Xenon fällt ständig aus

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von plotteka, 17.02.2015.

  1. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Hallo Freunde,

    seit drei Tagen fällt mein Xenon permanent aus. Manchmal jede Minute, manchmal nur nach 1h, manchmal geht es nach 1-2 sek. wieder an, und manchmal geht nix mehr. Dann muss ich aus und wieder einschalten, dann
    gehts wieder.

    Folgendes passiert:
    LED bleibt an, KEINE Fehlermeldung im BC. Es sieht so aus, als würden beide Motoren nach unten absenken, ich hab aus der BAB schon vorhin 3 mal versucht sofort anzuhalten um das mal sehen zu können, aber jedesmal wenn ich kurz vorher stehe, geht es wieder an. Ich sehe also nicht was da genau passiert. Stecker alles i.O.. Jedenfalls sieht es so aus, als würden beide parallel Ausfallen. Ich sehe ja beim einschalten des Lichts wie sich der Motor wieder einstellt. Meistens gehen sie gleich wieder an, aber gerade 40 km BAB, 6 mal ausgefallen, davon musste ich 5 mal aus und wieder anschalten.
    120000km 3 Jahre alt, erste Scheinwerfer.

    Was könnte das sein?
     
  2. Libertyx82

    Libertyx82 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.11.2014
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    101
    Kannst du denn sehen ob die Brenner aus gehen, oder ob die wirklich nur nach unten schwenken. Dann könnte es auch ein Fehler in der LWR sein.
     
  3. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Eben genau das sehe ich nicht. Vorhin wieder 5 mal ausgefallen. Ich glaube mittlerweile nur links. Rechts allerdings wird das Auge schon violett, links nicht. Ich vermute die Brenner sind kaputt.

    Mal ganz einfach gefragt, kann man die selber tauschen? Hat das schonmal einer hier gemacht? Oder muss man die LWR neu Einstellen usw. und der Laie kann glei mal zwei gelbe Scheine beim freundlichen Abdrücken?
     
  4. sebastian.trzynka

    sebastian.trzynka Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    18.11.2011
    Beiträge:
    1.819
    Zustimmungen:
    581
    Eigentlich kein Problem die zu tauschen, aber soweit ich weiß müssen beim A1 die Scheinwerfer ausgebaut werden, weil zu wenig Platz. Das müsste aber auch so gehen, ohne die Stoßstange abzubauen (ohne Garantie :D ). Die Brenner kosten natürlich eine ganze Stange Geld...
     
  5. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Die Scheinwerfer lassen sich ganz einfach ausbauen:
    - Batterie abklemmen
    - Schrauben 4 herausdrehen
    - Schraube 3 drei Umdrehungen lösen
    - Steckverbindung 2 trennen
    - ggf. Entlüftungsschlauch trennen
    - SW herausziehen

    Einbau umgekehrt - Entlüftungsschlauch nicht knicken oder einklemmen

    Wenn er die D3S 35 Watt Brenner drin hat (mit SRA) kosten die kein Vermögen. Standard gibt es schon für 140 Euro (2 St.), wobei ich persönlich gleich was ordentliches wie z.B. Osram CBI nehmen würde (ca. 180 Euro / 2 St.)

    Nachtrag: Ohne SRA braucht er die D8S mit 25 Watt, die sind leider deutlich teurer - vermutlich weil sie insgesamt wesentlich seltener verbaut wurden.
     

    Anhänge:

    #5 need4speed, 18.02.2015
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2015
    Nico gefällt das.
  6. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Also wie beim A5, ausgezeichnet.
    Im Netz gibts bis 6000k Brenner, wieviel k haben die Serie bzw. welche ist es zum Vergleichen?

    Ach ja, warum die Batterie abklemmen? Reicht nicht einfach der Stecker? Und wenn ich die Batterie abklemme, muss ich doch irgenetwas neu anlernen, richtig?
     
  7. need4speed

    need4speed Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    01.08.2014
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    247
    Batterie abklemmen halte ich persönlich auch für übertrieben, ist von Audi aber so vorgesehen. Zündung aus und Schlüssel abgezogen ist aber Pflicht.
    Desweiteren gibt es dort folgende Anwendungs- und Sicherheitshinweise
    für Gasentladungslampen:

    Wechseln Sie niemals Lampen, wenn Sie nicht mit den entsprechenden Handlungen, Sicherheitsvorkehrungen und dem
    Werkzeug vertraut sind.
    ACHTUNG!
    Lebensgefahr durch Hochspannung.
    ◆ Bei Arbeiten an den mit gelben Hochspannungssymbolen
    gekennzeichneten Teilen des Gasentladungsscheinwerfers
    müssen diese spannungsfrei sein.
    ◆ Zündung und alle elektrischen Verbraucher ausschalten
    und Zündschlüssel abziehen.
    ◆ Lichthupe nicht betätigen.
    ◆ Das Steuergerät für Gasentladungslampe darf nie ohne
    Gasentladungslampe betrieben werden.
    ◆ Die Gasentladungslampe darf aufgrund der hohen
    Spannungen (über 28000 V beim Zünden der Gasentladungslampe)
    nur im Scheinwerfergehäuse betrieben
    werden.
    ACHTUNG!
    Verletzungsgefahr durch Verbrennen, UV-Strahlung, Blendung
    und Explosion.
    ◆ Die Gasentladungslampe darf aufgrund der hohen
    Temperaturen, der Absorption der UV-Strahlung, der
    Vermeidung von Blendgefahr nur im Scheinwerfergehäuse
    betrieben werden.
    ◆ Nicht in den Lichtstrahl schauen, das Sehvermögen
    kann für längere Zeit beeinträchtigt werden.
    ◆ Gasentladungslampen stehen unter Druck und können
    beim Lampenwechsel platzen.
    ◆ Zum Aus- und Einbau der Gasentladungslampe unbedingt
    Schutzbrille und Handschuhe benutzen.

    :wink:

    Meine Empfehlung ist auf jeden Fall die Osram CBI mit ca. 5000 K. Die fahre ich im Cabrio und habe selten ein so helles und weißes Xenon erlebt :thumbsup:
    Wg. Preisen musst du mal schauen, ich kaufe immer hier: OSRAM D3S Cool Blue Intense 5000K Xenon Brenner 66340CBI - Auto-Lamp Berlin
     
  8. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    So.

    SW Ausbauen und einbauen 5 min arbeit.
    Ps: Nächstesmal bitte hinzufügen das da zwei Teile sind auf die man gut aufpassen muss, hab den einen grad noch aus dem Motorraum holen können ;-)

    Problem:
    Ich hab weder was getestet, noch sonst was. Wollte nur mal sehen ob ich das Teil herausbekomme. So, nun also lese ich im Netz bei 95% der Leute die das selbe Problem haben das ein Brenner aus und an geht, liegt wohl am Steuergerät.
    Neues Thema: ISt das Plug and Play? Anruf bei Audi, kostet 319eur das TEIL. Bei ebay das selbe originale NEU 70€. Nun höre ich, das Steuergerät ist nicht einfach tauschbar. Man müsse danach Einstellungen vornehmen, Fehler löschen usw. Kann ich den nicht einfach raus und neu wieder rein machen?
    Wenn NICHT, wer kann sowas einstellen? Heißt, ich bringe das fertige Auto vorbei, und jemand (Privat, Audi, Freie Werkstatt) "installiert" das kurz, das ist doch eine Dienstleistung, muss doch nicht das Kompettpaket mit Aus und Einbau kaufen, oder?

    Wegen einem Birnchen so ein teueres Theater :thumbsup:
     
  9. plotteka

    plotteka Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    28.10.2011
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    26
    Ersteinmal herzlichen Dank für die Beantwortung meiner Frage, welche für einige hier sicherlich ein klacks gewesen wäre diese zu beantworten.

    Ich hab es auch ohne Euch geschafft!!!!

    SW raus, Steuergerät raus, neues rein, Brenner gewechselt, angeschlossen, leuchtet wie davor. Keine Fehlermeldung im BC, trotz neuem Steuergerät. ALWR funktioniert alles wie davor auch.
    Neue Brenner: Bluetech Diamond 6000k. Optik mega geil, rest sehe ich noch. Jedenfalls sind die deutlich heller als meine Original Brenner!!!
    Original verbaut waren: OSRAM XENARC.

    Wer sich fürs innere interessiert... Bilder hier.

    Übrigens: Zwei Brenner wechseln, mit Ein und Ausbau 20 min ohne Probleme.
    Nur: Der Stecker von SW hat mir große Probleme bereitet. Im Netz wird gezeigt wie ein Madenzieher die Nase löst. Würde man das so machen, würde es brechen. Hat mich ca. 30 min gekostet das probieren und verstehen.
     

    Anhänge:

  10. A1Scuba

    A1Scuba Mitglied

    Dabei seit:
    28.06.2011
    Beiträge:
    47.414
    Zustimmungen:
    1.579
    Ein Forum ist ein Geben und Nehmen.
    Ab und an muss man auch mal der sein der gibt, sonst funktioniert die community nicht.
    In dem Fall hast du diese Problemstellung ja scheinbar hervorragend gelöst und lässt uns alle daran teilhaben.
    Vielen Dank dafür. :thumbup:
     

Diese Seite empfehlen