Vom MX-5 zum A1

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Hilbecker09, 17.11.2013.

  1. Hilbecker09

    Hilbecker09 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe A1 Gemeinde,

    zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin ein 32 Jähriger MX-5 (Bj. 2002 / 110 Ps) Fahrer aus dem Raum Dortmund.

    Da mein kleiner MX-5 etwas in die Jahre gekommen ist möchte ich mir nun einen anderen Kleinwagen zulegen. Nach mehreren Probefahrten (VW / Opel / Mazda / Audi) fällt die Wahl eindeutig auf den Audi A1.

    Der A1 bietet meiner Meinung höchste Qualitätsansprüche / Fahrspass und ein unschlagbares Design. Nur quält mich schon seit ein paar tagen die Frage welchen ich nehmen soll. Mir hat bei der Probefahrt der 1.6 TDI mit 90 PS gut gefallen. Ich lass mich aber auch gerne von einem Benziner überzeugen. Jedoch bin durch einige Motorprobleme (TSI im Bekanntenkreis) etwas kritisch. Bei der S-tronic gilt das gleiche.

    Eingesetzt werden soll der A1 als Zweitwagen für 20% Stadt / 20% Autobahn und 60% Landstrasse. Der tägliche Weg zur Arbeit sind 38Km Landstraße. Fahrleistung im Jahr 8000-10000 Km kann aber deutlich werden wenn es ein Diesel wird. (Dann wird das andere Auto geschont)

    Etwas verliebt habe ich mich in dieses Angebot:

    Audi A1 1.6 TDI Ambition Navi/media+style Paket als Limousine in Dortmund

    Das einzige was mich abschreckt ist das es mal ein Mietwagen war.

    Zu guter letzt noch:

    Limit 16000,-€
    Pflicht ist AudiGebrauchtwagenPlus mit Anschlussgarantie

    Vielen Dank schon mal für Tipps / Anregungen und Fahrzeugvorschläge:thumbup:
     
  2. Peti

    Peti Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.06.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann nur den mit 122 Ps in S Tronic empfehlen. Ich fahre seit 2.10.2013 schon den zweiten .Bin super zufrieden,meiner ist voll ausgestattet.NP.33000 .Macht einfach nur Spass
     
  3. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Hi Hilbecker09, bei dieser Jahresfahrleistung rate ich auch zum Benziner. Es sei denn, daß du das Nageln vermissen würdest.:smile:

    Von den TFSI ist der 1.4 mit 122 PS der unproblematischste, zumindest wenn man die Mängelberichte hier im Forum als Maßstab nimmt. Ich habe diesen Motor auch und kann nur Gutes darüber sagen. Falls du wegen der S-tronic (DSG) skeptisch bist, dann nimm halt den Handschalter. Der dürfte auch gebraucht weniger kosten.
     
  4. Coolcat

    Coolcat A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    31.03.2011
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    513
    Hallo und willkommen,

    ein TDI lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn du mind 15-20TSD KM/ Jahr fährst.
    Steuern sind einfach 5x so hoch wie beim Benziner (ca30€/Jahr zu 150€/Jahr). Dazu kommt auch der idR etwas höhere Anschaffungspreis (auch bei Gebrauchten).
    Überleg es dir gut.
    Sparsam sind auch die Benziner mit 6-8L so wie ich hier gelesen habe.

    Ich glaube vom 122PS'ler liest man am wenisgten Probleme hier im Forum.

    Ansonsten wäre halt wichtig zu wissen was dir wichtig ist (neben den 16TEuro)

    - Navi?
    - Sound?
    - Xenon?
    - Tempomat?
    - Farbe? mit Dachbogen?
    - weiteres`?
     
  5. Hilbecker09

    Hilbecker09 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten,

    wichtig sind mir folgende Ausstattungspunkte:

    - Klimaautomatik
    - sportliche Sitze
    - MMI (navi muss nicht zwingend freigeschaltet sein)
    - Tempomat wäre nett
    - Fahrzeugfarbe Schwarz oder Weiss:wub:
     
  6. Guenka

    Guenka Guest

    erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
    Auf Deine Frage betreffend des Motores kann ich Dir nur sagen, dass der Diesel sehr gute Fahreigenschaften hat. Allerdings musst Du bedenken, dass bei einer Fahrleistung von unter bzw.bis 10000 km die Anschaffung sich nicht rechnet. Ich habe den 105 PS Diesel und habe mir innerhalb von jetzt ziemlich genau 3 Jahren rund 3200€ an Kraftstoffkosten gespart.Gerechnet ist hier der Unterschied Ltr.-Preis Benzin zu Diesel und der Mehrverbrauch vom Benziner Wenn ich jetzt den Unterschied der Kraftfahrzeugsteuer etwa 120€ pro Jahr rechne und den höheren Anschaffungspreis bin ich jetzt schon länger auf der Sparseite und Spare mit jedem Tanken erneut.
    Diese Rechnung geht allerdings nur auf bei mindestens 12-13000 km Fahrleistung im Jahr. Bei mir sind es rund 17500 km pro Jahr.
     
  7. Hilbecker09

    Hilbecker09 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    17.11.2013
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Wo liegt den dann mein Rechenfehler.

    Ich habe -spritkostenrechner- die Preise eingeben:

    Diesel 1,33 (Stand heute)
    Super 1,50 (Stand heute)

    Denn Durchschnittsverbrauch habe ich bei -spritmonitor- abgelesen:

    Diesel 5,54 L/km
    Benzin 6,62 L/km

    Das ergibt Kosten nach 10000 Km von (laut -spritkostenrechner-):

    Diesel 736,82 €
    Benzin 993 €

    Die 125,-€ die also mehr an Steuern anfallen werden aufgefangen.
    Verglichen habe ich 90 PS TDi und 86 PS TFSI.
    Für einen Verkauf halte ich den Diesel dann auch noch für Wertbeständiger.
    Oder rechne ich falsch? Die Gebrauchtwagenpreise liegen für beide Modelle (gleiche Ausstattung / Fahrleistung / Alter) etwa auf dem selben Niveau.
    Da lohnt sich doch eher der Diesel oder?
     
  8. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Bei diesem geringen Kostenunterschied bleibt eigentlich nur die Frage, welche Motorcharakteristik dir besser gefällt. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dir der Diesel sympathischer ist. Ich bin nach zwei Dieseln zum Benziner zurück, weil der einfach leiser und vibrationsärmer läuft.
     
  9. ultra101

    ultra101 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    17.04.2012
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    11
    Für eine genauere Analyse fand ich vor meiner Anschaffung diesen Rechner hier sehr hilfreich:

    Fahrzeugvergleich

    Gruß,
    Marc
     
  10. Guenka

    Guenka Guest

    Wenn musst Du auch die Mehrkosten für die Anschaffung rechnen. Alles zusammen ergibt lohnen tut sich das nur weit über 10,000 km im Jahr.
    was die Laufruhe betrifft ist es richtig dass der 1,4 Ltr. etwas ruhiger ist im Stand allerdings nicht während der Fahrt. Da ist so gut wie kein Unterschied vorhanden. Beim 1,2 Lttr. schaut es allerdings ganz anders aus. Hier ist auch während der Fahrt ein deutlicher Unterschied vorhanden. Auch wenn man es nicht glauben will aber mein Diesel ist hier wesentlich ruhiger. Bin bei beiden Benziner schon mehrmals mitgefahren und amalfi bestätigte mir das mein Diesel leiser ist als ihre 1,2 Ltr, Maschine. Der Grund ist hier die wesentlich bessere Dämmung beim Diesel gegenüber dem Benziner.
     

Diese Seite empfehlen