Intelligentes AUTO-Licht ?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von smash, 22.04.2013.

  1. smash

    smash Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hey liebe Forenmitglieder,
    konnte bei der Lichtstellung AUTO beobachten, dass sich das Licht unmittelbar einschaltet, nachdem ich in einen "Tunnel" eingefahren bin. Tunnel bewusst in Anführungszeichen, handelt sich nämlich um die Einhausung Lövenich und da ist es keineswegs zappenduster!
    Bei Unterquerung größerer Autobahnbrücken schaltet sich das Licht jedoch NICHT ein.

    Meine Frage: Sind irgendwo im Auto Daten gespeichert, die das System dazu veranlassen das Licht bei Tunneln, aber nicht nicht bei Brücken einzuschalten?

    Navi ist nicht verbaut/ aktiviert.

    Danke vorab und viele Grüße
     
  2. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Nein, gibt es nicht. Funktioniert lediglich über den Lichtsensor.
    Dieser ist allerdings viel objektiver als das menschliche Gehirn. Daher reagiert er eben manchmal, während unsereins vielleicht noch gar kein Licht anschalten würde und manchmal genau andersrum.
     
    smash gefällt das.
  3. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Soweit ich weiss, kann man den Sensor ein bisschen ändern, sodass das Licht erst einschaltet, wenn es noch dunkler ist, als normal. Ich hoffe, das ist verständlich :laugh:
    Also ich habe mal gehört, dass man das im Steuergerät anpassen kann..
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ob sich das Licht unter Brücken einschaltet oder nicht, hängt auch von der allgemeinen Helligkeit ab. Ich unterfahre regelmäßig Brücken. An einem trüben Tag schaltet sich das Licht ein, an einem sehr sonnigen Tag nicht. Es kommt auch auf die Breite der Brücke und den Sonnenstand an, ob es unter der Brücke noch hell genug ist. So allgemein lässt sich das also nicht sagen, wie der Lichtsensor unter Brücken reagiert.
     
    smash gefällt das.
  5. Pan

    Pan Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2011
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Hi,
    ich habe mich das auch schon einige Male gefragt und bin (für mich) zu der Erklärung gekommen, dass der Sensor noch eine Abfrage, die die Strecke/Zeit beinhaltet, in der es dunkel ist.
    Also ich hab zumindest den Eindruck, dass es ein nicht ganz so stumpfer Zweipunkt-regler ist, wie man denkt. Eine Hysteres ist auf jeden Fall auch drin.
     
    smash und Agent L gefällt das.
  6. andi87

    andi87 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    19.03.2011
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    14
    Also da in Lövenich hab ich es auch, obwohl es noch hell genug da ist für reines TFL.

    In Aachen fahr ich jetzt durch ne Unterführung, die ist richtig duster, aber halt kürzer... Morgens geht da das Licht an, nachmittags, wenn es generell heller vor der Unterführung ist nicht. Egal, ob ich da im fast dunklen stehe (wegen ner Ampel) oder nur kurz durchfahre.

    Ne Erklärung wäre, da der Sensor ja nicht wie das Auge an die Umgebung anpasst, könnte es einem selbst dunkler vorkommen als dem Sensor selbst... D.h. meine Unteführung kommt mir dunkler vor, wenn ich aus dem hellen komme als meinem Sensor...
     
  7. Allroadler

    Allroadler Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    28.02.2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    An sich ist das Ganze doch ganz einfach ;)

    Wir haben in unseren Autos einen Lichtsensor der stets die Helligkeit in bestimmten Intervallen misst, so ähnlich wie in unseren Smartphones mit der automatischen Helligkeitsregelung.
    Wenn man nun in einen Tunnel fährt fällt die Helligkeit unter einen bestimmten Wert und der Sensor erkennt:"Aha es ist zu dunkel, also Licht an."

    Dieser Wert ist natürlich etwas höher angesetzt als man es vlt bräuchte, aber Sicherheit geht vor, Audi will ja nicht dass das Licht erst auf den letzten drücker an geht und jemand die Verklagen kann :flapper:

    Wenn man nun aber durch eine Unterführung fährt ist es ja nur ganz kurz dunkel, und der Sensor erkennt, dass es nach dem kurzen abdunkeln wieder hell ist und nicht dunkel bleibt, somit bleibt das Licht aus.

    Ich hoffe ich konnte das etwas verständlich erklären :biggrin:

    Grüße
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Ganz so einfach kann das nicht sein, weil der Sensor nicht immer gleich auf die gleiche Unterführung reagiert. Klar, wenn das Licht am Ende des Tunnels weit genug weg ist, dann geht das Abblendlicht immer an. Bei kurzen Brückendurchfahrten ist es mal so und mal anders. Das passiert selbst bei ein und der selben Brückenunterführung, wenn die Tageslichtverhältnisse unterschiedlich sind. Dank des Users Pan habe ich nun gelernt was Hysterese ist (s.o.), und ich glaube, die spielt bei der Lichtregelung tatsächlich eine Rolle.
     
    Allroadler gefällt das.
  9. Allroadler

    Allroadler Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    28.02.2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    16
    Stimmt, hab ich ja glatt den oberen Beitrag überlesen!
    Sonst wäre das alles ja doch etwas zu stumpfsinnig wenn da keine Logik mit drinn hängen würde. :)
    Somit könnte man das ganze auch in etwa wie einen Zweipunktregler betrachten oder?
     
  10. sandtigerhai

    sandtigerhai Super-Moderator

    Dabei seit:
    28.07.2011
    Beiträge:
    3.196
    Zustimmungen:
    603
    Mann kann den Sensor anpassen. Mich hat gestört, dass es so früh an ging oder gar an der Tankstelle, wenn es draußen etwas düsterer war. Oder bei Regen am hellichten Tag.
    Johannes hat es bei mir mit VCDS angepasst und jetzt ist es super. Im Tunnel oder Tiefgarage macht er sofort an. Aber "draußen" dann, wenn ich es auch machen würde. Da er die Regenautomatik raus gemacht und die Heckleuchten zum TFL dazu gemacht hat, sieht man mich bei Regen auch mehr als außreichend gut genug.
     

Diese Seite empfehlen