Das Rätsel lässt sich durch einen Blick in die Richtlinie 80/1268/EWG in der dzt. gültigen Fassung leicht lösen. Das finde ich auch, denn der Normverbrauch für "innerorts" ist mit 6.8L angegeben. Passt doch, oder? MfG Wolfgang
Muß mich nun entscheiden...? Moin Moin, ich muß mich nun für eine Motorisierung entscheiden, Bauch sagt Benziner 122 oder 185 PS...., Verstand sagt Diesel (ca. 10.000 km Jahr). Im Unterhalt bzw. Anschaffung ist meines Erachtens keine große Differenz, mache mir da eher Sorgen wegen der Spritpreisentwicklung bzw. Wiederverkaufbarkeit in einigen Jahren. Nun ist mir der Dieselmotor etwas zu "zahm" und vor allem auch nur mit einem 5 Gang Schaltgetriebe, warum auch immer - die will ich nicht, lieferbar. Sicherlich ist es am Ende meine Entscheidung, aber vielleicht kann die eine oder andere Meinung Eurerseits mir da weiter helfen. Soll es eventuell in nicht zu ferner Zukunft einen Stärkeren Diesel mit 7 Gang geben? Wäre für Informationen dankbar - Gruß Bert
@ bmz100: Dir geht es wie mir Bezüglich Diesel gibt es Spekulationen, dass der 2.0 TDI verbaut werden soll. Diesbezüglich hatte ich eine Anfrage bei Audi: http://www.a1talk.de/audi-a1-allgemein/683-audi-a1-verbraeuche-19.html#post33457 Aber als 7-Gang-DSG kann es den bedingt durch das hohe Drehmoment nicht geben
Wer wie ich an der Grenze zu Belgien und Holland wohnt freut sich über den Diesel sowieso... *Wirft mal den Preis von 1,21€ in den Raum*
Wenns um den Fahrspaß geht würd ich immer den Benziner nehmen. In Österreich spricht nach der heurigen Preiserhöhung (Danke, liebe Regierung) wieder Vieles gegen den Diesel. Für alle Nicht-Österreicher: Die Mineralölsteuer wurde erhöht, und zwar 4 Cent/Liter für den Benzin und 5 für den Diesel. Die Preise liegen fast gleichauf, der Diesel war auch schon bei manchen Tankstellen geringfügig teurer.