hab noch mal geschaut wo der fehler liegen könnte. Um die Bilder sehen zu können müsst ihr angemeldet sein, weil die bilder nur für Registrierte User frei gegeben sind. Habs aber mal geändert (für alle sichtbar). Jetzt müsste es eigentlich zu sehen sein.* Gruß Edy
Netter Versuch ... aber ohne Erfolg ... Dank anderem Browser hab ich jetzt eine graue Seite mit weißem Punkt ... GIF-Grafik 1x1 Pixel :confused2: Auf deinem Profil gibt es auch keinen Link zu deinem Album ... nur so als Hinweis ...
ich seh schon da reicht nicht nur die privatsphäre einstellung zu ändern, sondern muss das ganze album als Öffentlich ändern. Alle guten dinge sind drei hoffe es hat nun geklappt bzw. das auch du die bilder sehn kannst.
Jetzt kann man die Bilder sehen ... Wie tief hast deinen runtergedreht und welche Rad/Reifen-Kombi hast drauf ? - Die Räder scheinen ja schön mittig in den Radhäusern zu stehen :thumbup:
Also die Vorderachse ist komplett auf anschlag runter 45mm(wenn ich es richtig gemessen habe liegt der vordere Radkasten mittig ca. 61cm über den Boden), die hinterachse ist 40mm tiefer. Rad/Reifen kombi ist: 7,5x17" Alus mit 215/40 R17 87Y ich finde das reicht, ich komm überall drüber, selbst in Parkhäuser kann ich rein fahren ohne angst zu haben das ich vorne aufsetze.
Wäre mir ehrlich gesagt noch viel zu hoch. Das H&R scheint hier deutlich tiefer zu kommen. Aber ist OK. Jeder wie er mag, auch bzgl. Tiefgarage, Parkhaus etc.
Bilstein war noch nie ein "tiefes" Gewindefahrwerk bekannt - da stand Abstimmung und Komfort immer weiter oben im Lastenheft. Für richtig tief gibts KW3 by gepfeffert.com oder H&R von Flachwerk. Ich hatte im früheren Auto ein Bilstein B16 PSS9 und war saumäßig zufrieden mit der Leistung des Fahrwerks. Allerdings war ich damals noch öfter auf der Renne unterwegs. Das mach ich nun mit dem Motorrad und das Auto ist "nur" noch Tuningobjekt und muss halbwegs alltagstauglich sein. Somit wird in den A1 nun als Weihnachtsgeschenk ein Lowtec 9.2 eingebaut.
Taugt denn lowtech was? Ich denke da immer an Weitec. Ist lowtec nicht von KW? Das lowtec soll glaube ich sogar bis 60mm tiefer gehen. Alle anderen meist bis 50mm.
Weitec ist ne Tochterfirma von KW. Lowtec ist ein eigener Hersteller der nicht sehr weit von mir (ca. 100km) produziert. Ein guter Freund kennt einen Ingeneur von Lowtec, daher weis ich das die technisch nicht schlechter sind als KW. Nutzen z.b. die gleichen Dämpfer wie KW in der Variante1 von AL-KO. Ansonsten vergleichbar zu Weitec, Vogtland würd ich sagen. Geht hald einfach etwas tiefer als die anderen - was aber hauptsächlich am "Willen" von Lowtec liegt. Technisch sind auch bei anderen Herstellern mehr als 40 oder 50mm drin. Lowtec geht technisch bis 110mm an der VA, allerdings nur noch mit Einzelabnahme.
Ja, super, danke für Deine Antwort! Ich denke ich nehme dann auch das Lowtec 9.3 statt dem H&R. Kommt mit TÜV nochmal 10mm tiefer, ist aus "Edelstahl" und bei max. Tieferlegung ist das Gewinde sogar geschützt, weil dies eingedreht wird in den unteren Teil des Federbeins. Bei Federbeinen wo man den Federteller am Gewinde rauf/runter drehen kann, verdreckt/vergammelt das sichtbare Gewinde. Finde ich beim Lowtec toll. Kannst Du dich mal melden wenn Du es hast? Bilder wären toll wie das so aussieht. Koppelstangen sind glaueb ich sogar auch noch dabei.