Hallo zusammen, ich bin relativ unerfahren in Sachen Fahrzeugpflege und dadurch der Winter vor der Tür steht ist meine Frage, wie macht Ihr es mit dem Autowaschen im Winter? Momentan Fahre ich immer zu einer Spritzbox. Das trocknen überlasse ich dann der Natur.
Ich hatte vor an diesem WE alles nochmal mit ner dicken Wachsschicht zu versiegeln, falls demnächst angefangen werden muss mim Streuen. Ansonsten glaub ich nicht, dass man da im Winter viel machen kann.:unsure: Aber bin jetzt auch nicht wirklich erfahren was das angeht. Ich wäre also auch für ernst gemeinte Antworten dankbar.
Das Trocknen funzt bei Minusgraden genauso gut wie bei Plusgraden, hängt allein von der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ab. Auch ein Eisblock verdunstet mit der Zeit. Ich persönlich würde vor dem Winter noch mal Wachsversiegeln und gut ist, ab und an mim Hochdruckreiniger den Dreck abspritzen und dann erst im Frühjahr wieder intensiv waschen.
Wenn Du dies bei Minusgraden machst und nach dem Waschen den Wagen abstellst und erst nächsten morgen benutzt, kann dies durchaus passieren :wink: Wenn man aber eine Garage hat und den Wagen dort abstellt, dann ist alles oki :razz: Vor dem Winter noch mal wachsen ist immer empfehlenswert. Und auch im Winter den Wagen nach dem waschen trocken/sauber wischen. Auch mal die Tür aufmachen und das Wasser/Schmutz an den Türinnenrändern und so wegmachen.
Waschen, trocken machen mit nem Mikrofasertuch, ab und zu mal die Türgummis mit Pflegemitteln einreiben und das wars. Wachsen nach dem Winter bringt dem Lack nichts mehr :wink: ... Du willst ihn doch vor Salz & Co. schützen, oder?