Lack "kaputt"schrubben?

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von Infineon, 07.03.2013.

  1. Infineon

    Infineon Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    27
    Hallo Leute,

    mein Lackdoktor hat mir heute Angst gemacht :tongue:
    Und zwar sagte er mir nach einem kurzen Smalltalk,dass auch besonders mein Lack(Amalfiweiß)ja sowieso anfällig für Dreck ist und beim saubermachen von Teerflecken und Deckpartikel,die sich am Lack angehaftet haben,man im Laufe der Zeit den Lack "kaputt"schrubben würde.Mit der Zeit würde es auch immer schwieriger werden,die Dreckpartikel ab zu bekommen,weil der Lack immer rauer wird usw.

    Eine Versiegelung sei da die einzige gute Lösung,um die Dreckpartikel einfach nur mit Wasser abspülen zu können.Dies wäre in jedem Falle lackschonender.
    Trotz dieser Aussage hatte ich nicht das Gefühl,dass er mir unbedingt eine Versiegelung verkaufen wollte.Dennoch hat er zum Schluss von einer Versiegelung mit dem Namen "uniglace 2000" gesprochen,kostet nen heiden Geld,soll aber fast 3 Jahre halten :eek:hmy:

    Kann mir das ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen...hat jemand mit soetwas schonmal Erfahrungen gesammelt?
    Kann man den Lack irgendwann wirklich kaputt putzen,zum Beispiel mit Reinigungsknete o.ä.?

    Ich wollte eigentlich bis gestern mein Auto selber versiegeln mit so einem 3 Schritt System von Meguiars,das kostet natürlich weniger,hat aber auch keine große "Wirkzeit",also ich müsste die Versiegelung mehrmal im Jahr wiederholen...

    Wie macht ihr das so?Und speziell die A1 Fahrer,die auch einen weißen Farbton haben:thumbup:

    Wollte mir da mal ein paar Tips und Meinungen einholen,der Frühling kommt ja schnell^^
     
  2. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Ich habe zwar kein Weiß, aber Erfahrungen...

    Also: Ohne Pflege wird der Lack mit der Zeit anfälliger. Wenn Du das Auto aber regelmäßig wäschst und wachst, dann wirst Du keine Probleme bekommen. Mein Lack ist quasi noch so, wie er mal aus dem Werk kam, ohne Versiegelung etc. Man sollte nur nicht mit einem Tuch den Dreck wegwischen bzw. verreiben, sonst gibt es unschöne Kratzer.
     
  3. Mc-Erdi

    Mc-Erdi Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Es gibt von der Firma "A1" ein Poliermittel das gleichzeitig wachst. Ich habe noch keine Erfahrung damit gemacht leider. Kostet ca 15-20 € Ich denke das ist aber eine sehr gute Möglichkeit deinen Lack zu bearbeiten.
     
  4. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
  5. Blacksvs

    Blacksvs Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.02.2013
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    54
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    Wem das nicht reichen sollte, kann auch ab und an den Lack mit Carnaubawachs oder ähnlichem behandeln.
    Mehr ist nicht notwendig und rausgeschmissenes Geld.
    Sollte man Probleme mit Flugrost oder Teerflecken haben, sollte man zur Reinigungsknete greifen und danach eine Schnellpolitur oder wie bereits erwähnt, Carnaubawachs verwenden.

    Übrigens ist "Weiss", ziemlich einfach zu pflegen, es sieht nur sehr schnell wieder dreckig aus. ;-)
    Spreche da aus Erfahrung.

    Gruß Christoph

    Sent from my iPhone using Tapatalk
     
    #5 Blacksvs, 07.03.2013
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2013
  6. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Habe auch so meine Erfahrungen gesammelt wenn auch auf Scubablau. (eine neue weiße B-Klasse muss ich mir bald vornehmen, da ich einen Gutschein diesbezüglich verschenkt habe XD)

    Grundsätzlich kann ich sagen, bevor du so hartnäckigen Flecken auf die Pelle rückst, wasche das Auto vorher gründlich ab, damit Staub und Dreck erst mal weg sind. Anschließend kannst mit den richtigen Mitteln ohne Probleme an Teer und Flugrost gehen, muss nicht unbedingt Knete sein. Mit Knete kann man nichts kaputt machen, wenn richtig angewendet.

    Wenn du deinen Kleinen regelmäßig wäschst, und einwachst/versiegelst, wirst du lange freude am Lack haben.
     
  7. Infineon

    Infineon Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.11.2012
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    27
  8. Audifahrer

    Audifahrer Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2013
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Also bei leichten bis (mittlerem) Schmutz benutze ich das Pflegeset von Cairbon. Hab damit nur gute Erfahrung gemacht. Bei starkem Schmutz fahr ich in die Waschstrasse. :)
     
  9. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Damit kannst Du nix verkehrt machen. Ich wachse damit immer, solange das Auto noch Nass ist nach dem Waschen. Der Lack wird dann gewachst und getrocknet, das Wasser geht ins Tuch und man hat keine Wasserflecken auf dem Lack. :thumbup:
     

Diese Seite empfehlen