Wie erkenne ich einen kaputten Turbo?

Dieses Thema im Forum "Mängel an Motor / Elektrik" wurde erstellt von MSS-A1, 14.07.2011.

  1. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Und zweitens: Ist es normal, dass ich ein schrilles Geräusch während der Fahrt höre, wenn das Fenster auf ist? Bin mir nicht sicher, ob's nicht auch einfach der Wind ist, da macht der A1 ja schon fiese Sounds bei 120+ km/h. Ich meine nicht das Windflattern... Kommt mir vor wie der Turbo manchmal, eben wie ne Düse von nem Flugzeug, wenn sie anläuft. Eben beim stärkeren Beschleunigung. Hab nämlich das Gefühl, dass die Übertragung von Pedal auf Umsetzung irgendwie länger dauert als anfangs. Vielleicht hab ich mich aber auch nur zu schnell an die 122 PS S-Tronic gewöhnt... Ist das Geräusch normal???

    Danke für jede konstruktive Antwort. Werd damit aber auch auf jeden Fall vor Ablauf der Garantie zu Audi gehen...
     
    #1 MSS-A1, 14.07.2011
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2011
  2. Haudi

    Haudi Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    25.06.2011
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    9
    Aus der Ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen.

    Wenn dein Turbo wirklich was hat, dann ließe sich das von dir beschriebene Geräusch aber in jedem Geschwindigkeitsbereich (bzw. Gang) hervorrufen. Also zum Beispiel wenn du auf M2 mit deiner S-tronic mal bis 5500 oder so durchbeschleunigst.


    Weil du fragst;
    Leistungsmangel
    (Schleif) Geräusche
    Qualm aus dem Auspuff
    Und natürlich, indem man ihn ausbaut und sich das Wellenspiel, die Schaufeln und das Gehäuse genauer anschaut.
    Beim 1,4er kommt man recht leicht an den Lader dran. Kann mir vorstellen, dass es reicht, wenn man den Schlauch (Rohr triffts eigentlich besser) direkt am Verdichter ab machen kann und mit nem Endoskop reinschaut, ob vielleicht Laufspuren zu sehen sind.

    Hätten wir im A1 ne Ladedruck Anzeige, dann konntest du evtl. auch feststellen, ob er noch den vollen LD bringt und ob sich das Drehzahlniveau, bei dem der LD anliegt nach oben verschoben hat. Wobei ein Turbo, der langsam den Geist aufgibt erstmal durch die Ladedruckregelung (später öffnendes Wastegate) "überspielt wird. Also merkt man davon erstmal nicht wirklich was, auch mit LD-Anzeige.

    Fahr halt mal zum :) und lass das prüfen.
     
    #2 Haudi, 14.07.2011
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2011
    MSS-A1 gefällt das.
  3. HO2_86

    HO2_86 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    105
    Lasst euch nicht immer von irgendwelchen Geräuschen gleich verrückt machen. Meistens sind die Geräusche normal und man kennt sie nur noch nicht. Ich glaube bzw. bin der Meinung das an deinem A1 kein Mangel ist. Du könntest um sicher zu gehen einfach einmal bei deinem Händler den selben A1 fahren und dann vergleichen.
     
  4. GE.Micha

    GE.Micha Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    139
    Es ist so leicht sich selbst verückt zu machen!
     
  5. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Dein Turbo ist kaputt wenn du keine Leistung mehr hast, das merkst du ziemlich schnell. Aber selbst dann muß es nicht der Turbo sein.

    Mein Tip für ein langes Turboleben (+ Motor): Nicht gleich vollgas wenn der Motor noch kalt ist, und nach Vollgasfahrt nicht sofort den Motor abstellen. Erst "ausfahren" damit der Turbo wieder abkühlt. Das abkühlen ist viel wichtiger, denn meistens sind es Temperaturschäden am Turbo.

    Behandle den Motor so wie dich selber. Warmlaufen und nach dem Rennen auslaufen ;).

    mfg
     
    MSS-A1 gefällt das.
  6. eini

    eini Aktives Mitglied

    Dabei seit:
    07.03.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    6
    Das Geräusch ist normal

    Hi,

    auch ohne das Geräusch gehört zu haben, glaub ich zu wissen was du meinst.
    Hab jetzt schon das zweite Auto mit Turbo-Motor und das man ein leises, hochfrequentes Pfeifen bei offenem Fenster hört ist normal.
    Mir fällt das hauptsächlich in der Stadt auf, sobald man aufs Gas tritt läuft der Turbo an und das Pfeifen wird hörbar. Bei meinem A3 wars sogar lauter als das Nageln des Diesels.
    Wie die Vorredner schon sagten, erst wenn Leistung fehlt, das Gas nicht richtig angenommen wird oder der Motor beim gasgeben ruckelt sind das Indizien für nen kaputten Turbo - vorher brauchst du dich nicht verrückt zu machen.
    Ich weiß das, meiner hat gerade frisch den 2. drin ;)
     
    MSS-A1 gefällt das.
  7. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Gut, dann bin ich ja beruhigt. Ist mein erster selbstbezahlter Wagen und dann gleich meinen Traum. Wollt ja nur sicher gehen, Leistung ist da, fahr auch immer extra 3 km Landstraße bis 90 Grad Wassertemp, statt gleich auf die Autobahn, zurück genauso. Das Auto macht echt Spaß, schon 2500 km runter in 3 Wochen, war aber schon bei 10000 als ich ihn bekam. Ob ich da mit 17500 km pro Jahr auskomm?! ;)
     
    #7 MSS-A1, 15.07.2011
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2011
  8. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Moment die 90 Grad Wassertemperatur langen nicht unbedingt. Da ist der Motor noch nicht warm (Öltemperatur), sondern nur das Wasser ;). So um die 10km dann kannst fast sicher sein das der Motor auch warm ist. Dann passiert garantiert nichts, und du hast nichts falsch gemacht wenn du dann Gas gibst :D. Wobei die heutigen Motoren sollen es aushalten auch früher Vollgas zu geben. Sollen, garantie gibt dir da drauf keiner wenn es denn mal ist.
     
    MSS-A1 gefällt das.
  9. MSS-A1

    MSS-A1 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    19.06.2011
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    63
    Mmmhhh, oll, dass es dafür keine verlässliche Anzeige gibt. Müsste doch mittlerweile eigentlich möglich sein.
     
  10. Jester

    Jester Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    25.08.2010
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    97
    Die Öltemperatur die Aufschluss gibt ob der Motor warm ist spart man sich immer mehr weg. Eben weil die heutigen Motoren es aushalten sollten, hat man nur noch die Wasseranzeige. Wobei mir die Ölanzeige lieber wäre, aber alle machen die Wasseranzeige rein. Naja, damit muß man leben. Aber wie gesagt wenn das Wasser 90 Grad hat, dann hat der Motor noch lange nicht die Temperatur die er maximal hat. Er ist also noch "kalt", wobei kalt ist er auch nicht. Irgendwo dazwischen eben :).

    Passieren sollte aber so und so nichts, mach dir da drüber nicht zu viele gedanken. Viel wichtiger ist nach einer schnellen Fahrt den Turbo eine Zeit zu geben zum abkühlen. Nach schneller Fahrt nach wenigen Metern den Motor abzustellen ist nicht gut. Aber das ist ja wie gesagt wie beim Menschen, nach einem Rennen läuft man sich ja auch aus ohne sich gedanken zu machen. Man tut es eben ;). Mach es bei deinem Wagen, und dein Motor hält lange/ewig und geht deswegen nicht kaputt.

    Und dein Geräusch ist total normal (Jet/Düsen geräusch), das hört man beim Diesel noch viel mehr. Solange da nichts anderes hinzukommt ist alles im grünen bereich.

    Denke dann ist alles geklärt, viel Spaß mit deinem A1 :D.

    mfg
     
    #10 Jester, 15.07.2011
    Zuletzt bearbeitet: 15.07.2011
    MSS-A1 gefällt das.

Diese Seite empfehlen