Hab eben nen weißen Seat Ibiza gesehen, der war sehr dreckig, aber mit ein wenig Pflege ist weiß gut haltbar. Am pflegeleichtesten sind silberne oder graue.
Ich hab einen Brilliantschwarzen A1 und mein Bruder einen Brilliantschwarzen A3, also man sieht wirklcih jedes Staubkorn und auch feine Kratzer sieht man schnell. Mir gefällt das tiefere schwarz jedoch besser und deshalb habe ich mich dafür entschieden. Achja meiner wird in der Woche vielleicht 50 km beweget, dennoch wird er jeden Samstag per Hand gewaschen. Ausnahme es schneit, regnet oder es sind Temperaturen wie derzeit.
Wie ich glaube schonmal hier im Forum erwähnt hatte, hatte ich auch erst phantomschwarz bestellt. Geile Farbe, da gibts nix. Doch, wo ich im Showroom einen gesehen hab, der schon ganz leichte Krazer drin hatte... Mein Verkäufer meinte, dass dies an den weichen, wasserbasierenden Lacken läge, da diese empfindlicher sind als früher. Der im Ausstellungsraum war "eigentlich" nur einmal in einer schlechten Waschanlage. Nun warte ich ungeduldig auf den Anruf meines Händlers, wann ich meinen daytonagrauen abholen kann
Ich plauder da mal aus dem Nähkästchen... Zu größten Teilen bewege ich zZ meinen Frost-Weißen Mondeo MK4. Eine wunderschöne Farbe, vor allem in Zusammenhang mit S-Paket. Für Fahrzeugpflegefanatiker, wie mich, aber eine absolut undankbare Farbe. Da nach mehreren Durchgängen maschineller Polituren und mit den teuersten Wachsen und hochwertigsten Versiegelungen nur sehr schwer der Anschein von Glanz und Tiefe zu erbringen ist. Trotzdem - sauber steht er sehr gut da und weiß ist und bleibt wohl auch noch eine Weile ein absoluter Eyecatcher. Amalfi war für mich einfach keine Option, da ich das "unreine", gelbliche VW und Audi Weiß nie mochte.. Geschmackssache! Beim schwarz fiel mir die Entscheidung nicht sehr schwer. Wer einmal einen frisch aufbereiteten Uni-Schwarzen vor sich hat stehen sehen, der will keine andere Farbe mehr. Sicher, sehr pflegeintensiv und bedürftig, aber wers gerne tut und die Zeit dazu hat, sollte sich die ~500€ Metallic Aufpreiskosten sparen und diese in ein Wagenpflegeset investieren.. Metallicschwarz zieht, je nach Licht, auch unschöne Grauschleier.. Wenn ein Metallicschwarzer neben einem Uni-Schwarzen steht, möchte ich den sehen, der das Metallic als "wertiger" und "edler" ansieht Daher meine Entscheidung: Brillant! PS.: Hier mal eine kleine Angeberei meinerseits, frisch von Hand gewaschen und (Achtung, Fachchinesisch) "gedetailert" Einer der wenigen Momente, in denen er Tiefe zeigt. Nach 20 Kilometern sieht das wieder ganz anders aus
... sehr gut sieht die cleane Front durch das weiße Fordzeichen aus! (Die originale Pflaume ist nicht so mein Ding)