S-Tronic mit 122 PS Anfahrfaul?

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Kaufberatung" wurde erstellt von Chinook, 10.07.2011.

  1. Lady

    Lady Super-Moderator

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    2.887
    Zustimmungen:
    465
    Ich hatte zwar nur eine Probefahrt bisher, aber dass die S Tronic beim Anfahren träge ist, kann ich nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich musste eher aufpassen, dass ich den Vordermännern und - Frauen nicht im Heck klebe...
     
  2. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Die kleineren Motoren haben ja eine Start-Stopp-Automatik. Ich habe mal gelesen (glaube war ein Autotest der FAZ), die wäre in Verbindung mit der S-tronic eher nervig, weil sie halt an besagten Ampeln den Motor ausmacht und dann erst mit spürbarer Verzögerung wieder anspringt.

    Bei nem Handschalter hat man es ja selbst unter Kontrolle, ob man den Motor ausgehen lässt. Außerdem braucht man halt zum Einkuppeln lange genug, damit der Motor wieder angehen kann. Das hat man bei der S-tronic nicht, drückt drauf und ist genervt von der Verzögerung.

    Könnte es daran gelegen haben? (Das einzige mal, dass ich den kleinen 1.4er gefahren bin, hatte ich die Start-Stopp-Automatik aus, daher reine Mutmaßung meinerseits.)

    Der Twincharger hat ja keine Start-Stopp-Automatik.
     
  3. RoccoCapone

    RoccoCapone Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    81
    Wie schon soooooooo oft geschrieben gibt es auch bei der s-Tronic eine Wahl ob Motor aus oder an Und zwar wie folgt:
    1. Start/Stopp ausschalten
    2.3 Punkt Bremssystem (wenig drücken=etwas standgas,Mittel drücken=standgas weg Motor an, stärker drücken=Motor aus)

    :) :) :) :)
     
  4. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Die Frage ist bloß, wie viele Leute das auf einer _Probefahrt_ wissen und berücksichtigen. Vermutlich die wenigsten.
     
  5. RoccoCapone

    RoccoCapone Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    02.09.2010
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    81
    Ich wusste dies auch nicht aber jetzt weißt du es ja. Der Audihändler sollte dies auch wissen. Bevor Zeitschriften ein Auto testen sollten Sie dies auch wissen, meiner Meinung nach;)
     
    #15 RoccoCapone, 11.07.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.07.2011
  6. Chinook

    Chinook Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    12
    Hatte heute meine Probefahrt mit dem 'kleinen' S-tronic und ich denke, es lag am Wagen, denn der hier war flott bei der Sache. Klar, die 60 PS zum großen Motor sind schon ein Unterschied, aber er kam nicht mehr die lahme Ente vom ersten Mal daher... Und schon ist Automatik wieder im Gespräch.
    *seufz*
     
  7. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Wann hattest du denn deine erste Fahrt mit 122 PS S-tronic? Bei kaltem Motor/Getriebe schaltet die S-tronic erstmal ziemlich "vorsichtig", und wenn bei besagter Fahrt sehr kühles Wetter war, dauert es ein bisschen, bis alles schwungvoll läuft.
     
  8. Chinook

    Chinook Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    12

    Das meinte der Berater auch. Die erste Probefahrt in einem S-tronic war im März. Es war zwar warm und sonnig für die Jahreszeit, aber nicht wie jetzt. Und er hatte Winterreifen.
     
  9. Silas

    Silas Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.05.2011
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    32
    Ich muss es nicht wissen, ich hab den 185er ;) Als ich ne Probefahrt mit dem 122er gemacht habe, hat der Händler jedenfalls nichts zur Start-Stopp-Automatik gesagt, aber ich hab sie ohnehin gleich ausgeschaltet. Ich würde auch mal vermuten, dass sich nicht alle Tester so intensiv damit auseinandersetzen. Da sieht man oft genug größere Patzer in irgendwelchen Tests ;)
     
  10. Lady

    Lady Super-Moderator

    Dabei seit:
    14.03.2010
    Beiträge:
    2.887
    Zustimmungen:
    465
    Ich wusste es auch nicht, aber bin bei der Probefahrt sehr schnell selbst drauf gekommen. Man kann durch das Spielen mit dem Bremspedal wirklich sehr gut in die Start-Stop-Automatik eingreifen.

    Dass der Motor wegen der Start-Stop-Automatik verzögert startet und man deswegen lahm wegkommt, kann ich nicht bestätigen. Geht alles sehr sehr flott und ist kaum spürbar.
     

Diese Seite empfehlen