guten abend, liebe fangemeinde ... da es immer noch nicht absehbar ist, wann die 1.2er motorisierung zu haben ist, frage ich mich nun folgendes: wie wäre es den 1.4 er zu nehmen? also nicht in dieser 119 gramm-version, da ich unbedingt panoramaglas, bose und weitere extras haben möchte, die sich mit den 119g nicht vereinbaren lassen. was meint ihr? ich hab ja im gefühl, dass der 1.2 TFSI das maß aller dinge sein wird. denke aber, dass ein 1.4 TFSI ja auch nicht so verkehrt sein kann. und großer vorteil: man kann den 1.4 bestellen und bekommt ihn auch noch dieses jahr (ja, aufmerksame leser werden festellen, dass ich doch noch einen händler gefunden habe, dessen kontingent nicht aufgebraucht ist, yippieh!) freue mich auf eure antworten und sage schon mal danke!
wie kommst du denn darauf, habe ich gerade versucht, geht doch.Versuche mal unten rechts den Button Konfigurator. Der obere geht manchmal nicht auf Anhieb.
ja ging nur kurz nicht, aber jetzt wieder. hatte es ja auch schon wieder gelöscht, damit man nicht darauf eingeht, sondern auf die motorisierung. aber da war wohl jemand schneller. also: 1.2 TFSI oder 1.4 TFSI?
wer wert auf sprit sparn legt wird immer zum kleinen aggregat greifen = 1.2Liter wer nen bissel sportlichkeit möchte wird zum 1.4Liter greifen. Ich persönlich denke der 122ps 1.4 ist ganz gut, aber leider auch teurer. Ist wohl eine preisfrage. Angesichts wie die aggregate aufgepumpt werden mit turbos bin ich ganz klar fürn 1.4Liter mit 122ps. Vom 1.4 Liter mit 180ps halt ich mitlerweile nicht sehr viel... Generell aggregate mit turbo unter 2Liter halte ich für nicht sehr sinnvoll, es gibt schon erste motorschäden beim 1.4rer und beim Corsa OPC gibts auch viele mit motorschäden 1.6Liter und beim alten TT auch mit 1.8 Liter. Alles keine Autos zum Dauer-treten. Doch leider sterben die alten sauger aus... schade schade, der sound ist ein genuß... Also man kann ganz klar sagen das VW auch nicht wirklich die tollsten motoren produziert. Was passiert wenn ich nen motorschaden habe... hab ich dann die vielen Tausend euro dafür bei sprit über die jahre eingespart? ganz sicher nicht. Da baut BMW wirklich die besseren motoren. Und Renault mit seinem 200ps sauger... auch nicht schlecht oder? Wer normal auto fährt und die regeln kennt wie man einen turbo behandelt mit warmfahren und KALTlaufen lassen (schmieren) 1Minute anlassen bis zum ausstellen, der kann sich auch so ein auto kaufen... allerdings weiß das kaum jemand.
hm. und was heißt das jetzt in "hab etwas ahnung, bin aber dann doch ganz frau bei dem thema?" rentiert sich der aufpreis? und spiegelt sich nicht nur in der ps-zahl wieder? möchte nämlich langsam nicht mehr auf den 1.2 warten... da mein tüv im juni ausläuft ... und auch auf die gefahr hin, dass sich jetzt jemand an's hirn fasst: bedeutet s-tronic ganz grob gesagt automatik? oder tippen? oder wie gangschaltung auch nur ohne "verlust"?
S-Tronic ist die Automatikschaltung, ja. Du kannst die im normalen Modus betreiben, auf Sport schalten, oder auch durch tippen am Schalthebel manuel die Gänge einlegen. Wenn du das Lenkrad mit Schaltwippen bestellst, kannst du zusätzlich auch noch direkt am Lenkrad schalten. Kleines Update:
also für dich als Frau würde ich ganz klar den 1.2Liter mit 86ps empfehlen. Schließlich ist der ja auch um einiges günstiger als der 122psler... falls du allerdings viel autobahn fährst etc. ist es auch manchmal garnicht so schlecht mehr ps zu haben, falls man mal in gefährlichen situationen gut beschleunigen muss, beim einfädeln etc. Sehr viel sprit wird man da nicht einsparen, sind schließlich 0.2Liter hubraum weniger, ist nicht die Welt. Kommt natürlich noch auf andere faktoren an. 86ps bei zirka 1200kg ist okay... Gut wenn mans umrechnet auf ältere kleinwagen, sinds bei geringerim gewicht umgerechnet .. mom (3satz) 900kg... 64ps, also kann man sagen damals die 1.4Liter sauger motoren hatten mehr leistung als die neuen... zumal sie sauger waren und keine Turbos. Das wichtigste gerne nochmal... niemals vergessen Benzin-Turbos ordentlich warmzufahren bevor man drauftritt wie blöd. 2. bevor man den motor abstellt 1minute laufen lassen... schon irre, das man vom damaligen 1.4Liter mit zirka 70-maximal 100ps jetzt mit turbo bis zu 210 ps rauskitzelt... Kein wunder das es mittlerweile viel mehr motorschäden gibt als damals. Nen Mensch der anabolika zu sich nimmt kann auch auf längere zeit höhere leistungen erbringen, aber wozu das auch führen kann wissen wir ja alle. aber die kleinen motoren bis zu zirka 120-130ps sind bei 1.4Liter schon in ordnung. Vom S1... bin ich allerdings vom motor dann doch nicht so begeistert. Falls du lange strecken fährst... und ein auto möchtest was beim turbo nicht so anfällig ist , dann empfehl ich dir den diesel mit 1.6Litern... der turbo ist auch nicht so empfindlich... muss sich halt rechnen ein diesel...
Das kannst du nicht mit einem Menschen vergleichen. Die Motoren werden ja extra für die höhere Leistung gebaut und verstärkt. Natürlich geht ein Turbo manchmal kaputt, aber das liegt meistens am falschen fahren des Besitzers. (kein warm/kalt fahren usw). Und der 180ps (oder wieviel es auch immer werden mag) Motor beim S1 wird auch für die höhere Belastung ausgelegt sein. Der einzige Nachteil ist dort, dass zusätzlich der Kompressor auch noch eine Fehlerquelle sein kann. Dafür ist das Drehmoment grösser flächig verfügbar.