Das ist so ziemlich zähes, graues, sehr dünnes Doppelklebeband: Auf den Türgriffen blieb der Kleber hauptsächlich auf den Covern, auf den Luftausströmern zum großen Teil auf diesen. Wenn die Cover runter sind kommt die Fieselarbeit, nämlich die verbliebenen Klebstoffreste "abtupfen" - hhhmmhhh, wie erklär ich das bloß, halt einfach mit einer Kugel aus dem bereits abgelösten Doppelklebeband über die Klebstoffreste "tupfen" bzw. so "drüberrollen". Anschl. die Hochglanzoberfläche der Luftausströmer noch mit Ballistol und einem Mikrofasertuch reinigen, fertig (bei den Türgriffen war das nicht nötig) !
Ach so! Ich hätte gedacht, daß die Cover richtig "bombenfest" verklebt sind. Vielleicht hilft es Anderen zu wissen, daß die nur mit Doppelklebeband befestigt sind.
"nur" ist gut Das klebt schon "bombenfest", aber mit Wärme, Geduld & etwas Gefühl ist es kein Hexenwerk
So, Innenspiegel ist auch erledigt, der war nur umlaufend geklebt und ließ sich sogar relativ gut in eingebautem Zustand "ausziehen"
Heute war die Mittelkonsole dran, ging auch einigermaßen gut. Hab meine "Klebstoffresteaufnehmtechnik" dahingehend verfeinert, daß ich den Knubbel aus Klebstoffresten wie einen Radiergummi benutzt habe. Auf der matten Oberfläche der Mittelkonsole ging das am besten !
haben sich die weißen Schalen auch hier unbeschädigt ablösen lassen? Einfach runterziehen, oder hast du mit Zwirn oder Föhn oder so gearbeitet? Dann könnt ich das bei mir ja auch mal probieren, meine sind zwar schwarz, würde sie aber gerne in Sepangblau umlackieren...
Einfach nur schön erwärmen und dann ganz vorsichtig an einer Ecke/Kante mit den Fingernägeln rein und recht langsam zu ziehen anfangen !