Hallo, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee: Bei meinem A1, EZL 2016 funktioniert sporadisch der Scheibenheber nicht, dieses sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite. Beim ersten Mal hat die Werkstatt den Fehler nicht gefunden, aber die Einstellungen zurückgesetzt, dann funktionierte alles 3 Wochen lang und vor etwa 2 Wochen konnte ich weder die Fahrer- noch die Beifahrerscheibe herunterfahren. Nach einigen Versuchen ging dann die Beifahrerscheibe runter, zumindest so lange, wie ich den Schalter betätigt habe. Dann hatte ich das Problem, das sie erst nach etwa 5 Versuchen wieder hochgefahren ist. Also habe ich mir erneut einen Termin in der Werkstatt geholt und den Wagen heute, etwa 2 Wochen später, erneut hingestellt. Bis dahin habe ich es vermieden, die Fenster zu öffnen oder zu schließen. Bei der Abgabe des Wagens konnte der Fehler im vierten oder fünften Versuch dann auch reproduziert werden. Nun bekomme ich einen Anruf aus der Werkstatt, sie könnten nichts finden. Der Vorschlag ist, dass ich erneut umgehend zu ihnen kommen soll, wenn es wieder auftritt. Es könne sein, dass der Fehler zu alt wäre? Aber er ist dich bei der Abgabe erneut aufgetreten? Natürlich finde ich diese Lösung sehr unbefriedigend, weil ich ja durchaus in die Lage kommen kann, dass sich die Fenster gar nicht mehr schließen lassen und ich irgendwo unterwegs bin, Termine habe, und dann mit einem Auto da stehe, dessen Fenster offen sind. Wenn dann etwas passiert, kann ich mir ja wohl meinen Versicherungsschutz in die Haare schmieren. Hat irgendjemand eine Idee? Der Fehlerspeicher ist erneut ausgelesen worden ohne etwas zu finden, die Kontakte seien alle in Ordnung, der Wagen hat keine klebenden Dichtungen - was soll ich machen? Die Fenster nur noch aufmachen, wenn ich sicher bin, dass ich im Falle eines Falles das Auto umgehend dorthin bringen kann? Das kanns doch wohl nicht sein??? Ratlose Grüße.....
Betrifft es nur die Taster in der Fahrertür oder funktioniert die Beifahrerseite auch über deren Taster nicht? Funktioniert denn das zentrale öffnen/schließen mit "Schlüsseltaster gedrückt halten"?
Bis jetzt habe ich es nur über die Fahrertür probiert, wenn der Beifahrer es probiert hatte, funktionierte es. Aber da der Fehler nur sporadisch auftritt, kann das durchaus Zufall gewesen sein. Über den Schlüssel muss ich dann mal testen, das hatte ich mir auch schon vorgenommen. Blöderweise ist es mir in dem Moment immer nicht eingefallen, bzw. während der Fahrt auch etwas schwierig.
Wenn der Fehler nur über die Taster in der Fahrertür auftritt wäre es ja sehr wahrscheinlich, dass entweder die Schalteinheit eine Macke hat oder z.B. auch der Kabelbaum (Trennstecker) in der Fahrertür. Tritt er bei allen Gelegenheiten auf rückt dagegen das BCM auf Platz 1 der Hitliste
Hallo, so wie ich das lese hat dein Händler schon 2 mal Gelegenheit zur Mängelbeseitigung gehabt.Gabs dazu von deiner Seite was schriftliches an deinen Händler? Falls Du ne Rechtsschutzversicherung hast, würde ich mal mit einem RA Kontakt aufnehmen, auch hinsichtlich was du geschrieben hast "kann ich mir ja wohl meinen Versicherungsschutz in die Haare schmieren.". Außerdem läuft ja irgendwann in 2018 die Gewährleistungsfrist ab , sollte der Fehler danach nochmals auftreten, musst du für die Reperatur ggf. blechen.
Beim dritten Werkstattbesuch wurde nun endlich das Bordnetzsteuergerät auf Garantie ausgetauscht. Jetzt ist hoffentlich Ruhe!
Da habe ich mich wohl zu früh gefreut: Heute morgen ging wieder nichts :-( Langsam verliere ich wirklich die Lust.