Umweltplakette lösen

Dieses Thema im Forum "Fahrzeugpflege Forum" wurde erstellt von Aeinser, 21.05.2011.

  1. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    9
    Hallo liebe A1er,

    ich habe mir vor einiger Zeit eine Plakette von Plakette24.de bestellte, da diese mit gedrucktem Kennzeichen daher kommt. Rauf auf die Scheibe des A1.
    Da ich hier allerdings nicht in einer Umweltzone wohne und mich die Plakette nun doch etwas gestört hat, wollte ich sie heute wieder abziehen.

    Bei meinem VW Lupo ging das damals (Plakette vom TÜV) auch ganz einfach und ohne Hilfsmittel. Das Ding allerdings, ist mehr als hartnäckig!

    Es hatte einen transparenten Rand, der ließ sich auch einigermaßen abziehen. Allerdings hängt nun der grüne Rest der Plakette an der Scheibe. Ich habe ihn einfach nicht abbekommen. :(

    Habt ihr Tipps, welches Mittelchen hier am besten funktioniert? Der hässliche Überrest an meinem A1 raubt mir den letzten Nerv! :mad:

    Danke und liebe Grüße.

    [​IMG]
     
  2. schnabulator

    schnabulator Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    08.04.2011
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    5
    Nagellackentferner (etwas teuer für große Flächen), Aceton (total super, auch für anderes, gibts im Baumarkt), notfalls auch Nitro-Verdünnung und Reinigungsbenzin.
    Einfach auf ein sauberes Tuch geben und wegrubbeln.
     
  3. Marc

    Marc Guest

    Aceton ist die ganz harte Variante. Damit wirst du vermutlich auch das Armaturenbrett beschädigen, da sich bei Aceton gewisse Kunststoffe "weichmachen" lassen. Mit Aceton hab ich versucht die Werbung von meinen Nummerschilderhaltern zu entfernen. Danach wurde der Kunststoff so weich, dass sich an der Oberfläche der Kunststoff selbst löste und diese wie von einem Schwamm aussah. Versuch es erstmal mit Bremsreiniger und immer schön was darunter legen, damit nichts auf die Armaturen tropft.
    Übrigens... solltest du in keiner unmittelbaren Umweltzone wohnen oder regelmässig eine durchfahren müssen, würd ich es erst garnicht dranmachen und nur wenn du eine solche Zone durchquerst diesen Aufkleber reinlegen.
    Meiner liegt im Handschuhfach, sollte ich sie mal brauchen.
     
    #3 Marc, 21.05.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.05.2011
  4. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    9
    Hallo zusammen!
    Habe nun Nagellackentferner zu Hilfe genommen und das hat prima geklappt! Dauerte zwar etwas, habe es immer Stück für Stück mit einem alten Baumwollshirt eingeweicht, dann abgerieben. Und anschließend mit einem Eiskratzer und Küchenpapier nach und nach abgekratzt.

    Danke für den Tipp! :D

    Werde es nun in der Tat so machen: Umweltplakette auf ein Stück Klarsichtfolie und ab ins Handschuhfach. Geht es durch eine Umweltzone wird er hinter die Scheibe geklemmt und gut ist.

    So schnell kommt mir so ein Teil nicht mehr an das gute Stück. ;)
     
  5. Guenka

    Guenka Guest

    nimm eine Rasierklinge Glasschaber oder eine Klinge von einem Teppichboden Messer und schiebe die groben Rückstände vorsichtig weg. Danach den Kleberückstand mit Alkohol aus der Apotheke Kleberückstand einweichen und entfernen.
    Mit Aceton würde ich sehr vorsichtig sein. Wenn da etwas auf Kunststoff kommt hast Du Flecken die sich nicht mehr entfernen lassen.
     
  6. Senator

    Senator A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    3.695
    Zustimmungen:
    1.231
    Ich habe meine letzte Plakette mit dem Haartrockner abbekommen. An einer Stelle anheben und nach und nach ablösen. Ziemlich mühsam, aber es hat funktioniert.
     
  7. 5thElement

    5thElement Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    51
    An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass eine Umweltplakette auf Klarsichtfolie (also nicht angebracht am unteren Rand der Windschutzscheibe) rechtlich nicht einwandfrei ist. Bei besonders genauen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamtes wird da auch gerne (und zurecht) abkassiert...

    (BGBl. I S. 2793 vom 5.Dezember 2007, 35.BlmSchV)
     
  8. satanicboy

    satanicboy Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    20.01.2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    41
    Und hier kommt der beste Tipp

    Ich hab meinen Kleber im Handschuhfach und da bleibt er auch!!!

    Ich sehe nicht ein mir so en Kleber drauf zu machen, den niemanden Interessiert.

    Von mir aus, sollen die mich abzocken. Bis die mich wieder erwischen vergehen Jahre!

    Den Sinn dieses Klebers habe ich bis heute nicht verstanden und werde ich auch nie!:mad:
     
  9. 5erious

    5erious Audi A1 Fetischist

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    10
    Fön wäre auch meine wahl ^^
     
  10. Jansen83

    Jansen83 Mitglied

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ceranfeldkratzer und ein wenig Glasreiniger langen völlig und greifen nichts an.
     

Diese Seite empfehlen