Kennzeichen ohne Halterung anbringen

Dieses Thema im Forum "Audi A1 Allgemein" wurde erstellt von Aeinser, 31.08.2011.

  1. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    9
    Hallo A1-Freunde,

    es ist vielleicht eine ziemlich dämliche Frage, aber es heißt ja auch, dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten. :D

    Ich plane, mein Kennzeichen vorne ohne Halter am A1 anzubringen. Dafür eignet sich die freie Fläche am Singleframe ja geradezu ideal und das Kennzeichen passt sich perfekt ein.

    Nun stehe ich aber vor einem Problem: Wie kann ich wissen, wo genau die Löcher ins Kennzeichen gebohrt werden sollen? Zwei Bohrlöcher sind bereits vorhanden. Gibt es einen Trick? Mit Lineal vermessen?

    Dachte schon, einfach das Kennzeichen im Kennzeichenhalter zu lassen und hinten die Stellen zu markieren, an denen vorher die Schrauben saßen. Die Stellen sind ja sichtbar, weil das Plastik etwas eingedrückt ist durch die festsitzenden Schrauben. Aber ist dann nicht die Gefahr gegeben, dass das Kennzeichen nicht genau mittig sitzt?

    Habe keine Lust, dass ich mir nachher aufgrund von einem Zentimeter neue Nummernschilder zulegen muss.

    Über Hilfe wäre ich echt dankbar!
     
  2. Siggi

    Siggi Mitglied

    Dabei seit:
    31.07.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin auch kein Freund der Halter (gerade die mit Autohaus-Werbung).
    Löcher durchs Kennzeichen finde ich auch nicht so toll.
    Ich fahre seit Jahren ein Auto mit angeklebten Nummernschildern.
    Hält mit "Bärenscheisse" 100%ig (Sorry, aber so wird die schwarze Dichtmasse, die in Karosserie-Rep.-Betrieben verwendet wird, oftmals genannt.).

    Siggi
     
    Aeinser gefällt das.
  3. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    9
    Dann ist nur die Frage, ob die „Bärenscheiße“ auch wieder gut und ohne Rückstände ab geht? ;)
     
  4. Agent L

    Agent L A1talk.de Legende

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    8.479
    Zustimmungen:
    1.773
    Alternativ zum Kleben kann man die neuen, von aussen durchs Kennzeichen gebohrten Löcher (eins links, eins rechts ist ausreichend) auch so positionieren, daß die Schrauben durch die schwarze Schrift gehen und dadurch kaum auffallen. Ist bei meinem vom Autohaus so gemacht worden.
     
  5. Aeinser

    Aeinser Audi A1 Süchtling

    Dabei seit:
    21.05.2011
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    9
    Ich würde eigentlich gerne davon absehen, neue Löcher zu bohren. Denn es sind bereits vier Löcher drin. Zwei (wohl original von Audi) und zwei, die vom Autohaus bereits gebohrt wurden für die Halter. :(
     
  6. Siggi

    Siggi Mitglied

    Dabei seit:
    31.07.2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe ein Auto etwa ein Jahr mit derartiger Kennzeichen-Befestigung gefahren. Zum Verkauf wurde wieder problemlos auf Halter umgerüstet.

    Siggi
     
  7. Madsen

    Madsen Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    24.09.2010
    Beiträge:
    534
    Zustimmungen:
    108
    was richtig gut hält, ist Industrie Klettband. Gibts bei e... und hält bombenfest. Selbst bei hohen Temperaturen, minus Graden, Waschanlage und selbst wenn du 1.000 km/h fährst ;)

    Ansonsten würde ich in die Löcher bissl Knete machen und das Nummernschild kurz andrücken. Dann sollte Theopraktisch die Knete am Nummernschild hängen und du hast die Löcher.
     
    #7 Madsen, 01.09.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.09.2011
    Aeinser gefällt das.
  8. basti84

    basti84 Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    11.07.2011
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    84
    [​IMG]

    Am letzten Auto dran gehabt.
    Hält bombenfest - inkl. Waschanlage und mindestens 2 Winter!

    Alternativ: Scheibenkleber in kleinen Mengen vom Carglass

    Alternativ: Klettverschluss ... 6-8 Streifen senkrecht am Kennzeichen
     
  9. Hans_sein_Franz

    Hans_sein_Franz Audi A1 Guru

    Dabei seit:
    21.06.2011
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    80
    Also die Methode mit den Klettverschlüssen hatte ich probiert. Hat ganze 5 Tage gehalten. Gerade in der Waschbox ist das vordere Kennzeichen abgegangen. Liegt vielleicht auch am Kunststoff.
    Hinten wo das Kennzeichen direkt aufm Lack verklebt wird hält es bisher "noch" ganz gut.

    Habe mir gerade "Pattex Kleben statt Bohren Klebeband" bestellt und werde das die nächsten Tage ausprobieren.

    Bis dahin
     
  10. A1Mieze

    A1Mieze Guest

    Nimm 3M Karosserieklebeband, dass hält bombenfest und Wasser ist dem auch egal. Bekommt man auch wieder ab, falls man es nicht mehr will! Das ist beim A3 am SLine Dachkantenspoiler ab Werk schon drauf. ;)

    LG Nancy
     

Diese Seite empfehlen