Hallo zusammen, es ist mir nun schon öfters aufgefallen: Wenn es stärker geregnet hat und ich meinen Kofferraum aufmache, hört man wortwörtlich Wasser rauschen - anders kann man es nicht nennen. Bisher war das Wasser immer verschollen als ich im Autohaus war und keiner konnte mir sagen woher das Wassergeräusch kommt (die dachten wahrscheinlich ich hätte Einbildungen :laugh. Als ich heute morgen meinen Kofferraum öffnete, traf mich fast der Schlag: In meiner Kofferraumwanne war ein kleiner See :blink: (zum Glück habe ich die Kunststoff-Kofferraumwanne) und ich konnte das Meer in meiner Kofferraumklappe rauschen hören :blink::blink: ! Ich ergriff sofort die Chance und fuhr in der Mittagspause in die Werkstatt und siehe da, meine ganze Kofferraumklappe ist innerlich durchflutet :thumbdn: . Und dann zeigte der nette Herr mir etwas, was mir bis zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht aufgefallen war -> Ich fahre in meinen Heckleuchten 2 kleine Aquarien durch die Gegend, nur die Fische fehlen (siehe Bild, und da sieht es noch recht harmlos aus im Gegensatz dazu, wenn die Kofferraumklappe richtig zu ist). :mad2: Scheinbar sind die Heckleuchten nicht dicht, kommt wohl öfters vor - es steht nämlich schon im System. Falls also jemand das Gefühl hat, er fährt ein rauschendes Meer durch die Gegend, der weiß, dass er das gleiche Problem hat wie ich :rolleyes2: Meine Heckleuchten werden nun nächste Woche richtig abgedichtet und zwei nicht ganz dichte Gummikappen in der Kofferraumklappe ersetzt. Das wollte ich nur mal los werden...
Schon, dass sich oft kleine Fliegen in den Heckleuchten sammeln ist schlimm, aber das ist nur traurig!
Hey, welches Auto hat schon nen Whirlpool im Heck verbaut? :smile: Nicht unter 200.000 €!!!! Aber mal im Ernst, nachdem es in den letzten Wochen ja extrem trocken war, aber jetzt richtig regnerisch ist, erleben da vielleicht noch mehr A1 - Fahrer ein "feuchtes" Wunder! :cursing: Ich glaub, ich schau auch öfter mal nach...vorsorglich... :thumbdn: ....bevor es mir in den Ohren rauscht!
Tauschen Hallo, ich hatte das gleiche Problem, da war mein Auto noch keine Woche alt. Wasser und ausgewachsene Insekten in den LED-Rücklichtern und -> Heckklappe. Bei mir wurden daraufhin beide Rücklichter komplett getauscht. Seit dem ist alles dicht. :thumbsup: Mein Nachbar ist Serviceleiter in der MAHAG München in der Albrechtstraße. Selbst bei dem seinem Firmen A1 trat dieses Problem auf. Laut seiner Aussage kommen die Lichter schon undicht vom Zulieferer. Ob jetzt verbaute Chargen noch betroffen sind konnte mir niemand sagen. Mein A1 ist im April 2011 gebaut worden. Mein Händler und auch mein Nachbar sagten zu mir, dass Leuchten und Scheinwerfer ersetzt werden sobald "Tropfenbildung" im Gehäuse besteht. Natürlich kostenfrei. Anlaufen reicht aber noch nicht aus. Da sollte mal dein Händler in IN fragen und nicht die alten Leuchten "richtig" abdichten. Schönes WE. Dominik
Also als A1-Fahrer bekommt man leicht das Gefühl, dass alle A1 des MJ2011 ein klein wenig verbuggt sind :tongue: Das macht richtig Laune auf einen neuen Audi :thumbsup: Meine letzte Hoffnung setzte ich in 2-3 Jahren in den "Stern" ... wenn ich dort auch solche Schotten erlebe, sind für mich die deutschen Premiummarken 4-ever gestorben :tongue: ... dann fahre ich für weniger Geld etwas mehr Plastik durch die Gegend, hab aber so gut wie keine Probleme bei den Japanern :thumbup:
Sehe ich das richtig, das die Probleme mit Eisblumen und Wasser nur bei Xenon/LED-Ausstattung vorkommen? Von den gefühlt 2% hier angemeldeten "Ohne LED" habe ich noch keine Probleme gelesen. Meiner ist nämlich ein verwöhnter Garagenwagen, der nur bei Sonne raus darf. :rolleyes2:
Ich denke das bei LED und Xenon die sehr niedrige Temperatur gegenüber normalen "Halogenversionen" eine Rolle spielt. Belüftungskonzepte wurden beibehalten wie bei Halogen aber das Gehäuse kommt nicht auf "Temperatur" sondern schwitzt nur so dahin. Doimik