Gerade eben bei Abenteuer Auto auf Kabel 1: Drei Audi A1 122PS bezüglich Verbrauch und Geschwindigkeit getestet. Ein A1 durfte nur 100km/h fahren, der andere nur 130km/h und der letzte Vollgas. Strecke waren einige Hundert KM Autobahn, weiss den genauen Wert nicht mehr. 500 oder so. Vollgas A1: war der Schnellste, Durchschnittsverbrauch 10,2 L/100km bei Durchschnittsgeschwindigkeit 135km/h 130er A1: war Zweiter in allen Werten kam 45mins nach dem Vollgas A1 an 100er A1: war Letzter und kam über 1,5 Stunden nach dem Vollgas A1 an, Verbrauch nur 4,7L/100km aber laut den Testfahrer war es total ätzend so langsam über die Autobahn zu kriechen. Fazit von Kabel 1: Auch das kleine Motörchen kann spritsparend bewegt werden, geht es jedoch mit der Geschwindigkeit nach oben, so ist der Verbrauch auch enorm
Schade verpasst, gibt aber bestimmt noch ne Wiederholung. Also ich kann das nur bestätigen ... alle Punkte des Tests Ab 130 fängt der kleine an Durst zu bekommen. Sonst ist er Top. Aber ist auch nichts neues, wie soll denn die Leistung aus den kleinen Motoren sonst gewonnen werden, wenn nicht aus dem Sprit.
Die Vorschau Preview 10.September Donwsizing-Challenge und die komplette Folge Der Knaus Sky TI, Downsizing-Challenge ab 45:20 Aber dier Werbung nervt ohne Ende ... Deshalb gleich dorthin klicken. (siehe Anhang)
Es ist wohl kein Geheimnis, das man bei geringerer Geschwindigkeit Sprit spart und länger unterwegs ist. Zu den angeführten Verbrauchswerten: Zwischen München und Berlin ist ein Gefälle von gut 400m, was durchaus nennenswert zu einem geringen Verbrauch beiträgt. Eine ernstzunehmende Verbrauchsfahrt war das jedenfalls nicht, obgleich die Relationen wahrscheinlich gut stimmen. MfG Wolfgang
Naja, 400m Höhenunterschied auf einer Strecke von 600km. Und es geht ja nicht konstant bergab sondern bergab bergauf und dann halt auch mal etwas mehr bergab.
Das macht schon etwas aus denke ich... Auf 100 km machen 300 Höhenmeter einen guten Liter aus !! Spreche aus Erfahrung und von Tests von 3 tagen hintereinander
Das macht schon einiges aus.... ich bin mit meinem Kleinen von Coburg bis nach Warnemünde gefahren. Hinweg 6,6l (auch mit zwischendrin mal bisschen schneller fahren, aber Meist Tempomat 130) Heimweg, selbe Fahrweise, sogar etwas weniger schnell fahren, dafür Stau. Heimwärts aber bergauf und verbrauch bei 7,6l Ich hätte selbst nicht gedacht, dass bergauf und Gegenwind so viel ausmachen...
Noch ein Wort zu "Gefälle und Verbrauch": Man spart soviel Energie wie nötig ist um ein 1300 kg schweres Objekt (=Audi A1) um 400 m anzuheben. Das läßt sich mit der Formel E = m x g x h leicht ausrechnen: E = aufgewendete Energie in Joule m = Masse in kg g = Erdbeschleuninung in m/s2 h = Höhenunterschied in Meter Daher : E = 1300 x 9.81 x 400 = 5101200 Joule Die Joule kann man auf "Benzinäquivalent" umrechnen, die max. gewonnene Energie entspricht dann ca. 0.15 Liter Benzin. Dann muß noch der Motorwirkungsgrad berücksichtigt werden, dann werden daraus max. 0.5 Liter. Auf 600 km aufgeteilt sinkt der Verbrauch um ca. 0.1 Liter/100km. MfG Wolfgang
135km/h durchschnitt? München->Braunschweig habe ich das bei nem Durchschnittsverbrauch von etwa 9,0-9,5l mit dem 1.2 auch geschafft Bleifuss über 300km, davor 140km/h Kolonnenfahrt.
Ich fahre so zwischen 140 und 160 durchgängig auf der Autobahn vollbeladen mit ca.7,2 Littern Durchschnitt.Das ist okay!!