Audi S1

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Carisma1996, 23.02.2014.

  1. Chris_Harz

    Chris_Harz Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    27.04.2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Wenn es 260ps wären, würde ich es machen.

    So finde ich es auch etwas viel. Wenn man wüsste, ob die Mechanik genauso ausgelegt ist wie beim S3 könnte man ja den Turbo vom S3 verbauen...
     
  2. Franzl

    Franzl Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    26.04.2014
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    39
    Ich bin kein Motorenspezialist, aber genau die Teile, die beim S3 anders sind, sind die höher belasteten. Kann aber auch an irgendwas anderem liegen dass man die ändert.
     
    #422 Franzl, 28.07.2014
    Zuletzt bearbeitet: 28.07.2014
  3. Hias

    Hias Guest

    für die 300PS Marke brauchts aber keinen S3-Turbo. Da reicht auch ein effizienterer LLK, ne AGA incl. DP und ne gute Software.
     
  4. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    @ Hias - was ja bei dem Tuning von ABT und vermutlich auch von mtm nicht dabei ist (zumindest was den LLK und die AGA mit DP angeht), daher ja meine Bauchschmerzen.

    Zum ersten Mal würde mich nämlich ein Tuning auch reizen, da der S1 ein reines Spaßauto sein wird und nicht mehr als 7.000 km pro Jahr bewegt werden wird. Daher würde ich das generelle Risiko einen Motortunings vrs. Garantie (bitte keine Diskussionen über das Thema Garantieübernahme durch ABT im speziellen oder durch andere Tuner allgemein, das führt zu nichts :) ) beim S1 tatsächlich mal eingehen. Aber 80 PS mehr ohne Änderungen außer Software macht mich etwas unsicher.

    @ deus - Was die Auspuffanlage angeht, das Thema mit der verschiedenen Benutzung der Rohre hast Du bei der 2flutigen ja auch schon. Im Stand raucht der linke Teil (meine ich) deutlich stärker als der rechte. Das ändert sich dann bei Vollast, wenn Du Gas gibst. Daher auch das "Problem" der unterschiedlichen Verschmutzung der Abgasrohre auch schon bei meinem 122 PS´ler. Das hat, meine ich nicht wirklich was mit der 4flutigen Anlage zu tun.
     
    #424 WolferlRS3, 28.07.2014
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.07.2014
  5. CosmicKevin

    CosmicKevin Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    24.05.2014
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    10
  6. deus

    deus Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    14
    Ja , da hatte wohl einer die Brille nicht auf !!

    Ich dachte da eher an eine 2flutige welche permanent offen ist und nicht die meiste Zeit einäugig am rum hüsteln ist .
     
  7. WolferlRS3

    WolferlRS3 Guest

    Schon klar - ich weiß schon was Du meinst
    Ne 2flutige ist in der Regel nur mit einer offen
    Ne 4flutige in der Regel nur links und rechts mit je einer - also 2

    Nur bei Vollast geht der Rest mit auf
     
  8. Hias

    Hias Guest

    @Wolferl: der Turbo packt das ansich schon ... nur muss man ihm das Leben nicht unnötig schwer machen. Es macht bei soviel mehr Leistung einfach Sinn die AGA zu überarbeiten und entsprechend auf die neue Abgasmenge hin anzupassen. Und für ein längeres Leben bzw. einen geregelteren Temperaturhaushalt sollte meiner Meinung nach zumindest eine AGA + DP verbaut werden. Der LLK ist hald sinnvoll wenns oft auf die Bahn geht und der Gasfuß recht schwer ist ... vorallem im Sommer merkt mans dann besonders.
     
  9. sessantanove

    sessantanove Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    86
    Fahre heute den S1 als Ersatzwagen für den A1 hhhhmmm was soll ich sagen irgendwie habe ich jetzt so ein habenwill Gefühl.
     
  10. deus

    deus Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    03.03.2014
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    14
    Fahr doch mal Küssnacht - Brunnen am Vierwaldstättersee , Du wirst den Giftzwerg nicht mehr abgeben wollen !!
     

Diese Seite empfehlen