Kennzeichenbeleuchtung ändern

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Tuning" wurde erstellt von Carisma1996, 23.09.2010.

?

Wer die LED-Kennzeichenbeleuchtung haben möchte

  1. JA

    69 Stimme(n)
    71,1%
  2. NEIN

    28 Stimme(n)
    28,9%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Carisma1996

    Carisma1996 A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    05.03.2010
    Beiträge:
    7.944
    Zustimmungen:
    1.828
    Hab es doch gesagt, dass er den Mund zu voll genommen hat ;) ... wenn das nämlich alles so einfach wäre, dann hätte es Senner schon vor x Monaten rausgebracht.
     
  2. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Die Audi-Vertrags Werkstatt von mir z.b. bekommt auch selber keinen Zugang zum Steuergerät. Wenn man es tauschen muß, wird ein Code übermittelt mehr nicht. Da sieht die Werkstatt auch nicht was "drinnen" ist, zum Neuprogrammieren. Der Code ist quasi die für die Ausstattung beim Bau des Fahrzeugs eingebaute extra Version für dieses Fahrzeug. Änderungen lässt Audi z.z. nicht zu laut Audi Vertrags-Werkstatt. Ich denke Audi will nichts riskieren bei Änderungen das dadurch dann was kaputt geht und man dann von Audi den Schaden bezahlen lässt. Da zählen die Beweise, und auf solch einen Stress lässt sich Audi nicht ein.

    Deshalb bekommt keine Werkstatt einen direkten Zugriff auf das Steuergerät, zum Nachteil für uns.

    Meine Werkstatt hatte das Problem auch bei einem Golf ;). Lösung: Keine

    mfg
     
    #442 Jester, 29.06.2011
    Zuletzt bearbeitet: 29.06.2011
  3. tlf2000

    tlf2000 Audi A1 Senior

    Dabei seit:
    21.02.2011
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    38
    Also,

    1. die Version von DerAudiSuperFan ist die einzige die funktionieren würde aber..
    1 Problem ist die Hitze wenn man die alten Leuchten davor baut und die in der Heckklappe verschwinden lässt.
    2 Problem wenn dieses Lämpchen dann kaputt wird hat man wieder diese Fehlermeldung, da kommt dann wieder der Zeitaufwand um alles auszubauen um die Birne zu tauschen.
    des weiteren möchte ich dazu noch sagen das mein Techniker ein Freak ist und auch sehr gute Kontakte zum Werk hat, und es auch sein erster A1 war an dem er es Versucht hat.. hatte ja nie behauptet das er es zu 100% schafft, habs ja nur gehofft.
    Er hat seine Freunde im Werk angerufen und mal nachgefragt.
    Die Antwort vom Werk:
    Seit dem Jahr 2008 hat Audi ein neues System um diverse Einstellungen in Ihren Steuergeräten vor Fremde Zugriffe zu schützen. Das hat auch noch keiner bis heute geknackt.
    Das Werk hat von jedem KFZ auf ihren Servern die Einstellungen der Steuergeräte gespeichert, sprich wenn mal was nicht funzt hängt sich das Werk in dein Auto über die Werkstätte und fährt über dein Steuergerät drüber.
    wenn du jetzt aber etwas selbst geändert hast, ist es vorgekommen das Sie Probleme damit bekommen haben. Deshalb dieser Schutz.
    Es gibt natürlich die Funktion im Steuergerät diese Überwachung auszuschalten, aber das Werk gibt keiner Werkstatt die Freigabe auf das zuzugreifen.
    Möglichkeit die ich gefragt habe :) Das Werk soll sich Online auf mein Steuergerät schmeissen und diese blöde Überwachung ausschalten. Antwort Nein. Audi ist nicht daran interessiert das Kunden etwas nachrüsten können. Entweder du bestellst dir es beim Neukauf oder Pech gehabt. In diesen Fall weil es ja erst jetzt Bestellbar ist, ist es Ihnen auch egal keine Nachrüstbarkeit... Auch wenn man dafür bezahlen würde !

    Gibt nur eine Möglichkeit alle beschweren im Werk !! :):)
    Sorry das ich keine positive Lösung parat habe. der Wille war da hätt sogar kosten von gut 150 € in Kauf genommen :eek:
     
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  4. Ferk

    Ferk Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    05.12.2010
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    60
    Vielen Dank für deine Bemühungen. Gegen die Hitzeentwicklung könnte man mal eine 2W Soffitte testen. In anderen Foren wird erzählt, dass das geklappt hätte.
     
  5. Johannes

    Johannes Lebendes Lexikon

    Dabei seit:
    04.12.2010
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    776

    Kann das mal jemand testen?


    Gruß,

    Johannes
     
    DerAudiSuperFan gefällt das.
  6. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    oh ha ... Danke Johannes

    Werd ich MORGEN gleich ausprobieren !!

    ;)
     
  7. helium

    helium Guest

    Habe auch was.....

    Auf de.openobd.org - volkswagen - golf 5 (1k) hab ich da etwas gefunden:

    Steuergerät Codierung (21 Byte)

    STG 09 (Bordnetz) auswählen
    STG Lange Codierung -> Funktion 07

    Folgende Kombinationen werden vom Steuergerät blockiert:

    - Byte 00 Bit 3 (1) UND Byte 00 Bit 4 (1)
    - Byte 00 Bit 1 (1) UND Byte 03 Bit 4 (1)
    - Byte 00 Bit 1 (0) UND Byte 17 Bit 1 (1)
    - Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/0 (0)
    - Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (0) UND 00/0 (1)
    - Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (0) UND 00/4 (1) UND 00/0 (0)
    - Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (0) UND 00/0 (0)
    - Byte 17 Bit 4 (1), wenn 00/3 (1) UND 00/4 (1) UND 00/0 (0)
    - Byte 17 Bit 5 (1) UND Byte 00 Bit 0 (0)


    Byte 18 Bit 0 Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte aktiv -> Bit auf 0 codieren
    Byte 18 Bit 1 Kaltdiagnose Bremslicht aktiv
    Byte 18 Bit 2 Kaltdiagnose Nebelscheinwerfer aktiv
    Byte 18 Bit 3 Kaltdiagnose Nebelschlusslicht aktiv
    Byte 18 Bit 4 Kaltdiagnose Fernlicht aktiv
    Byte 18 Bit 5 Kaltdiagnose Blinker aktiv
    Byte 18 Bit 6 Kaltdiagnose Rückfahrlicht aktiv
    Byte 18 Bit 7 Kaltdiagnose Seitenblinker aktiv
    Byte 19 Bit 0 Kaltdiagnose Abblendlicht aktiv
    Byte 19 Bit 1 Kaltdiagnose Standlicht vorne aktiv
    Byte 19 Bit 2 Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv
    Byte 19 Bit 3 Diagnose Standlicht hinten aktiv

    Sieht danach aus als bräuchte man da aber das Bordnetz Steuergerät mit 21 Byte Codierung, bei der 17-Byte Version ist es nicht vorhanden.

    ansonsten noch der Link: http://www.a1talk.de/audi-a1-anleitungen-tipps-tricks/2514-nebelscheinwerfer-led.html#post59176
     
    #447 helium, 29.06.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.06.2011
  8. helium

    helium Guest

    Das läuft auf die Ausnutzung des Toleranzbereiches (beim gemessenen Strom) hinaus. Wenn es mit 2W-lampen nicht funktioniert, so kann man auch zu den originalen 5W-Birnen einen Widerstand in Serie schalten. Max. möglichen Wert müßte man experimentell ermitteln (veränderl. Widerstand nehmen). Je größer, desto weniger Wärme....
     
  9. catana

    catana Guest

    Hallo, ich habe vorhin nochmal ein bisschen die Menüs der neusten VCDS Beta Version durchstöbert und bin wie schon geschrieben wurde, in Byte 23 auf etwas gestoßen. Der Punkt ganz unten... Vielleicht muss da ein Häkchen rein?! Die LED Einheiten habe ich leider noch nicht und kann es daher noch nicht testen!

    [​IMG]

    [​IMG]

    catana
     
    #449 catana, 29.06.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.06.2011
  10. DerAudiSuperFan

    DerAudiSuperFan A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    28.12.2010
    Beiträge:
    2.629
    Zustimmungen:
    830
    Wie gesagt , ... nachher werd ich das alles mal ausprobieren ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen