Alufelgenreinigung mit Alu-Teufel rot und Sonax Extreme Felgenreiniger

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von Bulla2000, 03.03.2014.

  1. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Irgendwann, meistens zweimal im Jahr beim Räderwechsel, müssen unsere Schätzchen (Alufelgen) wieder auf Vordermann gebracht werden. Dazu bieten sich zahlreiche Reiniger etc. an. Grundsätzlich ist zwischen säurefreien und säurehaltigen Reinigern zu unterscheiden. Erstere können nahezu ohne Bedenken (aber mit Verstand) an jeder Art von Felgen angewendet werden. Für sehr hartnäckige Fälle, wie stark eingebrannten Bremsstaub odet bei Alus, die jahrelang keine Pflege erfahren haben, ist ausnahmsweise auf säurehaltige Felgenreiniger zurückzugreifen. Hierbei sollte man aber zwingend säurefeste Gummihandschuhe und Augenschutz tragen.

    Im Bereich der säurefreien Reiniger habe ich sehr viel getestet und probiert. Seit diesem Winter schwöre ich auf den Sonax Extreme Felgenreiniger Plus. Er ist säurefrei, leicht basisch und löst bereits normale Verschmutzungen einfach und zuverlässig. Aufsprühen, Indikator wird rot (zeigt an, dass das Mittel reagiert), danach mit weichem Schwamm abwaschen, fertig. Das Mittel löst z.B. auch Flugrost von der Felge.

    Bei den starken Keulen habe ich den Aluteufel Rot in meinem Equipment. Ich hatte letztens Felgen eines Astra-G und eines Phaeton zur Reinigung, wo ich dieses Mittel brauchte.

    1. Aluteufel Rot
    Ein tolles Zeug, aber nur für sehr harte und fast aussichtlose Fälle.

    Nach Umfüllen des ATR (Alu-Teufel-Rot) in eine Kwazar-Flasche, Gummihandschuhe an und die 15er Alus vom Astra-G eingesprüht. Wohlgemerkt waren diese von mir bereits ordentlich mit dem Sonax Extreme Plus gereinigt worden.
    Und YESsss.....die ganzen schwarzen Ecken in den Speichen lösten sich wunderbar auf. Fakt ist, man muss zwingend mechanisch nacharbeiten. Also einsprühen und abkärchen ist nicht. Wäre aber auch naiv, so etwas zu erwarten. Also schön mit dem Valet Pro Felgenpinsel gepinselt und aufgeschäumt. Der Dreck ging wunderbar runter, hier spürte man die deutlich höhrere Reinigungsleistung gegenüber dem Bilberry wheel cleaner und Sonax (die beide aber deutlich weniger aggressiv sind!). Ich hätte mir gewünscht, dass der Felgenpinsel deutlich steifer wäre. Hier muss ich mir wohl mal wirklich einen billigen Baumarktpinsel zulegen und die Borsten abschneiden.

    Kleine Ecken konnte ich mit der o.g. Bürste nicht erreichen, also wurde eine schöne neue Zahnbürste her genommen, mit derer es wunderbar funktionierte.

    [​IMG]

    Auch die kleinen Stellen an der Radnabe wurden s wunderbar sauber. Den Reiniger habe ich übrigens aufgesprüht, ca. 10-15 Sekunden einwirken lassen und dann maximal 1 Minute gepinselt, danach ordentlich mit viel Wasser abgespült.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Für relativ ungepflege Alus Bjk. 99 sehen die doch wieder ganz ordentlich aus ;). Danach abgetrocknet, in den Wind gestellt und vorhin noch ne erste Schicht Poorboys wheel sealant aufgetragen. 2 Schichten werden folgen.
     
  2. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Dann nochmals die 19er Phaeton-Felgen rausgerollt, da dort auch noch kleine Stellen bei der ersten Säuberung übrig waren.

    Vorher - Nachher.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    SAUBER !! :D :thumbup:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Leider versagte auch der ATR bei der letzten Felge. Trotz Bürste, Zahnbürste und harter Scheuerbürste (Verzweiflungstat) passierte bei diesem Dreck gar nichts.


    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Beim anschließenden Polieren dieser Felge kam die Auflösung des Rätsels: die Felge war neu lackiert worden und da hat der gute Lackierer die Rückseite wohl mit einem schönen Sprühnebel überzogen bzw. vielleicht über den Dreck lackiert. Ok, dann bleibt es eben so. Der Besitzer wird damit leben können ;).

    Fazit: ist es beruhigend, einen solch starken Reiniger wie den ATR im Regal zu wissen. Im Normalfall, bei normal gepflegten Felgen, wird er nir zum Einsatz kommen. Da reichen Shampoowasser und Bürste. Danach kommt die Stufe Sonax Extreme und erst wenn nichts mehr, geht der ATR. Tolles Zeug.

    Daneben empfiehlt sich ein Teerentferner, da in den Innenbetten der Alus häufig Teerflecke oder Reste von Hohlraumkonservierung etc. zu finden sind.

    Nochmals der Kanister:

    [​IMG]

    Ich war erstaunt, wie dick die Felgenpinsel sind. Soweit ich bisher sehen konnte, aber top verarbeitet. Und deutlich größer als erwartet:

    [​IMG]

    Leider habe ich aber schon zu meckern: die Pinsel sind deutlich zu weich für den Zweck Aufbereitung. Dazu bräuchte es harte Borsten, die sich nicht gleich biegen, sondern mit denen man auch mit Druck arbeiten kann. Für die normale Felgenreinigung sind die Teile aber optimal, gerade wenn die EZ nicht paßt. Für die normale Felgenreinigung am Fahrzeug empfehle ich die EZ Detail-Brush in großer oder kleiner Ausführung. Gibt nichts Besseres.
     
  4. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    2. Sonax Extreme Felgenreiniger Plus

    Kopiere mal meinen Test aus dem Fahrzeugpflegeforum hier hinein, als Info für Euch.

    Das Sonax Extreme Felgenreiniger Plus wanderte vor wenigen Tagen aufgrund der vielen guten Posts auch mal in meinem Bestand.
    Heute habe ich auf Winterräder gewechselt und somit gleich mal die Gelegenheit zum Test genutzt.

    Das Sonax kommt in einer ansprechenden Verpackung daher. Es enthält neben dem eigentlichen Produkt in einer haptisch qualitativ hochwertigen Sprühflasche einen kleinen festen Schwamm mit Netzbezug und sinnvollerweise auch einen dickeren Schutzhandschuh. Das alleine finde ich schon bemerkenswert, da Sonax hier mitdenkt und nicht nur aus Gründen der Produktsicherheit agiert. Lange Rede, kurzer Sinn, also los gehts.

    Ausgangszustand:

    [​IMG]

    [​IMG]

    Gut eingesprüht. Mit der Flasche läßt sich recht gut sprühen, nichts tropft, alles sehr gut dosierbar. Ein leicht ekliger Geruch machte sich breit, aber im Freien kein echtes Problem. Wobei mich das an das Autofinesse Iron-Out (einen sehr guten Flugrostentferner) erinnerte.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Nach ca. 4 Minuten Einwirkzeit...was ist denn das? Meine Alus bluten :laugh: Es war wie eine Fata-Morgana....daher die Erinnerung an das Auto Finesse Iron out. Geruch ähnlich (nicht so intensiv), Farbgebung identisch :).

    [​IMG]

    Nunmehr den Schwamm geschnappt mit nem Eimer Wasser und los gehts. Hey, da geht aber was.... :D

    [​IMG]

    Gegen diverse Teerflecke war das Sonax leider machtlos. Also habe ich mit TARDIS kurz nachgearbeitet. Anschließend nochmals mit nassen Mikrofasertuch abgerieben und mit Kärcher abgestrahlt.
     
  5. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wahnsinn.

    Was mich besonders begeistert, ist die extreme Reinigungswirkung des Sonax, zumal der säurefrei ist, also zu Lack und Gummi nicht aggressiv ist. Sogar die Löcher der Radschrauben, an denen ich sonst immer verzweifelt bin, waren beim ersten Wischen nahezu sauber. Auch die Innenseiten der Speichen wurden sofort sauber. Bisher hatte ich da immer ne Menge Handarbeit mit harter Bürste und APC/Bilberry. Das Sonax kann das deutlich besser. Gesamter Zeitaufwand mit Hin-Und Aufräumen inkl. Kärcher waren gerade einmal 25 Minuten.

    Leider habe ich auch gut 55% der Flasche für die 4 Felgen verbraucht. Das sehe ich als einzigen Kritikpunkt an, dass man doch recht viel von dem Mittel braucht. Ich werde mir definitiv einen größeren Knister zulegen, denn die weiteren 20 Sommerräder kommen sicher...

    Der 5 l Kanister kostet übrigens schmale 45 Euro beim Autopflegezentrum Hameln (ebay).
     
  6. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Ich habe die Weisheit natürlich auch nicht mit Löffeln gegessen, aber falls Ihr Fragen habt zur Felgenreinigung oder zu diversen Mitteln, könnt Ihr mir diese gern stellen.
     
  7. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Mich wundert gerade nur, dass die Pflastersteine keine Verfärbungen zeigen ... obwohl die Felge vorher so aussah ...

    [​IMG]

    Sind die von dir vorgestellten Reiniger da völlig unproblematisch bzw. sicher ?
     
  8. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Definitiv. Die Rotfärbung ist ja nur ein Hilfsmittel für die Amateur Anwendung. Damit man sieht, ob eine Reaktion stattfindet. Ist die gleiche Reaktion wie beim Flugrostentferner. Die Brühe fließt dann ab. Und weil man sowieso mit reichlich Wasser nachspülen muss, bleibt da auch nichts liegen etc.
     
  9. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Das heisst dann aber auch, dass die Reiniger nicht angewendet werden sollten, wenn die Brühe schnell eintrocknen könnte ...
    Also nicht in praller Sonne oder wenn heiß und windig ... dann tät´s doch alles einsauen ...
    Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler ?

    Wie vertragen sich die Reiniger denn mit lackierten Flächen ? Also wenn ich die Felge lackieren (statt pulverbeschichten) liesse ?
     
  10. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Also den Sonax Felgenreiniger kannst du zu jeder Zeit nutzen und auch bei jeder Art von Felgenoberfläche. Säurehaltige Reiniger kannst du nur innerhalb der zugelassenen Einwirkzeiten nutzen und z.b nicht bei polierten oder hochglanzverdichteten Felgen. Ist halt sehr aggressiv. Daher nichts für Laien.
     

Diese Seite empfehlen