Hallo, gestern festgestellt, Antriebswellenmanschette (so denke ich) verliert Schmiermittel oder wie das auch immer heißt. Ich meine, gar nicht so wenig. Das Zeug fliegt mittlerwiele sogar auf meine Felgen. Schau mal auf das Bild, das ist vorne Fahrerseite. Wie dringend ist das? Kosten etwa? Es klackert NOCH nichts, alles wie gewohnt. Zufällig beim Bremsscheibenwechseln gesehen... vielleicht hat das ja schonmal jemand auch gehabt?
Hallo, kosten: ca. 20€ mit Zubehörmanschette. Würde ich zeitnah erledigen, da einerseits das Fett auf die Bremse gelangen kann und andererseits Feuchtigkeit in das Gelenk der Antriebswelle, zudem kann sie schneller verschleißen aufgrund ungenügender Schmierung. Ist ja kein Aufwand und die Kosten sind auch im Rahmen. Darf ich fragen, wieviel km Deiner runter hat?
So billig? Muss man da nicht stundenlang schrauben? Bei 79tsd festgestellt, bei 69tsd noch alles ok, hab mich seit langem schon gewundert warum die linke Felge immer so dreckig ist...
Dachte du wolltest das selbst erledigen :smile: Ist der reine Materialpreis. Was die Werkstatt dafür berechnet kann ich nur schätzen, würde mit ca. 100€ inkl. Material rechnen. Wenn Du es selbst erledigen willst würde ich ca. ein bis zwei Stunden einplanen, in der Werkstatt sollte es deutlich schneller gehen. Vorgehensweise: Gelenkwelle abschrauben, Radnabenschraube herausschrauben, Dreieckslenker unten lösen, Achswelle herausnehmen, Manschette wechseln und wieder einbauen. Danach evtl. noch Fahrwerksvermessung, die ist in den 100€ nicht eingerechnet.
Ich und selbermachen? HAHAHA ich kann nur Autofahren, vom Schrauben versteh ich gar nix! Reiner Kaufmann... Aber, vielleicht kannst DU das ja machen ;-) Ich frage morgen mal bei Audi, werde gleich mal den Preis dann hier Vorstellen. Ein Kollege von mir meinte 2,5h dauert das wenn er es macht, allerdings zweifel ich an fast allem was nicht original Audiwerkstatt ist...
Achso, sorry :smile: Hatte das so verstanden mit dem Bremsscheibenwechsel. Ich sage es mal so: Wenn der Preis in dem Bereich um 100€ liegt, würde ich damit zu Audi fahren und es dort machen lassen. Da hast Du Garantie auf die Arbeit und eine sonderlich schöne Aufgabe ist es auch nicht die Manschette zu wechseln. Bin gespannt was sie Dir für einen Preis nennen.
Bei meinen A4 hat das damals (vor 5 Jahren) in einer freien Werkstatt 120,- EUR gekostet. Versuch als Ersatzteil Manschetten aus Gummi zu bekommen. Die originalen sind aus so komischem Plastik, dem ich nicht über den Weg traue...
Hört sich so einfach an:wink: Ist aber mit Standardwerkzeug nicht so einfach zu beheben. Die äussere Schraube der Welle dürfte die erste Schwelle sein und der Sprengring der das Gelenk auf der Welle hält ist auch nicht ohne. Vor allem ist es ne riesen Sauerei. Für etwa 100 Euro incl. Material in der freien Werkstatt ist ne gute Lösung.
Ist ein stinknormales Verschleißteil, darfst dich nicht wundern. Bei manchen gehen die halt schon nach 70tkm, bei andern erst bei doppelter Laufleistung kaputt. Ist wie mit Bremsen, Reifen und allem andern was mechanischem Verschleiß erliegt. Wer nicht schrauben kann: machen lassen. Auch für den geübten ist es nicht so einfach, also lieber auf Nummer sicher gehen. Ich würds aber noch eher in der freien Werkstatt machen lassen, wenn man dringend Geld sparen will und nicht darauf aus ist den lokalen Händler zu unterstützen.
Der Unterschied ist halt Audi hat einen höheren arbeitlohn aber das ist nur eine sache. Viele freie Werkstätten benutzen universale Manschetten und können diese wechseln ohne Antriebswelle ausbauen. Ich bin nicht so ein von universalen aber Erfahrungen hab ich keine. Es gibt auch welche die sind aufgeschnittenen und werden mit Sekundenkleber zusammen gepappt, das würde ich allerdings nei nutzen. Freie Werkstätten haben dann sowas http://img259.imageshack.us/img259/7420/image4cw8.jpg so können sie die Manschette druber stülpen