicht, gerade für den 2,0 TDI ...

    Nunja, wenn Du ein B14 oder ein B16 nimmst, liegst Du mit Deiner Preisvermutung richtig, denn es sind wie Du schon dachtest Gewinde. Das B14 hat aber keinerlei dem B12 bzw. dem Selbstkombinat keinerlei Vorteile außer der Verstellmöglichkeit. Die Federrsaten sind sogar noch moderat höher weswegen es einen Tick trockener federt als das B12. Wenn Du also kein Gewinde willst, nimm es nicht, es lohnt sich nicht ...

    LG,
    Matse
     
  2. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Seid Gestern Abend Besitzer eines Fahrwerkes.............

    was soll ich sagen?War eigentlich immer der Ansicht das Federn zur Tieferlegung reichen.Muss hiermit eingestehen,ich habe mich geirrt.Es ist so als wäre ich zweierlei Autos gefahren,wobei ich nicht sage das es mit den Federn schlecht war.Finde nur das es jetzt mit dem Fahrwerk was von der Firma IS-Racing so auf den A1 abgestimmt ist und in der Höhe und Härte individuell verstellt werden kann,perfekt angepasst wurde.:wub:
    Auf diesem Wege recht schönen Dank das ihr mich überzeugt habt.:cool2:
    Hier der Link zum nachlesen von dem verbauten Fahrwerk:
    IS-Racing PRO SERIES Audi A1, Polo 6R, Seat Ibiza, Skoda Fabia - IS-RACING
     
  3. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    22.08.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    18
    Wohnt wer in bawü der so nen fahrwerk verbaut hat? Würde das zu gerne mal testen :)
     
  4. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Bin der erste A1 ...............................

    in dem das Fahrwerk verbaut wurde!:wub:
     
  5. Protesio

    Protesio Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    22.08.2012
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    18
    Na ich mein ja generell nen gescheites Fahrwerk
     
  6. strucki200

    strucki200 Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    152
    Ich habe für meinen B14 Einbau 250€ bezahlt inkl Eintragung.

    Wobei ich sagen muss, so ein B12 kostne garnicht mal so viel weniger..

    Bilstein B14 für AUDI A1 05/10 -
     
  7. Matse.P

    Matse.P Guest

    Hallo Strucki!
    Sorry, aber wer bitte vergewaltigt mit Vermessung und Eintragung für 250 Euro ein B14 in den A1 hinein? Was für ein Unsinn ...

    Wenn man gewissenhaft arbeitet, braucht der Einbau mit Vermessung und Eintragung mindestens einen Tag, eventuell auch länger. Dazu gehört ebenso eine ausgiebige Probefahrt um alles zu setzen sowie eine anschließende Nachkorrektur der Höhen. Alleine 150 Euro entfallen davon schon auf Vermessung und TÜV.

    Aber gut, wer sich für 100 Euro einen ganzen Tag in die Werkstatt stellt, der muss es schon wirklich nötig haben ... Ich kann nur abraten, den nächst billigsten ATU oder Reifendienst das Fahrwerk da hineinbauen zu lassen ...

    Wenn ich ein FK Gewinde oder ein TA Technix oder vergleichbaren Schrott einbaute, dann würde ich das Hineinprügeln vielleicht noch verstehen. Für ein B14 aber gibt man sich Mühe und das ist nicht in 2 Stunden erledigt ...

    Und ja natürlich kostet ein B12 kaum weniger. Es ist ja auch kaum bis gar nicht weniger Technologie darin, nur das Gewinde zur Höheneinstellung fehlt. Upside-Down haben alle Fahrwerke von Bilstein ... Das B12 leistet von den Eigenschaften her genau das gleiche Maximum wie das B14, nur dass das Gewinde fehlt ... Wer also kein Gewinde braucht, braucht kein B14 ... Aus technischer Sicht schon gar nicht ...

    LG,
    Matse
     
  8. Aktenkoffer

    Aktenkoffer Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    30.09.2012
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    77
    In welcher firma darf man sich heutzutage noch erlauben ein ganzen tag zur montage von nem fahrwerk zu nutzen .? Das ja fast nen Kündigungsgrund.. was soll man den kunden erzählen ? Ka was hat audi für einen stunden verrechnungssatz ? Das x 8 stunden + vermessen und TÜV. .. solte dann nen nicer preis sein...
     
  9. A1_S-Line

    A1_S-Line Guest

    Heute war der CHICKS bei mir.............................

    und hat das IS-Racing Fahrwerk bei mir getestet.Er war total begeistert vom Fahrverhalten.Vor allem was es kann,in der höhe und Härte einstellbar was sonst nur bei sehr teuren Fahrwerken möglich ist.
    Hier noch einmal der Link zur Herstellerseite.
    IS-Racing PRO SERIES Audi A1, Polo 6R, Seat Ibiza, Skoda Fabia - IS-RACING
    Und noch der Download Link wie es eingebaut und eingestellt wird.
    http://www.is-racing.de/Einbauanleitung FAHRWERK PRO2.pdf
    Leute kann euch nur sagen es ist wohl für das was es kann das Beste was es zur Zeit gibt für unseren Kleinen.:thumbsup:
     
  10. Audi A1 Stefan

    Audi A1 Stefan Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    23.02.2013
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Leute.

    Hab eine Frage bezüglich der H&R Federn.....sind die jz einfach nur Sch***e oder doch gut weil am anfang alle davon geschwärmt haben und jz die Meinungen doch sehr unterschiedlich sind und hat zufälligerweise jemand die Federn von lowtec schon ausprobiert?
    von lowtec gibt es federn va 45mm / ha 35mm oder va 35mm / ha 35mm wird das dann zu tief?
    Hab ein sline sportfahrwerk mit 18 " Rotorfelgen.
    Welche sind empfehlenswert wenn ich meinen Audi um die 35 mm tieferlegen will?
    Spurverbreiterungen kommen natürlich auch noch rein.
    Danke im voraus
    :D
    Mfg. Stefan
     

Diese Seite empfehlen