Rückfahrkamera

Dieses Thema im Forum "Audi A1 HiFi & Navigation" wurde erstellt von Averell, 12.05.2012.

  1. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776
    Gute Frage,

    schau gleich mal nach...


    Gruß,

    Johannes
     
  2. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776
    Steuergerät: 236,22 €
    Drucktaster mit Kamera: 195,76 €
    Und dann müsste bei mir noch das Steuergerät für die Einparkhilfe rein...

    Also recht teurer Spaß...


    Gruß,

    Johannes
     
  3. vinc32

    vinc32 Guest

    Drucktaster mit Kamera: 195,76 €
    ist klar, aber das Steuergerät auf jeden fall auch? wenn es denn das gleiche ist wie im Q3?!
     
  4. Averell

    Averell Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Ein kurzes Update zum Einbau der Rückfahrkamera.
    Die Kamera habe ich an der Heckklappe über dem Nummernschild angebracht und über das AMI im Handschuhfach mit dem Display verbunden.
    Das funktioniert eigentlich recht gut. Leider nur, wenn sich das Auto nicht bewegt, d.h. sobald der Wagen eine Geschwindigkeit von etwa 2-3 km/h erreicht, wird der Bildschirm abgeschaltet :-(. Zum Rangieren oder Einparken reicht das in den meisten Fällen, ist aber trotzdem unschön.

    Ich bin also immer noch auf der Suche nach einer Lösung, wie man entweder das Videosignal dauerhaft einschalten kann (evtl. auch nur für den Rückwärtsgang) oder wie man die Schwelle, bei der das Bild abgeschaltet wird, etwas erhöhen kann.

    Da ich nur das Concert mit dem kleinen Navi habe (nennt sich wohl bei Audi RMC), funktioniert das Verfahren des MMI+ nicht, da die Seriennummer fehlt.

    Ein VCDS Scan zeigt mir an der Adresse 5F folgendes Steuergerät:
    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
    Teilenummer SW: 8X0 035 193 E HW: 8X0 035 193 D
    Bauteil: RMC Cnct Nav H52 0775
    Codierung: 01000000000051070023000103010000000000
    Betriebsnr.: WSC 00046 000 00000
    VCID: 3A719B9FB544B89
    Subsystem 1 - Teilenummer: 8X0 919 884 D
    Bauteil: P13-50-11.06 0002
    Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8X0 919 603 HW: 8X0 919 603
    Bauteil: DU6 Basic H42 0084

    Kann jemand damit etwas anfangen? Gibt es dazu irgendwo ein Datenblatt oder eine Beschreibung, was man damit alles einstellen kann?
    Ist dieses Steuergerät wirklich identisch mit dem, welches im Q3 verbaut ist?

    Ich habe auch schon in verschiedenen Audi Werkstätten gefragt, aber entweder blocken die gleich alles ab (weil es keine offizielle Kamera für den A1 gibt) oder die haben schlicht keine Ahnung. Ein sogenannter Serviceleiter in einem Autohaus wusste z.B. weder mit dem Begriff MMI+ noch RMC etwas anzufangen.

    Wäre nett, wenn mir einer weiterhelfen könnte. Oder eine Idee hat, wenn man noch fragen kann.

    Gruß
    Herbert

    A1_1.JPG A1_2.JPG

    A1_3.JPG
     
    bmfhr_koni gefällt das.
  5. bmfhr_koni

    bmfhr_koni Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    11.08.2011
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    271
    Wow das ist Klasse :thumbup: Hätte ich auch gerne... Aber dass es bei einer höheren Geschwindigkeit ausschaltet, ist schon doof. Aber da wird es sicher was geben. Vielleicht weiss Johannes was?
     
  6. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579

    Willkommen in meiner Welt!!!
     
  7. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich möchte hier mal genauer nachfragen. Da ich diese Woche meinen S1 mit MMI NAvi plus mit Mediapaket bestellen will, aber auch wieder eine RFK betreiben will statt der üblichen Abstandswarner, will ich das Thema besser verstehen.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es zwei Möglichkeiten eine RFK zu betreiben:

    1. Direkter Anschluss an das MMI
    2. Zwischenschaltung eines Interfaces

    Direkter Anschluss an das MMI:
    Kann hier jede handelsübliche RFK genutzt werden oder braucht es einen speziellen Anschluss? Muss dieser AMI-Adapter angeschafft werden? (AMI Adapter - Video - Audi MMI 3G, RMC, 59,00 €)
    Nach dem Anschluss ist es erforderlich über dieses VCDS den Schwellenwert für die Videoeinspeisung hoch zu setzen, da bei etwas schnelleren Fahren das Bild sonst unterdrückt wird. Alternativ kann zum Freischalten auch so ein Interface genutzt werden: Kodier Interface MMI 3G - Einparkhilfe / Rückfahrkamera, 99,00 €
    Allerdings wird nach Softwareupdate von Audi dieser Schwellenwert wieder zurückgesetzt und muss wieder angepasst werden? (Dies kann man durch Anpassung eines weiteren Wertes verhindern, wobei ich dazu leider gerade nicht den Beitrag finde...(?!))

    Zwischenschaltung eines Interfaces:
    Die RFK wird an ein Interface wie:... zwischen geschaltet werden.

    Da es mir aber eigentlich nur um die RFK geht und nicht um DVB-T oder Ähnliches, wäre das wohl "Mit Kanonen auf Spatzen".

    Habe ich das alles soweit richtig verstanden und wiedergegeben? Über Hilfe wäre ich dankbar. :thumbup:
     
  8. Averell

    Averell Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Da ich in nur das RMC und nicht das MMI+ habe, kann ich dir nur davon berichten.

    Ich hatte die Kamera zunächst mit dem AMI Adapter an das RMC angeschlossen. Da kann man jede Kamera mit einem analogen Video Ausgang anschliessen. Das geht sehr einfach, hat aber ein paar Nachteile.
    1.Wie schon erwähnt, schaltet das Display während der Fahrt ab. Im Gegensatz zum RMC war es beim MMI+ möglich, mit VCDS den Schwellenwert zu verändern. Ob das immer noch geht, solltest du vorher abklären, weil Audi angeblich plante, diesen Weg zu blockieren.
    2. Keine Kopplung mit dem Rückwärtsgang. Man muss also immer die Media Quelle für das Display manuell umschalten.
    3. Da die Kamera jetzt über das AMI geschaltet wird, wird beim Umschalten natürlich die laufenden Musik abgeschaltet.
    4. Das System braucht nach dem Einschalten der Zündung eine gewisse Zeit bis man auf die Kamera umschalten kannn.

    Beim RMC gibt es für die Videofreischaltung mittlerweile auch eine Lösung. Da diese neue Lösung damals noch nicht bekannt war, habe ich mir ein zusätzliches Display für die Kamera eingebaut. Das AMI wird dafür nicht mehr benötigt.

    Zu den anderen Interface Lösungen kann ich leider nichts sagen.
    Aber ich würde da auf jeden Fall vorher abklären, welche Steuergeräte in dem Wagen verbaut sind.
    Von Audi selbst solltest du dir allerdings nicht allzu viel erwarten. Ich habe von denen praktisch keine brauchbaren Informationen oder gar Hilfe erhalten.

    Viel Glück
    Herbert
     
    qmatic gefällt das.
  9. qmatic

    qmatic Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.06.2014
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    153
    Hi Herbert,

    vielen Dank! Die Infos helfen mir schon mal um Einiges weiter. :)

    Gruß,
    Micha.
     
  10. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Mal aus Neugier, wo hast du das hingebaut? Gibt es Fotos davon?
     

Diese Seite empfehlen