A1 kaufen - auf was achten?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von BMWpeppi, 18.06.2014.

  1. BMWpeppi

    BMWpeppi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebes Forum, meine Mutter ist auf der Suche nach einem Audi A1.
    Da hat sie mich um Hilfe gebeten ;-)

    Könnt ihr mir eine Liste geben, mit Punkten auf die wir achten müssen?
    Wo liegen die Schwachstellen vom A1 und welcher Motor ist zu empfehlen?

    Hier die Anforderungen meiner Mutter:
    - Preis 12-14 T€
    - um die 100 PS
    - 2-3 Jahre alt
    - Klimaanlage
    - Keine Farbe wie rot oder gelb

    Was sind den wichtige Merkmale der Ausstattung auf die wir achten sollten?
    Ist es realistisch für den Preis etwas zu bekommen?
     
  2. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Hallo BMWpeppi,

    wegen der Schwachstellen / häufig auftretenden Mängel schaust du dich am besten im Mängelbereich dieses Forums um. Alle möglichen Schwachstellen hier aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen.

    Motoren um 100 PS:

    1.2 TFSI (Benziner) 86 PS
    1.6 TDI (Diesel) 90 PS
    1.6 TDI 105 PS
    1.4 TFSI 122 PS

    90 PS Diesel und 122 PS Benziner können optional mit S-tronic (Doppelkupplungsgetriebe) kombiniert werden. Die S-tronic ist von der Bedienung her wie eine Automatik, auch wenn sie technisch anders aufgebaut ist.

    Das Preisgefüge kannst du bei den Gebrauchtwagen-Portalen ersehen. Für 12 - 14.000 müsste es aber schon was Vernünftiges geben.

    Ich habe den 122 PS Benziner mit S-tronic und kann diese Kombination nur empfehlen. Ist aber Geschmackssache, man kann den Aufpreis für S-tronic natürlich auch sparen oder in andere Ausstattungen investieren. Ich weiß ja nicht, ob deine Mutter so einen typischen "Mutti-Einkaufswagen" sucht, der relativ wenig bewegt wird und hauptsächlich günstig sein soll. Dann wäre die Basis-Ausstattungslinie "Attraction" ausreichend. Wenn es technisch und/oder optisch etwas anspruchsvoller sein darf, sollte man schon zur Ausstattungslinie "Ambition" greifen.

    Um zu sehen, welche Ausstattungen es überhaupt gibt, und welche davon für dich / deine Mutter sinnvoll sind, kannst du ja mal einen Wunsch-A1 auf der Audi-Seite konfigurieren.
     
    #2 Agent L, 18.06.2014
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2014
  3. BMWpeppi

    BMWpeppi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.06.2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für die erste Rückmeldung.
    Kann man mit dem kleinen 1.2 Motor denn schon was anfangen?
    Ein Diesel kommt nicht in Frage, denke sie wird so bei 10 TKM im Jahr liegen.

    Von der Ausstattung ist sie nicht so anspruchsvoll.
    Denke mit Sitzheizung, Klima und evtl. Xenon fährt sie schon gut und wäre begeistert.

    Gibt es eklatante Macken bei den Fahrzeugen?
    Hatte mal nen A3 und mit dem 2 Getriebeschäden :-(
     
  4. HyundaiGetz

    HyundaiGetz Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Ich finde mit dem 1.2 Motor kann man sehr gut was anfangen. Bin letztes Wochenende noch gut 1.100 km mit meinem A1 gefahren und bin mit Fahrzeug und Motor sehr zufrieden.

    Hier im Forum gibt es einen großen Beitrag zum Steuerkettenproblem beim 1.2 TFSi (Betrifft allerdings auch den größeren TFSi Motor). Ich denke die Probleme sollten mittlerweile behoben worden sein - auch wenn es immer wieder User gibt die von neuen Problemen sprechen.

    Ausstattungsmäßig muss wohl jeder selbst entscheiden was er möchte. Ich persönlich würde beim A1 nicht unbedingt auf Xenon verzichten, was allerdings mehr an der Optik als am wirklichen Nutzen liegt. Ob PDC, Sitzheizung etc. benötigt wird soll und kann jeder selbst entscheiden.

    Probleme kann es natürlich mit jedem Fahrzeug geben. Bei Deinem A3 ist es mit zwei Getriebeschäden natürlich sehr ärgerlich, mein Bruder fährt seinen A4 seit etwas über einem Jahr sehr zufrieden - hatte davor aber z. B. Probleme mit seinem Opel Corsa.
     
  5. AlexOk

    AlexOk Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    29.07.2011
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    17
    Da gehen die Meinungen auseinander. Ich bin den 1,2er (von einem 105-PS-TDI kommend) zur Probe gefahren und bin persönlich der Meinung, dass der gar nicht geht. Um vorwärts zu kommen musst du den immer kräftig in die Eier treten und dann rappelt der wie 'n Sack Nüsse.

    Ich würde im Zweifelsfall immer zum größeren Hubraum tendieren.
     
  6. creiko

    creiko Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2014
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,
    wir haben gerade für unsere Tochter einen 1,2er mit 86 PS gekauft, nach meiner Meinung nach sehr spritzig im Vergleich zu anderen Kleinwagen. OK, etwas rauer Motor, aber es ist schliesslich kein BMW 6-Ender.
    2,5 Jahre alt für knapp 12 T€, mit Winterreifen, Klimaautomatik, Navi, Sitzheizung, Media Paket, LED-Paket, Parkpiepser hinten - km Stand 24t.
    Für den Einsatzzweck deiner Mutter wäre so etwas sicher top und m.E. mehr als ausreichend.
    Ich persönlich finde das Auto wirklich top, Komfort der "Großen" bei niedrigem Verbrauch, Wendigkeit und Top-Verarbeitung (Audi eben ...)
     
  7. Quiddje

    Quiddje Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    4
    Der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland hat 140 PS, wenn man sich also nach oben absetzen will, muß man schon den 185 PSler nehmen.
    Mir reichen meine 86 PS. Auf 95% meiner Strecken könnte ich damit immernoch mindestens 50 km/h schneller fahren als erlaubt.
    Fährst Du mit Tempomat auf 90 durch eine lange Autobahnbaustelle, wo 80 erlaubt sind, werden ganz viele an Dir vorbei fahren. Schnürst Du dann aber mit 160 über die Bahn, wirst Du sehen, daß Dich nur noch ganz wenige überholen...
    Meine Empfehlung zu Extras: Klimatronic (wegen der schönen Knöpfe), Sitzheizung, Tempomat, Winterreifen.
    Das Dynamik-Fahrwerk (also das "normale") ist sportlich genug. Nebelscheinwerfer würde ich nicht wieder bestellen. Mit den schmalsten Reifen ist man am schnellsten und sparsamsten unterwegs (Stahlräder plus Radkappen sind sogar leichter als die kleinsten Aluräder).
    Ach ja und vier Türen natürlich, ist viel praktischer und die Proportionen gefallen mir deutlich besser. (Und der Viertürer hat eine schöne Lasernaht zwischen Dach und Seitenteil.)
     
  8. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Der Motor sollte eine reine Vernunftsentscheidung sein.
    Der 1.2 TFSI zieht gut durch, ist ansprechend spanrsam unterwegs und hat genug Reserven um auch mal auf der Landstraße LKW´s oder Traktoren zu überholen, ohne diesen Überholvorgang ne halbe Stunde im Voraus zu planen.
    Wenn es doch etwas mehr Autobahn sein sollte, könntet ihr über den 1.4 TFSI mit 122 PS nachdenken, aber selbst da schlägt sich der 1.2er m.E. gut genug.
    An Ausstattung sollte nichts fehlen was euch wichtig ist, wenn ihr das Auto nach einiger Zeit wieder privat verkaufen wollt, sollten Dinge wie Xenon, Klima, Navi, PDC hinten, Sitzheizung, Tempomat, Audi Sound System oder Bose und ggf. Mulifunktionslenkrad nicht feheln. Wenn ihr das Auto bis zum Umfallen selber fahren wollt, braucht ihr nur das was ihr wirklich braucht .)
     
  9. streetfight915

    streetfight915 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    22.06.2013
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    53
    Eigentlich ist es schade das bei Audi den 1,2 TSI nicht mit 105PS gibt diesen kenne ich aus Skoda Fabia und Octavia und da muss ich sagen konnte ich im Vergleich zum 1,4 TSI mit 122PS kaum unterschiede festellen.

    Aber im allgemeinen zu den Motoren die Audi nun bietet würde ich nur die Diesel empfehlen. Hätte ich einen Beziner gebraucht, hätte ich um die Modellpalette von VAG einen großen Bogen gemacht und wäre bei meiner Vorherigen Marke geblieben.

    VAG hat die Steuerkettenprobleme NIE in den Griff bekommen auch wenn sie laufend behaupten was zu verbessern. Das Resultat daraus seit 2013/14 werden die 1,2 und 1,4 TSI wieder mit Zahnriemen gebaut!

    Jetzt werden manche wieder sagen ja Probleme kannste überall haben und meiner läuft Super. Trotzdem ist meine Meinung das ein TSI eine tickende Zeitbombe ist die Jeder Zeit hoch gehen kann da steckst du nicht drin....

    Wenn deine Mutter Wert auf Image legt dann muss sie sich halt einen Audi ans Bein binden aber wenn Ihr das egal ist da gibts genug andere schöne Autos..... Ein Audi klappert genauso wie ein Fiat und der A1 kannste jetzt auch nicht mit enem A6 vergleichen. Klar ist der Audi sehr Wertig aber andere bekommen das mittlerweile auch hin und das zu Fairen Preisen und haltbaren Motoren :D
     
    Simius gefällt das.
  10. Simius

    Simius Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    27.08.2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    48
    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Sprichwort tickende Zeitbombe!

    1.2 TFSI, 09/2011, erst 32.000 km und 2 (!) neue Steuerketten! Bis jetzt aber keine Kosten da die Werkstätte sehr kulant ist.

    Wäre aber egal gewesen, hätte ich mir einen Skoda mit dem Motor gekauft hätte man die gleichen Probleme gehabt.

    Auch Verwandte und Bekannte aus meinem Umkreis hatten die Probleme mit der Steuerkette! Z.B. beim Seat Altea 1.2 TSI...

    Wenn A1 dann Diesel, so gut der Benziner auch geht bzw. wenig er braucht!

    Von den Motoreigenschaften gibt es nichts auszusetzen. Geringer Verbrauch, großer nutzbarer Drehzahlbereich...

    Aber was hilft es wenn der TSI mit Kette eine Fehlkonstruktion ist!
     

Diese Seite empfehlen