2.0 TDI, lautes dröhnen bei 1500 UpM

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von mandy87, 19.09.2012.

  1. Wolkenlos

    Wolkenlos Mitglied

    Dabei seit:
    10.05.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    hab noch was vergessen, das Teil befindet sich rechts neben dem Luftfilter, wenn man das Teil festhält und eine 2 Person gibt gas und hält die Drehzahl so bei 1100 u/min dann spürt man ganz deutlich an dem Teil das es auf einmal in diesem Drehzahlbereich sehr stark vibriert.....und genau das ist das Dröhnen bei mir.
     
    Dave85 gefällt das.
  2. HamUnDo

    HamUnDo Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    03.08.2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    102
    Ich kann mich ja irren ... oder die Bildqualität spielt mir einen Streich ... aber auf mich wirken die Gummis am Halter spröde/verhärtet bzw. "zerquetscht" ... dann können die das Ventil gar nicht mehr richtig entkoppeln ... und die Vibrationen gehen über den Halter an die Karosserie (super Resonanzkörper) ...

    Vielleicht müssen nur die Gummi-Hülsen oder der Halter ausgetauscht werden ...
     
  3. Dave85

    Dave85 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Weis jemand, wozu dieses Teil eigentlich dienlich ist?
     
  4. arlekin1976

    arlekin1976 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Das ist das Druckregelventil. Zum einen für den AGR und zum anderen für den VTG ;-)
    Also Abgasrückführung und Variable Turbo Geometrie.
    Kannst ja mal den Stecker abziehen und schauen ob das Geräusch weg ist. Dann gibt es aber einen Eintrag im Fehlerspeicher.
    Alternativ von der Karoserie abschrauben, in einen Lappen wickeln und mit Kabelbinder zur Probefahrt sichern. Dann sollte alles ruhig sein.

    Das Regelventil kostet ein paar Euro (<100)...
     
    Dave85 gefällt das.
  5. Dave85

    Dave85 Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Ist es rein theoretisch möglich, wenn das Ventil defekt ist, also die Abgasrückführung nicht richtig funktioniert, dass der Spritverbrauch höher wird?
     
  6. arlekin1976

    arlekin1976 Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Könnte sein. Wie ist denn das Ansprechverhalten? Ist es noch das selbe oder kommt der Turbo mehr schlagartig?

    Lass es tauschen und gut ist.
     
  7. Wolkenlos

    Wolkenlos Mitglied

    Dabei seit:
    10.05.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Das Brummen ist endlich weg...

    ich hab jetzt endlich das Problem gelöst, war bei meiner Werkstatt und die haben mir einen Schlauch gewechselt der zu diesem Ventil hingeführt hat. In dem Schlauch ist jetzt so ein Teil verbaut das dafür sorgt das das Brummen weg ist. Endlich wieder ruhe im Fahrgastraum.....hab auch Bilder von dem Teil gemacht und die Bestellnummer gibts auch.....
     

    Anhänge:

  8. k!su

    k!su Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2013
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    71
    Bei mir war nach ca. 18000 km auch das Regelventil defekt. Meine Werkstatt hat mir ein neues eingebaut und da war wieder Ruhe. Diese Schlauch-Lösung da finde ich etwas seltsam. Sieht so aus als würde man damit versuchen den Tausch des teureren Regelventils zu vermeiden, indem man einfach das störende Geräusch rausfiltert...?
     

Diese Seite empfehlen