Ausbau der Innenkotflügel / Radhausschalen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Anleitungen, Tipps & Tricks" wurde erstellt von Bulla2000, 21.03.2016.

  1. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Hallo mal wieder.
    Ich möchte am A1 meiner Mom beim anstehenden Räderwechsel auf Sommer gleich noch die Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz verbessern. Bisher habe ich das immer bei Opel und Ford gemacht und man brauchte keine neuen Teile (Stecknieten etc.).

    Beim A1 sieht das Ganze optisch anders aus. Wie bekomme ich diese Halterungen gelöst?
    Sind das auch bloß Spreisznieten, wo man den Stift in der Mitte wieder rauszieht? Kann man alle Teile wieder verwenden? Am Vorderkotflügel dürften es wieder Innen-Sechskantschrauben sein, also unproblematisch.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. sessantanove

    sessantanove Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    86
    Aslo bei den Drei Nieten im unteren Bild musst Du den inneren Stift nach innen drücken, der fällt dann hinten raus, und du musst suchen wo der hin ist. Eventuell wäre es gut von denen in paar als Ersatz zu haben, aber man kann die gebrauchten sicher wieder verwenden.
     
  3. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Das sind Nieten? Habe nicht genau geschaut, aber auf dem Bild sehen die aus wie Innensechskantschrauben. So einen 10er Satz Spreiznieten habe ich mir sicherheitshalber mal in der Bucht bestellt.
     
  4. sessantanove

    sessantanove Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    07.01.2014
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    86
    also so sehen die aus.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Auf diesem Bild Vorne di Nummer 5
    [​IMG]
     
  5. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Genau. Davon habe ich nen 10er Pack bestellt. Sicher ist sicher.
     
  6. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    So. Die auf Bild 2 (Radhaus vorn) gezeigten Befestigungen sind einfache Spreiznieten, die ich heute einfachst entfernen konnte. Einfach mit einem dünnen Gegenstand durchschieben und anschließend dahinter wieder aufsammeln. Allerdings gehen die in Bild 2 dargestellten Befestigungen (mit dem roten Punkt/Stift) nicht ab. Weder läßt sich der rote Punkt/Stift durchdrücken, noch das ganze hebeln etc. Habe es dann sein gelassen. Rest sind einfache Torx-Schrauben. Dahinter war wie zu erwarten ...... nichts. Also ordentlich UBS220 versprüht, teils mit Hohlraumsonde, teils mit Sprayflasche. Dichtungen Schweller liegen ebenfalls dahinter. Gummidichtung raus, AS-R rein, Gummidichtung drauf und Innenkotflügel wieder mit den Schrauben und Spreiznieten befestigt. Jetzt kann nichts mehr rosten.
     
  7. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804
  8. Bulla2000

    Bulla2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    27.03.2013
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    37
    Danke für die Skizzze. Sieht beim 4-Türer aber etwas anders aus. Müsste wohl die Schraube mit der Nr. 10 hinten sein. Es ist also kein Stopfen/Niete und auch keine Mutter. Wie bekomme ich diese ab?
     
  9. H2O

    H2O & RED PIRANHA II

    Dabei seit:
    26.04.2010
    Beiträge:
    2.862
    Zustimmungen:
    804

Diese Seite empfehlen