Angebot für Kennfeldoptimierung 2.0 TDI

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von k!su, 14.06.2013.

  1. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    War heute bei XXX Rennsporttechnik hier bei mir um die Ecke und habe ein Angebot für eine Kennfeldoptimierung meines 2.0 TDI angefragt:

    Stufe 1:
    Mehrleistung: ~21kW/29PS
    Drehmoment: ~370NM, also +~50Nm
    Verbrauchsoptimierung: -0,5 bis -1,0 Liter, je nach Fahrweise
    Preis: 899,-

    Stufe 2:
    Wie Stufe 1, jedoch noch zusätzlich eine sog. Ansaugwegoptimierung (siehe unten)
    Mehrleistung: ~33kW/45PS
    Drehmoment: ~430Nm, also +110Nm
    Preis: 1050,-

    Laut der Dame am Empfang beinhaltet das Paket 2 eine Ansaugwegbegradigung vor dem Turbolader, wodurch dieser ein besseres Ansprechverhalten aufweisen soll. Ich habe dann gefragt "nur wegen einem begradigten Rohr 60Nm mehr Drehmoment?

    Habt Ihr dazu schon einmal irgendwelche Erfahrungen gemacht bei unserem 2.0 TDI?
     
  2. Mc-Erdi

    Mc-Erdi Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    6
    Mich würde interessieren, hält das dein Getriebe aus?
     
  3. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Angeblich haben Motor/Getriebe/Antriebswellen genug Leistungsreserven... Habe extra danach gefragt. Obwohl Du Recht hast, 430Nm sind schon extrem krank in dem Wagen :)
     
  4. Joerg369

    Joerg369 Guest

    Vor allem ist die Garantie hinfällig!
     
    #4 Joerg369, 14.06.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.06.2013
  5. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Kann sich denn jemand von Euch denken was es mit der Ansaugwegbegradigung auf sich hat?

    Was soll man hier begradigen was einem dann auch noch 60Nm mehr bringt?
     

    Anhänge:

    #5 k!su, 15.06.2013
    Zuletzt bearbeitet: 15.06.2013
  6. Sandrino

    Sandrino Gesperrt

    Dabei seit:
    03.04.2013
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    108
    Servus,

    ist mit XXX evtl. Wimmer gemeint?

    Bevor du dir nen Kopf machst wie der Ansaugtrackt zu verändern ist
    würd ich da direkt nachfragen.

    Die haben sicher jemanden im Haus, der dir ein paar Minuten Zeit schenkt
    und die Maßnahmen besser erklären kann als die freundliche Dame am Empfang.

    Ansonsten würd ich 60Nm nur durch begradigen der Frischluftseite als eher unwarscheinlich bezeichnen.
     
  7. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Ja genau, das Angebot stammt von Wimmer.
     
  8. Blizzard

    Blizzard Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    18.06.2011
    Beiträge:
    392
    Zustimmungen:
    50
    Es kann gut sein das man bei der Entwicklung des Motors (auch aufgrund der Belastbarkeit des Getriebes usw) andere Schwerpunkte gelegt hat, da kann ein Rohr das nen Luftstrudel produziert schon ziemlich ungünstige Verhältnisse schaffen.
     
  9. Cult

    Cult Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2013
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    9
    Moin zusammen,
    also die 60NM durch Veränderung nur im Ansaugtrakt halte ich für nicht machbar. Um einen 2.0TDi auf diese Leistung zu bringen gehört eigentlich etwas mehr Arbeit. (wenn es standfest werden soll)

    Als Richtwert für eine TDI Optimierung per Kennfeld kannst du ca 20-25% Gewinn rechnen bei halbwegs gegebener Standfestigkeit. Alles darüber geht auch über Kennfelder, geht dann aber deutlich auf die Lebensdauer.

    Zu bedenken ist das du einen Handschalter fährst, hier würde ich bei der Serienkupplung nicht über die 400NM gehen und das ist eig. schon zu viel.
    Bei Werten die über die 400Nm gehen kannst du dich schonmal mit dem Gedanken anfreunden dir eine Kupplung +Druckplatte auf reserve zu legen.

    Soll es noch mehr werden, dann neues Getriebe, Abgassystem ändern, Partikelfilter raus, größerer Turbo, Westgate usw ändern, Zylinderkopf muss angepasst werden, neue Ventile, Einspritzdüsen und neue Einspritzpumpe. Dann wird es langsam aber sicher so Standfest wie der Serienzustand.


    Viele Softwaretuner versprechen leider das Goldene vom Himmel, bieten Werte an die selten eingehalten werden oder zu lasten des Motors gehen. Bitte hier immer sehr vorsichtig sein! Nicht umsonst machen die großen wie MTM oder ABT deutlich mehr am Motor bei gleichen KW/NM Werten wo ihr dann auch in der Regel einen Prüfstands Bericht bekommt (auch hier kann man dolle Besche**en!)

    Grüße
     
  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Schonmal jemand daran gedacht, dass die Dame an der Auskunft vielleicht aufgrund mangelnder Kenntnisse nicht so auskunftsfähig war und es sich höchstwahrscheinlich um eine geänderte Ladeluftführung und -kühlung handelt?
    Und damit lassen sich sehr wohl 60 Nm rausholen. ;)
     

Diese Seite empfehlen